2018 - Archiv der Bildungsnachrichten Weltweit
Teacher Workforce Dynamics in England.
Nurturing, supporting and valuing teachers. 
"Mit steigenden Schülerzahlen, Mangel an Auszubildenden und einem zunehmenden Anteil von Lehrern, die aus dem Beruf ausscheiden, ist es für die Verwaltung des gegenwärtigen und künftigen Lehrerangebots von entscheidender Bedeutung, die bereits im Beruf befindlichen Lehrer zu halten. In diesem Bericht werden einige Schlüsselfaktoren herausgearbeitet, die sich auf die [...]
Letter to the Home Secretary highlighting the importance of international mobility for research and innovation (UK National Academies 16.11.18) 
"The four UK National Academy Presidents have written to The Rt Hon Sajid Javid MP, Home Secretary, as his department prepares to publish a White Paper on immigration. They highlight the importance of international mobility for research and innovation in the UK and ask for the opportunity to meet with him to discuss this further." [Abstract: Site editor’s information]
50 Jahre Erziehungswissenschaften und Bildungsforschung in Frankreich

Neues Dossier bei Bildung Weltweit
Im Jahr 2017 feierte man in Frankreich 50 Jahre Erziehungswissenschaften und Bildungsforschung. Zwei große Konferenzen erinnerten an die Anfänge der Erziehungswissenschaften als Fach an der Universität im Jahr 1967 und blickten auf dessen Entwicklung in den letzten 50 Jahren zurück.
Im Dezember 2018 soll ein Sonderheft der Fachzeitschrift Éducation et socialisation. Les cahiers du CERFEE erscheinen. Es wird Beiträge aus den zwei oben genannten Jubiläumskonferenzen zu 50 Jahren Erziehungswissenschaften in Frankreich enthalten.
Aus diesem Anlass bietet Bildung Weltweit in seinem Dossier zu Bildungsforschung in Frankreich einen Einblick in Fachgesellschaften & Vereinigungen, Forschungsinstitute & -zentren, Forschungsgeschichte, -themen & –trends sowie Konferenzen und Fachzeitschriften der französischen Bildungsforschung.
UNESCO-Weltbildungsbericht 2019 zu Flucht und Migration erschienen

Der neue Unesco-Weltbildungsbericht 2019 ist erschienen. Er beschäftigt sich diesmal schwerpunktmäßig mit dem Thema Bildung in Flucht und Migration. Neben dem vollständigen Bericht auf Englisch gibt es auch eine Zusammenfassung auf Deutsch.
Der UNESCO-Weltbildungsbericht erscheint seit 2002. Zunächst wurde damit von 2002 bis 2015 unter dem Namen "Education for All (EFA) Global Monitoring Report" das Unesco-Aktionsprogramm "Bildung für alle" begleitet und dessen Umsetzung geprüft. Das Aktionsprogramm wurde 2016 durch die "Bildungsagenda 2030" abgelöst, die ähnliche Ziele verfolgt. Damit einhergehend wurde auch der Bericht umbenannt in "Global Education Monitoring (GEM) Report".
Kongresswahlen in den USA am 06.11.18: Thema Bildung

Am 06. November 2018 finden in den USA die sogenannten "midterm"-Wahlen (Zwischenwahlen) statt. Bei diesen Wahlen wird der US-Kongress, bestehend aus Repräsentantenhaus und Senat, neu gewählt. Auch viele US-Gouverneure und die Parlamente der meisten Bundesstaaten stehen zur Wahl.
Wir haben in unserem Dossier Links zu Artikeln zusammengestellt, die sich mit der Bedeutung von Bildung und Bildungspolitik bei den midterm-Wahlen in den USA 2018 beschäftigen.
Welche Positionen vertreten die verschiedenen Kandidaten bei Fragen der Bildung? Warum haben sich bei diesen Wahlen 2018 soviele Lehrer und Lehrerinnen als Kandiaten aufstellen lassen?
Antworten auf diese Fragen finden Sie in den im Dossier aufgeführten Medienberichten und einer Bachelorarbeit zum Thema.
Georgien - Gastland der Buchmesse in Frankfurt 2018

Georgien ist 2018 das Gastland auf der Frankfurter Buchmesse. Ein Grund für Bildung Weltweit, sich das Schulsystem und allgemeines Bildungssystem Georgiens genauer anzuschauen. Wir bieten Ihnen hier die wichtigsten Webseiten
- zum Bildungssystem in Georgien
- zu einzelnen Bildungsbereichen in Georgien
- zu Bildungsstatistiken in Georgien
- zu Behörden & Nationale Zentren im Bildungsbereich Georgiens
- zu Literatur über Bildung in Georgien
Und was das alles mit der Sängerin Katie Melua zu tun hat, erklären wir Ihnen auch ;-)
Journalism, fake news & disinformation: handbook for journalism education and training (Unesco 2018) 
Results of the Ninth Consultation of Member States on the implementation of the UNESCO Convention and Recommendation against Discrimination in Education (2018) 
Ganzer Titel: Ensuring the right to equitable and inclusive quality education - Results of the Ninth Consultation of Member States on the implementation of the UNESCO Convention and Recommendation against Discrimination in Education.
"Bildung auf einen Blick 2018" ist erschienen (OECD)

Die neueste Ausgabe von "Bildung auf einen Blick" (Education at a Glance) ist am 11. September 2018 erschienen. Zu einer ganzen Reihe von Ländern gibt es außerdem neben dem Gesamtbericht noch sogenannte "Country Notes". Diese sind nur auf der englischen Seitenversion verlinkt. Sie sind in der Regel auf Englisch und in manchen Fällen noch in der jeweiligen Landessprache vorhanden.
"Die jährlich erscheinende OECD-Publikation zeigt für OECD- und andere Länder auf, wer an Bildung teilnimmt, was für Bildung ausgegeben wird, wie die Bildungssysteme funktionieren und welche Ergebnisse erzielt werden. Letzteres wird an einem breiten Spektrum von Indikatoren gemessen, das von Vergleichen der Schülerleistungen in wichtigen Kompetenzbereichen bis zu den Auswirkungen der Bildung auf Verdienstniveau und Beschäftigungschancen reicht. Die Publikation enthält zudem StatLinks, die den Leser zu den entsprechenden Hintergrunddaten im Excel-Format führen." [Zusammenfassung: Angaben auf der OECD-Webseite]
Neue Publikation: Frühpädagogische Personalprofile in 30 Ländern mit Schlüsseldaten zu den Kita-Systemen (2018)

Die Publikation stellt die Ergebnisse des Projekts SEEPRO-R („Systeme der Elementarerziehung und Professionalisierung in Europa“) vor. Es werden 30 europäische Länder mit je zwei Bereichen dargestellt:
- Frühpädagogisches Personalprofil: Informationen über den aktuellen Stand der Personalqualifikationen, Personalstrukturen, Aus- und Fortbildungssysteme, Reformen und Forschung hinsichtlich Professionalisierungsfragen sowie ausgewählte Arbeitsbedingungen im jeweiligen Land.
- Kontextuelle Schlüsseldaten: Informationen über wesentliche Merkmale des jeweiligen Systems der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung sowie über relevante demographische Daten.
Brexit and UK science (The Royal Society) 
Vereinigtes Königreich; Europa
Informationsseite der Royal Society, die als nationale Akademie der Wissenschaften des Vereinigten Königreiches für die Naturwissenschaften fungiert. Man findet viele Informationen und Stellungnahmen rund um das Thema Brexit und britische Wissenschaft - so zum Beispiel zur Fragen der Zukunft der [...]
Die dritte Säule: Beiträge zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
1. Auflage. 
"Wie schaut die Welt auf Deutschland? Und wie sieht Deutschland seine fernen und nahen Nachbarn? Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, kurz AKBP, liefert Antworten auf beide Fragen zugleich. Denn spätestens seit den 1960er Jahren ist sie als dritte Säule der deutschen Außenpolitik neben Außenwirtschaftspolitik und klassischer Diplomatie anerkannt. AKBP kennzeichnet [...]
Who wants to become a teacher and why? 
On average across OECD countries, 4.2% of 15-year-old students expect to work as teachers - a greater proportion than the share of teachers in the adult population. In many countries, 15-year-old students who expect to work as teachers have lower mathematics and reading scores than students who expect to work in other professions that, like teaching, require at least a [...]
Education for a bright future in Greece. 
After a decade of severe fiscal crisis also impacting education, Greece is looking ahead. Now is the time to invest effectively in education and define a forward-looking path for Greece. Building on the current reform agenda, this report offers an analysis of the context and underlying policy issues that once addressed, can contribute to raising the quality and equity of [...]
10 Botschaften und 10 Empfehlungen zum Thema "Behinderung & Bildung"

Zusammenfassung aus 8 Jahren Unesco-Bildungsbericht
Ein aktueller Beitrag des "World Education Blog" bietet eine Zusammenfassung der Global Education Monitoring (GEM) Reports der Unesco seit 2010 in Bezug auf das Thema "Behinderung und Bildung". Grund hierfür ist der Schwerpunkt des geplanten Reports 2020, bei dem es um Inklusion gehen soll.
100. Geburtstag von Nelson Mandela

Nelson Mandela wäre am 18. Juli 2018 100 Jahre alt geworden. Er galt als charismatischer Freiheitskämpfer und wurde später Päsident Südafrikas. Über sein Heimatland Südafrika hinaus wurde er international zur Symbolfigur im Kampf gegen Apartheid und für Gleichberechtigung und Demokratie.
Aus Anlass seines hundertjährigen Geburtstages präsentieren wir Ihnen unsere Dossiers zu Mandela und Südafrika. Sie finden dort umfangreiche Unterrichtsmaterialien sowie Informationen zum Bildungswesen in Südafrika.
EPALE-Fokus im Juli:
Lernen im Strafvollzug

