Ergebnis der Suche (169)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPORT)

Es wurden 1717 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1681 bis 1690
  • Eine gerechte Verteilung von Arbeit: Neue Arbeitszeitmodelle für Lehrer haben Konjunktur.

    Das klassische Pflichtstundenmodell, das die Lehrerarbeitszeit auf Grundlage der Unterrichtsstunden berechnet, ist ein angestaubtes Auslaufmodell. Der Grund: Die Arbeit unter den Lehrern ist extrem ungleich verteilt. Auf dem Papier gibt es keinen Unterschied zwischen den so genannten Korrekturfächern wie Englisch oder Deutsch auf der einen und zum Beispiel Sport oder Kunst ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25451" }

  • Nachhaltigkeit erleben mit der App ProtAct17 interaktiv, innovativ, digital

    Was können wir heute tun, damit wir auch morgen auf unserem Planeten ein gutes Leben führen können? Das können Kinder zuhause oder in der Schule mit ihren Klassen herausfinden mit der App ProtAct17. Die App richtet sich an Kinder ab acht Jahren und leitet sie an, die Umwelt zu schützen (engl. protect) und im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen aktiv ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002214" }

  • "Kompetenzverbund lernen:digital" für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung

    Der Kompetenzverbund lernen:digital gestaltet den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung. Vier Kompetenzzentren bündeln in den Bereichen MINT, Sprache/Gesellschaft/Wirtschaft, Musik/Kunst/Sport und Schulentwicklung die Expertise aus rund 180 länderübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten. In den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64190" }

  • Sportwetten: Planspiel und Diskussion

    Im Fokus dieser Unterrichtseinheit stehen Spiel- und Sportwetten. Mithilfe eines Planspiels reflektieren die Lernenden ihre Einstellung zu Sportwetten und erkennen Gefahren und Manipulation. Sie überlegen auch, ob und wie man sich vor Wettsucht schützen kann und verfassen zuletzt eine eigene Stellungnahme.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006949" }

  • L'Alpe d'Huez virtueller Ausflug in den Wintersportort

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Vacances dhiver" und "classes de neige" begeben sich die Schülerinnen und Schüler nach etwa einem halben Lernjahr auf eine virtuelle Reise an einen französischen Wintersportort.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001441" }

  • Erkundung unseres Sonnensystems

    Ein "Dalli-Klick"-Bild der Sonne dient als Einstieg in das Thema. Die Schülerinnen und Schüler recherchieren auf einem virtuellen Raumflug oder mithilfe anderer Quellen im Internet Informationen zu unserem Sonnensystem und präsentieren ihre Ergebnisse den Mitschülerinnen und Mitschülern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001539" }

  • Zucker: Wo ist er versteckt und was macht er mit unserem Körper?

    Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Zucker erfahren die Lernenden, welche Lebensmittel Zucker enthalten, wie er dem Körper schadet und inwiefern wir Zucker brauchen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001858" }

  • Mein Körper und ich: Der menschliche Körper

    "Mein Körper und Ich" vermittelt Kindern von acht bis zwölf Jahren anschaulich Wissen über den menschlichen Körper. Kinder sind herzlich eingeladen, an der Website mitzuarbeiten.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54135", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000887" }

  • Die Vogelgrippe Herkunft, Symptome, Schutzmaßnahmen

    Dieses Unterrichtsmaterial zum Thema "Vogelgrippe" thematisiert die Verbreitung der Viruserkrankung und bespricht schützende Verhaltensregeln, um Schülerinnen und Schüler zum richtigen Handeln im Umgang mit der Vogelgrippe zu befähigen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002214" }

  • Das Kloster Lorsch als Macht-, Wirtschafts- und Bildungszentrum in karolingischer Zeit (8./9.Jh.)

    Wegen der teilweise abartig langen URLs der Seiten auf dem Landesbildungsserver BW (https://www.schule-bw.de/)  bitte auf der Startseite in der Suche ʺKloster Lorschʺ eingeben. Das Modul stellt nicht die klösterliche Lebenswelt an und für sich in den Mittelpunkt, sondern will vielmehr auf der Grundlage ausgewählter Schrift- und Bildquellen die Bedeutung karolingischer ...

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:8628" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 Eine Seite vor Zur letzten Seite