Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERGÄNZUNGEN)

Es wurden 27 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 27
  • Literatur zur PISA-Studie

    Diese Bibliografie wurde aus dem Material zusammengestellt, das Ende März 2003 als Arbeitsversion beim Fachinformationssystem Bildung vorhanden war und aus den Zulieferungen der FIS-Kooperationspartner bis einschließlich November 2002 stammt; dies ist das aktuellste verfügbare Material. Die neuesten Ergänzungen werden in der Onlineversion der FIS- Bildung- ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17853" }

  • MuxBooks: multimediale Bücher erstellen

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "MuxBooks" bringt Schülerinnen und Schülern das Konzept von multimedialen Büchern näher und regt zur eigenen Erstellung an. Die Einheit wurde im Kontext des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Programms "Digitales Lernen Grundschule" entwickelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007524" }

  • PISA 2003: Informationen des Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN)

    Der zweite Zyklus PISA 2003 wird von einem Konsortium durchgeführt, an dem sich Wissenschaftler aus verschiedenen Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen unter der Federführung von Prof. Dr. Manfred Prenzel und dem IPN (Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften) beteiligen. Die Grundkonzeption bei PISA 2003 wird im wesentlichen der von PISA 2000 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16904" }

  • Der Satzbau im Französischen: l'ordre des mots dans la phrase affirmative

    In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler die Stellung der Satzglieder im Französischen Aussagesatz kennen und festigen diese in interaktiven Übungen. Ein Vergleich mit dem Deutschen zeigt mögliche Fehlerquellen auf und sensibilisiert die Lernenden für den Satzbau des Französischen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002221" }

  • Rezensionen Online

    Rezensionen-online ist ein Projekt des österreichischen Bibliothekswerkes, das literaturkritische und bibliothekarische Kriterien in einer einzigen Datenbank zusammenführt und mit weiteren Service-Angeboten anreichert. Ohne jegliche Einschränkung können alle an Literatur Interessierten sich über kritische Rezensionen auf dem Buch- und Medienmarkt informieren. Ein mit der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24397" }

  • Francopolis: Podcastangebot für den Französischunterricht

    Die Berliner Humboldt-Universität bietet ein neues Portal mit multimedialen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen an: Francopolis Dossiers sowie Dossiers UNESCO zur nachhaltigen Entwicklung; auch einige der Francopolis Articles et Analyses sind für S II interessant. Zwar richtet sich das Portal vorrangig an künftige Dolmetscher und Übersetzer, mit leichten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38093" }

  • Kultivierungsversuche mit Hefe Wie gelingt der beste Pizzateig?

    Die entwickelte Unterrichtsreihe nutzt den eukaryotischen Organismus S. cerevisiae (Bäckerhefe), aufgrund seiner einfachen Kultivierungsbedingungen, zum Wissensaufbau zu biologischen Schlüsselbegriffen in den Themen Fermentation und mikrobielle Kinetik. Übergeordnetes Ziel ist das Erlernen von methodischen Strukturen zum wissenschaftlichen Arbeiten, bei der mithilfe von ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007873" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite