Landwehren im Schnittpunkt von Geschichte, Archäologie und Naturkunde - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p s : / / w w w . l w l . o r g / L W L / K u l t u r / W e s t f a l e n _ R e g i o n a l / S i e d l u n g / L a n d w e h r e n

Bei Landwehren handelt es sich um ein System aus Gräben und mit dornigen Sträuchern bepflanzten Wällen, die im Wesentlichen aus zwei Gründen errichtet wurde. Einerseits war die Landwehr als erste Barriere für heranrückende Feinde gedacht, andererseits auch als Begrenzung der Weideflächen und zum Schutz vor Viehdiebstahl. Besondere Abwehrfunktion kam dabei dem auf den Wällen angepflanzten Buschwerk zu, das aus Eiche, Buche, Hainbuche, Haselnuss, weiterhin Schlehe, Weiß- und Schwarzdorn sowie Brombeere u.a. bestand. Dieser Beitrag gibt einen historischen Abriss zur Entstehung von Landwehren in Westfalen, insbesondere zum Landwehrbau im Oberstift Münster. Er beschreibt die Bedeutung von Landwehren als Holzreservoirs in der Neuzeit. Zusätzlich gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.

Höchstalter:

18

Mindestalter:

10

Bildungsebene:

Sekundarstufe I Sekundarstufe II

Kostenpflichtig:

nein

Lernressourcentyp:

Audiovisuelles Medium; Grafik; Text

Lizenz:

keine Angabe

Schlagwörter:

Mittelalter Siedlungsgeschichte

Ortsbezüge:

Westfalen; Münsterland

Sprache:

de

Themenbereich:

Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Siedlungsgeographie
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Heimatraum, Region
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Heimatraum, Region
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geschichte Epochen Mittelalterliche Geschichte

Geeignet für:

Schüler; Lehrer