Die Schweiz - frühe Bildung und Erziehung
Die 26 Kantone haben eine alleinige Regelungskompetenz für die Vorschulstufe (Vorschulerziehung). Zumeist sind die Gemeinden Träger der Kindergärten. Bis 1970 wurde der Kindergarten (bzw. die École enfantine in der Westschweiz und die Scuola dell'infanzia im Tessin) in allen Kantonen der Schweiz gesetzlich verankert. In der Mehrzahl der Kantone wird die Vorschulerziehung im Schulgesetz geregelt, in andern in einer Volksschulverordnung oder in einem Kindergartengesetz. In einigen Kantonen ist das zweite Jahr des Kindergartenbesuchs obligatorisch.
Von der Vorschulstufe werden auch begrifflich, private Angebote der 'familienexternen Kinderbetreuung' unterschieden, die seit 1977 durch das Schweizer Zivilgesetzbuch gesamtschweizerisch geregelt sind.
Bis 2009 beteiligen sich 17 Kantone an einem Schulentwicklungsprojekt bei dem für 4-8-jährige Kinder vorschulische Erziehung und die beiden ersten Jahre der Primarstufe in einer Basis-/Grundstufe vereint werden sollen. Ab Herbst 2004 wird das Projekt von einer breit angelegten Evaluation begleitet.
Kantonale Departments, Institutionen
Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) 
Schweiz
Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) ist der Zusammenschluss der 26 kantonalen Regierungsmitglieder, die für Erziehung, Bildung, Kultur und Sport zuständig sind. Die
Webseite bietet unter anderem Basisinformationen zum Bildungssystem der Schweiz sowie bildungspolitische Publikationen der EDK.
Kantonale Erziehungsdepartements - EDK-Mitglieder 
Schweiz
Verzeichnet werden die Post- und Internetadressen der kantonalen Erziehungsdepartements.
Überblick
Erziehung und Bildung im Kindergarten und der Unterstufe im Rahmen der EDK-Ost 
Zum Schuljahr 2003/2004 startete das bis 2009 andauernde Schulentwicklungsprojekt zur Basis-/Grundstufe, in der vorschulische Erziehung im letzten Kindergartenjahr und die beiden ersten Jahre der Primarstufe vereint werden sollen. Die Website informiert über Projektpartner, Konzeptentwicklung, Projektverlauf und Evaluation. Berichte stehen zum Download zur Verfügung.
Erste Empfehlungen zur Bildung und Erziehung der vier- bis achtjährigen Kinder in der Schweiz 
Bezugnehmend auf den von einer Studiengruppe der EDK erarbeiteten Bericht Bildung und Erziehung der vier-bis achtjährigen Kinder in der Schweiz sieht die Schweizerische Konferenz der Erziehungsdirektoren ...dass für diese Altersstufe die heute geltenden Strukturen und Zielsetzungen nach einer tiefgreifenden Neuausrichtung rufen.... Empfehlungen zu Schwerpunkten [...]
Berichte
Familienergänzende Betreuung im Kanton Zürich im Vorschulbereich. Schätzung der Nachfragepotenziale. 
Bildungspläne in den Kantonen
Fachzeitschrift
4 bis 8 - Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe 
Die Fachzeitschrift erscheint 11 mal pro Jahr und richtet sich insbesondere an Kindergärtnerinnen, Lehrpersonen, Eltern, Schulbehörden und Vorschulinstitutionen in der Schweiz. Sie bringt Schwerpunkte zur Kindergartenpädagogik, präsentiert Ideen und Materialien für die Praxis und informiert über Reformen und Tendenzen.
Letzte Aktualisierung: 05.06.2024 - bildungweltweit@dipf.deWiki
Veranstaltungen weltweit
- National Summit on Civic Education (USA)
- Lernen zu verLernen: Ansätze transformativer Bildungsarbeit
Neuigkeiten weltweit
- Exiled Scholars and New Organizational Strategies in Academic Humanitarianism in Europe in the Aftermath of the Syrian War.
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst