Ergebnis der Suche (753)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ALLGEMEIN)

Es wurden 7552 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
7521 bis 7530
  • Kopfnoten bewerten: Tipps zur Beurteilung von Mitarbeit und Verhalten

    Neben den Noten, die eine Schülerin oder ein Schüler für seine Leistungen in den einzelnen Schulfächern erhält, bekommt sie/er auch Kopfnoten für Arbeits- und Sozialverhalten. Der Artikel gibt rechtliche Informationen zu Kopfnoten und enthält wertvolle Beobachtungstipps und sofort einsetzbare Checklisten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001813" }

  • Das Phänomen "Kettenbriefe" als Thema im Unterricht

    Dieser Fachartikel erläutert verschiedene Arten von Kettenbriefen sowie die Gefahren, die von diesen ausgehen. Weiterhin gibt der Artikel Tipps für die Besprechung des Themas im Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001847" }

  • Wortwolken im Unterricht einsetzen

    In diesem Artikel stellen wir diverse kostenfreie Tools vor, mit denen sich Wort-Wolken erstellen lassen. Anlehnend an die aus Weblogs bekannten Tag-Wolken sind sie in der Lage, eine eigenständig zu erstellende Sammlung von Worten grafisch aufzubereiten und optisch ansprechend darzustellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000174" }

  • Tablets im Unterricht der Grundschule und in der Ganztagsgrundschule

    Dieser Fachartikel zu Tablets in der Grundschule und in der Ganztagsgrundschule stellt ein Projekt zum Einsatz digitaler Medien im Grundschulalltag vor inklusive Unterrichtsvorschlägen und Fortbildungsangeboten. Eine Lehrerin beantwortet außerdem Fragen dazu, wie sich der Einsatz von Tablets im Grundschulalltag wirklich gestaltet und welche Herausforderungen auf die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001792" }

  • EU Bericht zu digitaler Schulbildung in Europa

    Der Eurydice-Bericht über digitale Bildung an Schulen in Europa beleuchtet zwei unterschiedliche, sich jedoch ergänzende Perspektiven der digitalen Bildung: die Entwicklung digitaler Kompetenzen, einerseits die für Schüler*innen und Lehrkräfte relevant sind, und andererseits den pädagogischen Einsatz von Technologien zur Unterstützung, Verbesserung und Transformation ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60881" }

  • Leibhaftige Kommunikation I: warum wir kooperieren

    In diesem Fachartikel geht es um leibhaftiges Kommunizieren als Ursprung und Voraussetzung unserer Kommunikation und damit auch des Unterrichtens. Es werden der evolutionsbiologische Ursprung leibhafter Kommunikation erläutert sowie praktische Konsequenzen und Möglichkeiten für die Arbeit in der Schule zusammengefasst.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002044" }

  • Rätsel: Ausflug in das Weltall

    Das Rätsel "Ausflug in das Weltall" für die Grundschule nimmt die Lernenden mit auf eine spannende Reise in den Weltraum und ferne Galaxien, indem sie auf einem Arbeitsblatt fächerübergreifend Begriffe rund um Außerirdische, Planeten und Astronauten suchen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001758" }

  • Ein multimediales Bilderbuch selbst gemacht!

    Bunte Jahreszeiten bieten Anregungen für ebenso bunte Bildergeschichten! Diese Unterrichtseinheit greift das Interesse von Kindern für Bildergeschichten auf und trainiert ihre Medienkompetenz. Mithilfe kindgerechter Software gestalten die Lernenden ein multimediales Bilderbuch und lernen den Computer so als ein kreatives Werkzeug kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000024" }

  • Leichte Sprache verständliche Sprache

    Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der sogenannten "Leichten Sprache", einer vereinfachten Form der Standardsprache, die in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten zum Einsatz kommt. Ursprünglich diente sie als Instrument, um auch Menschen mit Behinderung "die volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft und Einbeziehung in die Gesellschaft" zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002144" }

  • Klassenfahrten: Planung und Vorbereitung

    Dieser Fachartikel zum Thema Klassenfahrten befasst sich mit der Planung und Vorbereitung einer Klassenfahrt und berücksichtigt neben der Auswahl des Reiseziels und der Reisezeit auch den Aspekt der Nachhaltigkeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001683" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 Eine Seite vor Zur letzten Seite