Juden in Polen - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p s : / / w w w . p o l e n i n d e r s c h u l e . d e / a s s e t s / p o l e n - i n - d e r - s c h u l e / d o w n l o a d s / a r b e i t s b l a e t t e r / g - j u d e n i n p o l e n - 0 0 - g e s a m t F I N A L . p d f

Polen war jahrhundertelang ein Zentrum des europäischen Judentums. Hier befanden sich jüdische Hochschulen, die in ganz Europa angesehen und tonangebend waren; hier entfaltete sich jüdische Kultur im Dialog mit der polnisch-litauischen Umgebung. Die Geschichte der polnischen Juden reicht von Zeiten relativ großer Toleranz in Mittelalter und Renaissance über wechselhafte und schwierige Epochen während der Kosakenaufstände und Kriege im 18. Jahrhundert, der Teilungen Polens und der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen bis zur fast völligen Auslöschung jüdischen Lebens in Polen durch die Nationalsozialisten. Der Neubeginn nach 1945 wurde erschwert durch politische Umstände, die zur Emigration des größten Teils der wenigen noch in Polen verbliebenen Juden führten. Nach dem Übergang zur Demokratie 1989 entstand ein günstigeres Umfeld für das Wiedererstehen jüdischen Lebens in Polen. Das vorliegende Modul soll den SchülerInnen einen Einblick in wichtige Etappen der jüdischen Geschichte in Polen vermitteln und ihnen einen Eindruck von der faszinierenden Welt und dem kulturellen Reichtum des sog. Ostjudentums geben. Sie sollen erkennen, welche Bedingungen das Zusammenleben verschiedener Kulturen förderten und welche es erschwerten. Sie werden konfrontiert mit verschiedenen Reaktionen der Juden und ihrer polnischen Mitbürger auf Unterdrückung und Gewalt.

Höchstalter:

18

Mindestalter:

10

Bildungsebene:

Sekundarstufe I Sekundarstufe II

Kostenpflichtig:

nein

Lernressourcentyp:

Audiovisuelles Medium; Audiovisuelles Medium; Arbeitsblatt; Unterrichtsplanung

Lizenz:

sonstige Lizenz

Schlagwörter:

Shoah Zwischenkriegszeit Judentum

freie Schlagwörter:

deutsch-polnische Geschichte; Hals- und Beinbruch; Jiddische Sprache; Klezmer-Musik; Die Deutschen und die Polen. Geschichte einer Nachbarschaft; Das Schtetl. Die Welt des osteuropäischen Judentums; Neues Selbstbewusstsein – Jüdisches Leben in Polen; The Dybbuk (Der Dibuk); Dibbuk – Eine Hochzeit in Polen; Karski and the Lords of Humanity; Die Kinder des Warschauer Ghettos; Marcel Reich-Ranicki über die Deportationen aus dem Warschauer Ghetto; Der Karski-Bericht; Korczak; Schindlers Liste; Der Pianist; Das gelobte Land; Unbeugsam; The Corageous Heart of Irena Sendler; Son of Saul; Lauf, Junge lauf; Ida; Die Frau des Zoodirektors

Ortsbezüge:

Polen

Sprache:

de; pl

Themenbereich:

Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
Schule fachunabhängige Bildungsthemen Interkulturelle Bildung Interkulturelles Zusammenleben
Schule fachunabhängige Bildungsthemen Interkulturelle Bildung
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Religion
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geschichte

Geeignet für:

Lehrer