BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
European Centre for Higher Education (CEPES) - Deutsche Informationen
Europa
Das Europäische Zentrum für Hochschulbildung wurde 1972 gegründet, um einen Beitrag zur Entwicklung des Hochschulwesens in den Mitgliedstaaten der UNESCO in der europäischen Region durch die Förderung der Kooperation auf diesem Gebiet zu leisten. Die Aktivitäten des CEPES, das seinen Sitz in Bukarest (Rumänien) hat, werden von einem Beratungsausschuss beaufsichtigt, der aus prominenten Akademikern und Vertretern von Nichtregierungsorganisationen sowie internationaler Organisationen zusammensetzt, die im Bereich der Hochschulbildung tätig sind.
Schlagwörter
Hochschulbildung; Internationale Zusammenarbeit; Bildungsforschung; Institution; Organisation; Clearinghouse; Regionalzentrum;
Ressourcentyp: | Sonstiger Ressourcentyp |
---|---|
Sprache: | multilingual |
URL (original): | http://www.cepes.ro/ |
Datensatznummer: | 1077 |
Zuletzt geändert am: | 22.01.2013 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)
- OECD-Bericht "Education at a Glance 2025" veröffentlicht
- The African Union Moves to Harmonize Learning Assessments through a New Continental Framework (Unesco 30.07.25)