Refondons l`école - Schulreform in Frankreich unter François Hollande ab 2012/2013

Die neue Schulreform plant die Abschaffung der Hausaufgaben.
Bildrechte: Zeichner: Thomas Barnett; Bildquelle: The Whiz Times CC BY-NC-ND 2.0
In Frankreich erhitzte 2012/2013 eine neu geplante Schul- und Bildungsreform die Gemüter. "Refondons l`école" - "Lasst uns die Schule neu gründen", so hieß und heißt die von Präsident François Hollande und dem damaligen Bildungsminister Vincent Peillon (05/2012 bis 03/2014) ins Leben gerufene Initiative.
Bildung Weltweit stellt die verschiedenen Etappen der Reform anhand von offiziellen Quellen, Presseschauen und weiteren relevanten Webseiten von Interessenvertretungen u.ä. vor.
Die erste Etappe, die 2012/2013 zur "Loi d`orientation et de programmation pour la refondation de l`École de la République" führte, drehte sich zunächst hauptsächlich um die Grundschule.
Die zweite Etappe, die im März 2015 von der neuen Bildungsministerin Najat Vallaud-Belkacem (ab August 2014) vorgestellt wird, betrifft die Reform des sogenannten Collège (ungefähr der deutschen Sekundarstufe I entsprechend).
Bildung Weltweit stellt die verschiedenen Etappen der Reform anhand von offiziellen Quellen, Presseschauen und weiteren relevanten Webseiten von Interessenvertretungen u.ä. vor.
Die erste Etappe, die 2012/2013 zur "Loi d`orientation et de programmation pour la refondation de l`École de la République" führte, drehte sich zunächst hauptsächlich um die Grundschule.
Die zweite Etappe, die im März 2015 von der neuen Bildungsministerin Najat Vallaud-Belkacem (ab August 2014) vorgestellt wird, betrifft die Reform des sogenannten Collège (ungefähr der deutschen Sekundarstufe I entsprechend).
1. Etappe (2012/13): Grundschule
Die Reform des Collège 2015
Veranstaltungen weltweit
- WCGTC® World Conference 2025 "The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World"
- International Democratic Education Conference - IDEC@EUDEC 2025
- EECERA Annual Conference 2025 "Early Education for All: Celebrating Diversity and Seeking Inclusion"
Neuigkeiten weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
- Wie Bildungstechnologen in Estland die Schulen unterstützen (Dt. Schulportal 23.06.25)