Recht - Politik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (25)

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: POLITIK) und (Systematikpfad: RECHT)

Es wurden 394 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
241 bis 250
  • Auf dem digitalen Flohmarkt

    Im Lauf der Jahre sammeln sich viele Dinge wie Kleidung, Bücher oder Geschirr an, die nicht mehr benutzt werden. Diese könnte man im Internet privat verkaufen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Online-Verkauf auf Auktions- und Verkaufsplattformen achten müssen und wo rechtliche Fallstricke liegen können.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018584" }

  • Test: NPD-Verbot


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1730293" }

  • Video: Deutsche Menschenrechtspolitik

    Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. So beginnt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die die Vereinten Nationen vor 65 Jahren verabschiedeten. Aus Anlass des internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember hat die Agentur FUSE einen 3-minütigen Film realisiert, der sowohl die politischen Hintergründe als auch das konkrete ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1745125" }

  • Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

    Resolution 217 A (III) der Generalversammlung vom 10. Dezember 1948 'Allgemeine Erklärung der Menschenrechte'. Volltext der Erklärung in deutscher Übersetzung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28074" }

  • App: Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

    Für iPhone und Android: Die App zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beinhaltet die aktuelle Fassung des Grundgesetzes: übersichtlich, durchsuchbar und mit persönlicher Merkfunktion zum Speichern und Sammeln der wichtigsten Artikel. Den 14 Abschnitten des Grundgesetzes ist ein kurzer Einleitungstext vorangestellt, der einen leicht verständlichen Überblick zu den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011680", "Select.HE": "DE:Select.HE:1643575" }

  • Crashkurs Demokratie: Pressefreiheit und Pluralismus

    Mittwoch, 04.09.2013, 08.40 Uhr, hr2 Crashkurs Demokratie: Pressefreiheit und Pluralismus Von Anat Kalman 13-108 Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten, lautet das Credo der Pressefreiheit, die in den westeuropäischen Ländern einen sehr hohen Stellenwert besitzt. Als sogenannte vierte Gewalt sind die Medien für die ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1706866" }

  • Navid Kermani: „65 Jahre Grundgesetz“

    Beim 65. Jahrestag des Grundgesetzes sprach Dr. Navid Kermani im Plenum des Bundestags. Seine Rede enthält eine scharfe Kritik an der deutschen Asylpolitik und einen leidenschaftlichen Appell für die Aufnahme von mehr Flüchtlingen (2014).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1766053" }

  • Asyl und Einwanderung

    Dossier von ”Spiegel-Online” (2015)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2831800" }

  • Internetkriminalität (Mit Offenen Karten)

    ”Bei 1,4 Milliarden Nutzern - 22 % der Weltbevölkerung - lässt sich das Internet kaum noch kontrollieren und es entsteht eine neue Art von Kriminalität mit Ausländerfeindlichkeit, Rassismus, Kinderpornographie und Datendiebstahl. Aber das Internet selbst wird ebenfalls zum Ziel von Angriffen, welche die Stabilität ganzer Staaten bedrohen können.” Auf dem mittleren ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2949906" }

  • Das Grundgesetz

    Heft 2019-1 der Zeitschriftenreihe "Bürger & Staat" herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: Das Grundgesetz wurde am 8. Mai 1949 vom Parlamentarischen Rat beschlossen und am 23. Mai 1949 verkündet. Im Laufe der Zeit wurde das Grundgesetz eine respektierte und breit akzeptierte Verfassung geworden. pdf-Download: 2,5 ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017455" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Eine Seite vor Zur letzten Seite