Europaschulen
Schulen mit europäischem Profil
Der Vertrag von Maastricht, auf den sich die heutige wirtschaftliche Einheit gründet, war seinerzeit Anlass, die Veränderung der Lebenswelt verstärkt zum Gegenstand schulischer Bildung zu machen. Die Europaschulen wurden ins Leben gerufen, sie haben sich zu Vorbildern entwickelt und der Status ist eine Auszeichnung geworden. Sie erklären Austauschprojekte, verstärktes Sprachenlernen, methodische Vielseitigkeit und Hervorhebung der Europäischen Dimension von Unterrichts-themen zu ihren Schwerpunkten. Das Ziel ist, die Europafähigkeit der Jugendlichen zu stärken, sie auf die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts und die steigende Bedeutung der EU für die Bürger der Mitgliedsstaaten vorbereiten.
Towards an ideal type Europe School
Towards an ideal type Europe School
Liste der Europäischen Schulen (Büro des Generalsekretärs der Europäischen Schulen) 
Europa
Diese Seite des Büros des Generalsekretärs der Europäischen Schulen bietet zwei Listen: die aller (selbst deklarierter) Europäischen Schulen sowie die aller offiziell anerkannten Europäische Schulen.
Blick nach Deutschland
Partner
Veranstaltungen weltweit
- WCGTC® World Conference 2025 "The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World"
- International Democratic Education Conference - IDEC@EUDEC 2025
- EECERA Annual Conference 2025 "Early Education for All: Celebrating Diversity and Seeking Inclusion"
Neuigkeiten weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
- Wie Bildungstechnologen in Estland die Schulen unterstützen (Dt. Schulportal 23.06.25)