Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VEGETATIONSGEOGRAPHIE) und (Lernressourcentyp: KARTE)

Es wurden 21 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Nationalparks in den USA - Baumriesen und subtropische Sümpfe

    Karte der USA, in der die Nationalparks als grüne Farbflächen eingezeichnet sind. Benannt sind die Nationalparks, in denen Baumriesen und subtropische Sümpfe zu sehen sind.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012715", "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602306.13" }

  • Einzigartig auf der ganzen Welt – Endemiten in Westfalen

    Als Endemiten werden jene Arten bezeichnet, die weltweit nur in einem kleinen Verbreitungsgebiet vorkommen. Dies kann z.B. ein Gebirge sein, ein Tal, ein Flusssystem oder ein See. Die Erforschung der endemischen Arten Westfalens ist vor allem bei den Samenpflanzen fortgeschritten. Am Beispiel des Naturschutzgebietes „Bleikuhlen“ im Kreis Paderborn wird erklärt, wie sich ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004829" }

  • Aussaat-, Ernte- und Blühtermine von Pflanzen als Klimazeiger für Westfalen.

    Dieser Beitrag beschreibt welche für Westfalen wuchsklimatisch begünstigte oder benachteiligte Landschaftsräume vorhanden sind und wie sie gegeneinander abzugrenzen sind. Zurückgegriffen wird dabei auf ein von Ringleb 1958 auf Mittelwerten der Jahre 1936 bis 1944 beruhendes "phytophänogeographisches" Bewertungssystem. Außerdem beschreibt er das Prinzip der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005046" }

  • Westfälische Obstsorten

    Früher waren Obstbaumwiesen und -weiden mit vielen verschiedenen Sorten ein typisches Landschaftselement, das fast an jedem westfälischen Hof zu finden war. Seit Mitte des 20. Jh.s nahmen die Bedeutung der Obstwiesen sowie die Anzahl an alten regionalen Sorten und das Wissen darüber ab. Inzwischen wurde jedoch erkannt, welchen unschätzbaren Wert die sortenreichen alten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017686" }

  • Gebietsheimisches Saatgut – Aus Westfalen. Für Westfalen.

    Bunte Verkehrsinseln, Wildblumenwiesen und blütenreiche Ackerränder: Häufig werden sie öffentlichkeitswirksam angelegt und sollen neben ihrer ästhetischen Qualität auch als Paradies für Insekten dienen. Doch woher stammt das Saatgut, aus welchen Arten setzt es sich zusammen und summt es dort tatsächlich? Hinweise auf weiterführende Literatur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016342" }

  • Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung in Nordrhein-Westfalen

    Die gewachsenen Kulturlandschaften in Nordrhein-Westfalen sind wichtig für die regionale Identität und das Heimatgefühl. Ihr Charakter bestimmt die Attraktivität der Umwelt als Wohn-, Arbeits- und Erholungsraum. Sie sind deshalb ein bedeutender Standortfaktor für die ortsansässige Bevölkerung und für den Wettbewerb der Regionen. Dieser Beitrag beschreibt, welche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005004" }

  • Grün für Alle – Kleingärten in Westfalen-Lippe

    Sie heißen nicht mehr nur "Erholung", "Flora", "Grüne Oase", "Rosenhain" oder "Sorgenfrei", sondern neuerdings auch "Kraut und Rüben". Kleingartenvereine und ihre "Paradiese mit Laube" haben ihr spießiges Image scheinbar abgelegt und liegen zurzeit im Trend. Der Beitrag schildert die Situation des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012676" }

  • Erholungsflächen 2015 in Westfalen

    Wie in anderen Ländern der Bundesrepublik Deutschland ist auch in NRW ein kontinuierliches Anwachsen der Erholungsflächen in den letzten zwei Jahrzehnten zu verzeichnen. In Westfalen ist ebenfalls ein Zuwachs an Erholungsflächen festzustellen. Der Beitrag widmet sich dem Thema "Erholungsflächen" und beschreibt deren Entwicklung im Landesteil Westfalen unter den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012687" }

  • Das Europäische Gartennetzwerk – European Garden Heritage Network (EGHN)

    In diesem Projekt wurden bis Ende 2008 im internationalen Austausch Maßnahmen zum Erhalt und Ausbau von Parks und Gärten entwickelt und umgesetzt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zur Umsetzung des EGHN in Ostwestfalen-Lippe sowie dem Münsterland. Zusätzlich gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005003" }

  • Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge

    Dieser Beitrag beschreibt Lage und Ausdehnung des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge. Außerdem gibt er Einblicke in Flora und Fauna, weitere Sehenswürdigkeiten des Parks sowie in die Aufgaben und die Arbeit des Naturparks. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005053" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite