Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: "Niedersächsischer Bildungsserver")
Es wurden 303 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Leitfragen für den kath. Religionsunterricht
Leitfragen für den kath. Religionsunterricht
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5711.0" }
-
Eingliederung von Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen Teil 3
Matthias Horndasch im Gespräch mit der Integrationsbeauftragten des Landes Niedersachsen Honey Deihimi über die Funktion ihres Amtes, ihre Einschätzung des aktuellen Status Quo der Eingliederung von Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen, diesbezüglich insbesondere im Hinblick auf Jugendliche notwendige Maßnahmen und über das, was Freunde, Familien, Schulen, ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.194" }
-
Autorin Frauke Danker; Das Erleben von Geschichte auf der Grundlage ihres Tatsachen -Romans: Betrug war alles, Lug und Schein Teil 2
Matthias Horndasch spricht mit der Autorin Frauke Danker über das Erleben von Geschichte, auf der Grundlage ihres Tatsachen-Romans: Betrug war alles, Lug und Schein, in dem sie sich auf die Spuren ihres Vater begibt, den sie für einen Nazi hält.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.190" }
-
Umgang mit Intoleranz, Gewalt und Rechtsextremismus Teil 1
Matthias Horndasch spricht mit dem ehemaligen Niedersächsischen Kultusminister und Landtagspräsidenten a.D. Prof. Rolf WERNSTEDT über den bildungspolitischen, didaktischen sowie situationsorientierten Umgang mit Intoleranz, Gewalt und Rechtsextremismus, respektive in Schulen.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.63" }
-
Brutal überfallen in der Nacht zum 9. Juni Rechtsradikale die Schauspieler des Nordharzer Städtebundtheaters Teil 2
Matthias Horndasch spricht mit dem Intendanten des Nordharzer Städtebundtheaters André Bücker Brutal überfallen in der Nacht zum 9. Juni Rechtsradikale die Schauspieler des Nordharzer Städtebundtheaters, nach deren Rocky Horror Show - Premiere in Thale, im benachbarten Halberstadt (Sachsen-Anhalt) und prügeln sie krankenhausreif. Horndasch spricht mit Bücker über die ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.184" }
-
Eingliederung von Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen Teil 2
Matthias Horndasch im Gespräch mit der Integrationsbeauftragten des Landes Niedersachsen Honey Deihimi über die Funktion ihres Amtes, ihre Einschätzung des aktuellen Status Quo der Eingliederung von Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen, diesbezüglich insbesondere im Hinblick auf Jugendliche notwendige Maßnahmen und über das, was Freunde, Familien, Schulen, ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.193" }
-
Der nationalsozialistische Völkermord an Sinti und Roma und dessen Aufarbeitung Teil 3
Matthias Horndasch spricht mit der stellvertretenden Regionspräsidentin der Region Hannover Doris Klawunde und dem Vertretungsberechtigten des Niedersächsischen Verbandes Deutscher Sinti e.V. Manfred Böhmer Im Mittelpunkt stehen u.a. die Themen: Der nationalsozialistische Völkermord an Sinti und Roma und dessen Aufarbeitung. Das Leben von Sinti und Roma in Niedersachen und ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.111" }
-
Gewaltprävention in Schulen, Arbeit mit Jugendlichen in Form von theaterpädagogischen Projekten, Kommunikations- und Konflikttrainings: Herangehensweise, Arbeitsmodelle, konkrete Erfahrungen, Erfolge. Besonderer Focus: Mobbing Teil 2
Matthias Horndasch im Gespräch mit der Mediatorin und Theaterpädagogin Tina Wellmann vom gewaltpräventiven Projekt Mächtig Gewaltig. Thema: Gewaltprävention in Schulen, Arbeit mit Jugendlichen in Form von theaterpädagogischen Projekten, Kommunikations- und Konflikttrainings: Herangehensweise, Arbeitsmodelle, konkrete Erfahrungen, Erfolge. Besonderer Focus: ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.78" }
-
Autorin Frauke Danker; Das Erleben von Geschichte auf der Grundlage ihres Tatsachen -Romans: Betrug war alles, Lug und Schein Teil 3
Matthias Horndasch spricht mit der Autorin Frauke Danker über das Erleben von Geschichte, auf der Grundlage ihres Tatsachen-Romans: Betrug war alles, Lug und Schein, in dem sie sich auf die Spuren ihres Vater begibt, den sie für einen Nazi hält.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.191" }
-
Keine Furcht vor der Zukunft - keine leere Aggression! Wie sehr beeinflusst die Erwartungshaltung gegenüber der eigenen Zukunft (respektive Jugendlicher) die Haltung gegenüber unserem Nächsten? Wie sind unterschiedliche Erwartungshaltungen motiviert
Matthias Horndasch im Gespräch mit dem Leiter des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover, Prof. Dr. Jürgen Manemann. Thema: Keine Furcht vor der Zukunft - keine leere Aggression! Wie sehr beeinflusst die Erwartungshaltung gegenüber der eigenen Zukunft (respektive Jugendlicher) die Haltung gegenüber unserem Nächsten? Wie sind unterschiedliche Erwartungshaltungen ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.77" }