Die polnisch-litauische Adelsrepublik. Vom Goldenen Zeitalter zum Niedergang einer Großmacht (1569–1795) - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p s : / / w w w . p o l e n i n d e r s c h u l e . d e / a s s e t s / p o l e n - i n - d e r - s c h u l e / d o w n l o a d s / a r b e i t s b l a e t t e r / g - a d e l s r e p u b l i k - 0 0 - g e s a m t . p d f

Die Tatsache, dass die polnisch-litauische Adelsrepublik Ende des 16. Jahrhunderts zu einem der größten Flächenstaaten Europas geworden war, ist im deutschen Geschichtsbewusstsein kaum verankert. In den Schulbüchern weit mehr Beachtung findet dagegen deren Niedergang Ende des 18. Jahrhunderts, der schließlich in den drei Teilungen Polens durch Preußen, Russland und Österreich in den Jahren 1772, 1793 und 1795 mündete. Polen verschwand daraufhin als Staat für 123 Jahren von der europäischen Landkarte. Doch nicht nur die Beteiligung Preußens an den Teilungen Polens macht die Verbundenheit der polnischen Geschichte dieser Epoche mit der deutschen Geschichte deutlich. So brachte das herrschende Wahlkönigtum in Polen mit August II. und August III. auch zwei sächsische Könige an die Spitze des Staates, dessen Herrscher damals noch weit mehr vom Adel abhängig war als die Herrscher in den deutschen Kleinstaaten. Das Modul vermittelt einen Einblick in die politischen Strukturen der damaligen polnisch-litauischen Adelsrepublik und zeichnet die Stationen des Aufstiegs und Niedergangs der Großmacht nach.

Höchstalter:

18

Mindestalter:

10

Bildungsebene:

Sekundarstufe I Sekundarstufe II

Kostenpflichtig:

nein

Lernressourcentyp:

Audiovisuelles Medium; Arbeitsblatt; Unterrichtsplanung

Lizenz:

sonstige Lizenz

Sprache:

de; pl

Themenbereich:

Schule Sprachen und Literatur Deutsch
Schule musische Fächer Musik Unterrichtsorientierte Zusammenstellungen Musikgeschichte
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geschichte Epochen Neuere Geschichte

Geeignet für:

Lehrer