Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FRIEDENSERZIEHUNG)

Es wurden 157 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Internationale Jugendtreffen: Israel - eine normale Klassenfahrt!?

    Schüler einer 10. Klasse aus Berlin-Spandau profitieren von der Städtepartnerschaft mit Ashdod. Gemeinsam mit ihrem Lehrer unternehmen sie eine Klassenfahrt nach Israel und wohnen dort bei Gastfamilien. Der Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem hinterlässt bei allen Beteiligten einen starken Eindruck. Inzwischen haben die israelischen Schüler einen Gegenbesuch in Berlin ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21639" }

  • Diskussionsvorlage für den Unterricht: Wer ist die Junge Alternative für Deutschland? - Positionen, Strukturen und Personen - von besserewelt.info

    Das Portal "Bessere Welt Info" schaut kritisch auf die Jugendorganisation der AfD, beschäftigt sich mit ihren Positionen, der Verwicklung mit dem Rechtsextremismus, dem Auftreten in der Öffentlichkeit, den Verbindungen und den Einfluss auf die Bundespolitik und eignet sich als Diskussionsgrundlage für den Sozialkunde- und Politikunterricht in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65036" }

  • Mahnmal für die deportierten Jüdinnen und Juden Badens

    Ein Mahnmal im Form eines geborstenen Davidsterns soll an die Deportation der Jüdinnen und Juden am 22.10.1940 erinnern. Ein Projekt für junge Leute die sich herausfordern lassen, unsere Gesellschaft mit zu gestalten, indem sie sich mit der Geschichte der jüdischen Bevölkerung Badens auseinandersetzen. Eine Projektvorstellung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21754" }

  • Der Friedensnobelpreis - bei bpb.de

    Der Friedensnobelpreis wird an Menschen vergeben, die sich ganz besonders für den Frieden in der Welt eingesetzt haben. Die Schriftstellerin Bertha von Suttner war die erste Frau, die den Friedensnobelpreis erhielt. Preisträger war auch der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt, der 1971 für die Aussöhnung zwischen Ost und West ausgezeichnet wurde. Eine andere Preisträgerin ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59962" }

  • Colored Glasses -Toleranzworkshops

    Die `Colored Glasses`-Toleranzworkshops wurden 2001 von europäischen YFU-Ehrenamtlichen ins Leben gerufen. Die Freiwilligen entwickelten zunächst Konzepte für Toleranzworkshops an Schulen und führten diese dann mit Schulklassen in mehreren europäischen Ländern durch. 2003 wurden die ersten ´´Colored Glasses´´-Toleranzworkshops in Berlin und Brandenburg angeboten. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30704" }

  • Terrorismus

    Der Wikipedia-Artikel beschreibt die Arten des Terrorismus und ihre Hintergründe (2019).

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:25494" }

  • Institutioneller Antisemitismus in der Schule - von Aktion Courage e. V.

    Antisemitismus ist Teil des Alltags an vielen Schulen. Die Bandbreite reicht von Andeutungen, Zuschreibungen, Beleidigungen, Übergriffen bis zu strukturellen Ausschlüssen. Neue Studien geben darüber Aufschluss, wie er in institutionellen Systemen tradiert und aufrechterhalten wird. Marina Chernivsky und Friederike Lorenz-Sinai plädieren dafür, antisemitische Praktiken als ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65225" }

  • Pädagogische Auseinandersetzung mit aktuellen Formen des Antisemitismus. Qualitätsmerkmale und Spannungsfelder mit Schwerpunkt auf israelbezogenem und sekundärem Antisemitismus (Diskussionspapier)

    Die "vorliegende Expertise gliedert sich in drei inhaltliche Kapitel. Im ersten Teil stehen grundsätzliche pädagogische Eckpunkte bezüglich einer antisemitismuskritischen Bildungsarbeit im Zentrum. Diese umfassen unter anderem die Zielsetzungen, Grenzen und philosophischen Grundsätze pädagogischen Handelns, aber auch verschiedene Aspekte inhaltlich-methodischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64661" }

  • Der Nobelpreis - Seite des Lebendigen virtuellen Museums Online - Nobelpreis

    Auf dieser Seite finden Sie eine kurze Beschreibung zur Geschichte des Nobelpreises. Außerdem finden Sie bei den Links zu den Kategorien Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur, Nobel-Gedenkpreis für Wirtschaftswissenschaften und dem Friedensnobelpreis alle Preisträger der jeweiligen Kategorie mit einer Beschreibung der Arbeiten, für die sie den Nobelpreis ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1555" }

  • Wie funktioniert Antisemitismus? Unterrichtsmaterialien von Eduskills+

    Antisemitische Stereotype und Feindbilder finden sich in vielen gesellschaftlichen Milieus. Zugleich beziehen Jugendliche dieses Thema oft nur auf die Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust. Antisemitische Phänomene der Gegenwart werden hingegen selten thematisiert und daher wenig wahrgenommen. Dieses Modul bietet den Schülerinnen und Schülern die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60977" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite