Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Schlagwörter: MEDIENKOMPETENZ) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Schlagwörter: MEDIENPÄDAGOGIK)
Es wurden 15 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Cybermobbing: Stress und Ärger in sozialen Netzwerken
In sozialen Netzwerken eskalieren Diskussionen zwischen Heranwachsenden unter Umständen mit weitreichenden Folgen für den Schulalltag. Hierbei ist häufig von Cybermobbing die Rede. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit dem Thema Mobbing im Netz auseinander.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.958661" }
-
Cybermobbing: Stress und Ärger in sozialen Netzwerken
In sozialen Netzwerken eskalieren Diskussionen zwischen Heranwachsenden unter Umständen mit weitreichenden Folgen für den Schulalltag. Hierbei ist häufig von Cybermobbing die Rede. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit dem Thema Mobbing im Netz auseinander.
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.958661" }
-
Erklärvideos im Unterricht - Einstieg in die Filmbildung mit YouTube-Formaten
Auf YouTube & Co boomen verschiedenste Erklärvideo-Formate. Viele Jugendliche nutzen Video-Tutorials und lassen sich von Vloggern komplexe Phänomene erklären. Dieser Workshop bietet den direkten Einstieg in die digitale Filmarbeit mit Erklärvideos im Unterricht. Das Material gibt einen knappen Überblick über die drei Erklärvideo-Formate Explainity-Clip, How-To-Video und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013824" }
-
Praxisbeispiel: Datenschutz und Rechtliches
In einer Doppelstunde setzen sich Schülerinnen und Schüler mit der eigenen Internetnutzung auseinander und entwickeln gemeinsam Regeln für ein respektvolles Miteinander im Netz.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014111" }
-
Praxisbeispiel: Cybermobbing
In einer Doppelstunde werden Schülerinnen und Schüler für das Thema Cybermobbing sensibilisiert. Sie erkennen und benennen Gründe für Mobbing, reflektieren Handlungsalternativen und erarbeiten Verhaltensregeln.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014108" }
-
Praxisbeispiel: Social Media
Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse reflektieren die eigene Mediennutzung und setzen sich mit Aspekten des Datenschutzes, der Persönlichkeitsrechte und des Urheberrechts auseinander.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014109" }
-
Klicksafe: Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt! Urheber- und Persönlichkeitsrechte im Internet - Zusatzmodul
Im fünften Unterrichtsmodul zum klicksafe Lehrerhandbuch Knowhow für junge User wird das Thema Downloaden, tauschen, online stellen - Urheberrechte im Alltag aufgegriffen. Gerade weil Verletzungen des Urheberrechts im Internet häufig rigoros verfolgt werden, ist es aus medienpädagogischer Sicht unerlässlich, hierüber aufzuklären. klicksafe hat deshalb in ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000773" }
-
Nicht alles, was geht, geht: das Handy
Die Schülerinnen und Schüler erkennen Recht und Unrecht und dabei vor allem den korrekten Umgang mit der Handykamera und Bluetooth.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:54181", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.938769" }
-
Klicksafe: Datenschutztipps für Eltern türkisch
Der Flyer Datenschutz TIPPS für Eltern So sind persönliche Daten im Internet sicher klärt Eltern darüber auf, welche Folgen die unbedachte Weitergabe und Verbreitung persönlicher Daten im Internet haben kann. Neben grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen werden Sicherheits- und Datenschutz-Tipps auch für soziale Netzwerke vorgestellt. Weiterhin erhalten Eltern ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000768" }
-
Klicksafe: Datenschutztipps für Eltern
Der Flyer Datenschutz TIPPS für Eltern So sind persönliche Daten im Internet sicher klärt Eltern darüber auf, welche Folgen die unbedachte Weitergabe und Verbreitung persönlicher Daten im Internet haben kann. Neben grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen werden Sicherheits- und Datenschutz-Tipps auch für soziale Netzwerke vorgestellt. Weiterhin erhalten Eltern ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000766" }