Das europäische Expertennetzwerk EPALE (Electronic Platform for Adult Learning in Europe) beschäftigt sich im Monat Juli mit dem Thema 'Lernen im Strafvollzug'. Auf der Internetseite sind aktuelle Nachrichten, Blogbeiträge, Veranstaltungshinweise, Publikationen und Lehr-, Lernmaterialien zum Schwerpunktthema zu finden.
Alles was Sie über Bildung für Flüchtlinge weltweit wissen müssen

Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Daher erinnern wir an unser Webdossier "Bildung für Flüchtlinge in internationaler Perspektive". Es bietet Informationen
- zur Internationalen Flüchtlingshilfe und Flüchtlingspolitik
- zur Bildungssituation von Flüchtlingen weltweit
- zu Forschung zu Flüchtlingen und erzwungener Migration
New blog series by NORRAG and INEE: "Towards Evidence-Based Financing for Education in Emergencies" 
"This post introduces a new blog series by NORRAG [Network for International Policies and Cooperation in Education and Training] and INEE [Inter-Agency Network for Education in Emergencies ] to promote discussion of and explore the linkages between financing and evidence for education in emergencies (EiE). The strikingly low share of international humanitarian funding [...]
Public Libraries in Europe Welcome Refugees 
Das European Bureau of Library, Information and Documentation (EBLIDA) bietet hier eine Übersicht der Aktionen, Angebote und Materialien (Flyer, Poster, ...), die öffentliche Bibliotheken in Europa für Flüchtlinge anbieten. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
50 Jahre nach Mai '68: Hochschulreformen & Studentenproteste in Frankreich 2017/18 
Mit dem GeÂsetz "OriÂenÂtaÂtiÂon et réusÂsiÂte des étuÂdiÂants" (OriÂenÂtieÂrung und StuÂdiÂenÂerÂfolg) wurÂde in Frankreich 2018 eiÂne ReÂform des HochÂschulÂbeÂreichs anÂgeÂstoÂßen, die u.a. die StuÂdiÂenÂplatzÂverÂgaÂbe beÂtrifft. Ziemlich genau 50 Jahre nach Mai '68 hat dies im FrühÂjahr 2018 masÂsiÂve stuÂdenÂtiÂsche ProÂtesÂte [...]
Studentenprotest gegen Hochschulreform: Ein Hauch von 1968 weht durch Frankreich (DLF 10.04.18) 
"Plätze an französischen Elitehochschulen sind hart umkämpft - für den Zugang zu anderen Universitäten gab es bisher keine Einschränkungen. Ein neues Gesetz soll dies ändern: Zukünftig müssen sich Studierende an ihrer Wunsch-Uni bewerben. Dagegen regt sich Protest - etwa in Paris, wo Besetzerkomitees Hörsäale blockieren." Von Jürgen König, Sendung Campus & [...]
Bildungsforschung in den USA 
Bildungsberatung weltweit 
Unser Webdossier bietet neben einem mehrsprachigen Glossar mit Begriffen aus der Bildungsberatung folgende Infos zum Thema Bildungsberatung weltweit: Vereinigungen, Netzwerke & Zentren - Forschung - Politische Rahmenbedingungen - Ausbildung, Modelle & Standardisierung - Literatur.
10 Jahre Buchstart Schweiz

Unser Portal "Lesen in Deutschland" berichtet über das schweizer Projekt "Buchstart", das dieses Jahr seinen 10. Geburtstag feiert. Ähnlich wie das deutsche "Lesestart"-Projekt der Stiftung Lesen soll es im frühkindlichen Bereich die Sprachentwicklung und die Liebe zum Buch fördern. Der Bericht erklärt, warum dies so wichtig ist und was das schweizer Projekt bisher geleistet hat.
The century of science.
The global triumph of the research university. First edition 2017. 
In this book, a multicultural, international team of authors examine the global rise of scholarly research in science, technology, engineering, mathematics, and health (STEM+) fields. This insightful text provides historical and sociological understandings of the ways that higher education has become an institution that, more than ever before, shapes science and society. Case [...]
Free digital learning opportunities for migrants and refugees.
An analysis of current initiatives and recommendations for their further use. 
"This is the final report of MOOCs4inclusion project, which was designed and financed by the Joint Research Centre of the European Commission. The report summarises the research conducted between July-December 2016 on the efficiency and efficacy of free digital learning (FDL) for the integration, inclusion and further learning of migrants and refugees in Europe and in [...]
Refugees, displaced persons and education.
New challenges for development and policy. 
Diese Ausgabe 2016 der NORRAG News hat zum Thema "Flüchtlinge, Vertriebene und Bildung: Neue Herausforderungen für Entwicklung und Politik". Die einzelnen Beiträge sind in folgende Kapitel unterteilt: Editorials - New Challenges For Development And Humanitarian Aid - Education, Skills And Forced Migration: Thematic Priorities (Quality Education And Resilience - Skills [...]
Letzte Aktualisierung: 21.10.2020 - bildungweltweit@dipf.deVeranstaltungen weltweit
- National Summit on Civic Education (USA)
- Lernen zu verLernen: Ansätze transformativer Bildungsarbeit
Neuigkeiten weltweit
- Exiled Scholars and New Organizational Strategies in Academic Humanitarianism in Europe in the Aftermath of the Syrian War.
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst