Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") , (Edutags Tag: Geografie)
Es wurden 20 Einträge gefunden
-
Europa im Blick
Eine Portalseite zur Unterrichtsreihe Europa für die Vorstufe einer Hamburger Stadtteilschule.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54917" }
-
Rhein
Der Rhein ist ein Fluss in Mitteleuropa. Er durchfließt 6 Staaten (Deutschland, Frankreich, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Niederlande). Er entspringt in den Alpen und mündet in die Nordsee.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54911" }
-
Erdkunde
Die Erdkunde-Seiten im ZUM-Wiki enthalten umfangreiche Materialien für den Unterricht.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54915" }
-
Zeitzeugen im Erdkundeunterricht
Informationen über Zeitzeugen im Erdkundeunterricht.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54916" }
-
Digitale Atlanten
Digitale Schulatlanten sind zunächst einmal für die ?Hand des Lehrenden?, das heißt für den Lehrer / die Lehrerin entwickelt worden. Im Rahmen von Schülervorträgen können auch Schüler damit umgehen. Auf jeden Fall sollten die jeweils Unterrichtenden mit den Funktionalitäten des digitalen Atlas vertraut sein.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54912" }
-
Fernerkundung in Schulen
Der Begriff Fernerkundung in Schulen beschreibt allgemein die Integration von Fernerkundung in den Schulunterricht. Dabei kann es sich zum einen um Fernerkundungsdaten, wie photographische, digitale oder mikrowellengestützte Luft- und Satellitenbilder, und zum anderen um Fernerkundungsmethoden, wie Resampling, Klassifikation von Landoberflächen und Zeitreihenanalysen ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:54914" }
-
Geopark Bayern-Böhmen
Umweltbildung ist eines der zentralen Themen des Unterrichtsfaches Natur und Technik in der Unterstufe und des Geographieunterrichtes in der Oberstufe. Das Geozentrum KTB Windischeschenbach verbindet die theoretischen Grundlagen mit Experimenten und der Praxis im Gelände.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54918" }
-
Erdkundeunterricht
Umfangreiche Unterrichtsideen für den Geographieunterricht.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54903" }
-
Crisis in the Crimea: The Showdown Between Ukraine and Russia
Nach einem Regierungswechsel in der Ukraine haben die russischen Streitkräfte die Kontrolle über die Krim, einer autonomen Republik mit historischen Bindungen zu Russland übernommen. Entdecken Sie Orte und Veranstaltungen auf der Krim, und sprachliche Unterschiede in der Krim und in der Ukraine.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005025" }
-
Hochwasser in Deutschland 2013
Das Leid, das derzeit die von der Hochwasserflut Betroffenen erfahren, lässt sich nicht beschreiben. Doch Hochwässer sind seit Jahrhunderten ein Bestandteil des Lebens derjenigen, die in der Nähe von Flüssen leben. Die Frage, die sich im 21. Jahrhundert stellt, ist die, ob Hochwässer unvermeidlich sind, ob die Folgen von Hochwässern eine Folge nicht angepasster ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:55017" }
-
Klima- und Vegetationszonen
Arbeitsmaterialien für den Geografieunterricht.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54961" }
-
Klima- und Vegetationszonen/Europa
Die Abfolge der Klima- und Vegetationszonen von Nord nach Süd kann bei einem Überblick über die natürlichen Ausstattungsmerkmale Europas thematisiert werden.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54896" }
-
Erdbeben
Erdbeben sind messbare Erschütterungen der Erdoberfläche. Der deutlich größte Anteil aufgezeichneter Erdbeben ist jedoch zu schwach, um von Menschen wahrgenommen zu werden. Starke Erdbeben können Häuser und Bauten zerstören, Tsunamis und Erdrutsche auslösen und dabei Menschen töten. Sie können die Gestalt der Erdoberfläche verändern und zählen zu den ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:54967" }
-
Bundesländer in Deutschland
Der Artikel listet die deutschen Bundesländer auf und bietet auch Raum für das Einfügen von Unterrichtsideen und Materialien zum Thema.
Details { "ZUM": "DE:DBS:55096" }
-
Föhn und Klimadiagramme
Lernpfad für das Fach Geografie zum Thema ´Föhn und Klimadiagramme´.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54913" }
-
Gehirnjogging mit Geographie
Unterschiedliche Spiele zu den Flüssen, Hauptstädten, Gebirgen und Länder in Europa, aber auch für einzelne Länder, z. B. Bundesländer Deutschland.
Details { "HE": "DE:HE:2895959" }
-
Stumme Karten
Stumme Karten, also Karten, in denen Beschriftungen fehlen, eignen sich sehr gut als Übungsmaterial vor allem im Erdkundeunterricht, aber auch in anderen Fächern.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54768" }
-
Daten und Karten im Erdkundeunterricht
Daten- und Materialsammlungen für den Erdkundeunterricht.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54966" }
-
Amtliche Topographische Kartenwerke in Viewern und ihre Möglichkeiten
Während Google Maps Wert legt auf die Verknüpfung von Luftbild und aktuellen Informationen, gehen die Vermessungsämter der einzelnen Bundesländer einen anderen Weg. Am Beispiel des Bayernatlassollen dessen Möglichkeiten erläutert und Einsatzmöglichkeiten im Erdkunde- und Geschichtsunterricht erläutert werden.
Details { "ZUM": "DE:DBS:55099" }
-
Digitales Geländemodell
In einem digitalen Geländemodell legt man in bestimmten Abständen ein Rastergitter über einen Teil der als Kugel gedachten Erdoberfläche. Jedem Punkt P´(x,y,0) dieses Gitters ordnet man die Höhe über/unter dem Meeresspiegel zu. Dieser Raumpunkt P(x,y,h) ist ein Punkt der realen Erdoberfläche. Das Gitter mit seinen Höhendaten wird normalerweise in einer sequentiellen ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:55067" }