Ergebnis der Suche (28)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PRÄVENTION)

Es wurden 333 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
271 bis 280
  • Hanisauland - Der etwas andere Comic

    Ein animierter Internetcomic erzählt die komischen und spannenden Abenteuer der HanisauLänder - jeden Monat mit einer neuen Ausgabe! Den Comic können Sie im Klassensatz auch als Printausgabe kostenlos bei der Bundeszentrale für politische Bildung bestellen.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1418534", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003798" }

  • Tatort Arbeitsplatz: Gegen Gewalttaten und Übergriffe

    An vielen Arbeitsplätzen sind Übergriffe und Drohungen bis hin zur körperlichen und sogar Waffengewalt eine reale Gefahr. Wer ist gefährdet? Wie können Gewalttaten und Übergriffe verhindert oder beendet werden und welche Hilfe brauchen die Opfer?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001666" }

  • Unfallprävention der Deutschen Bahn: Richtiges Verhalten an Bahnanlagen

    Die Webseite der Deutschen Bahn informiert über Risiken an Bahnanlagen und sicheres Verhalten an Bahnübergängen. Es finden sich u.a. Links zu den Präventions- bzw. Medienpaketen für Kinder "Sicher unterwegs mit Oli" und "Olis Chance". "Olis Chance" wurde zusammen mit einem Lehrerteam für den fächerübergreifenden Unterricht der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59627" }

  • Rauchfrei - Portal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

    rauch-frei.info ist die Internetseite für alle Jugendlichen, die mehr zum Thema Rauchen und Nichtrauchen wissen möchten - egal ob Raucherin / Raucher oder Nichtraucherin / Nichtraucher. Hier könnt ihr euch mitteilen und findet die Infos, die euch interessieren: von Tabakwerbung über typische Raucherkrankheiten bis zu aktuellen Themen.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:137704", "HE": "DE:HE:137704", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018374" }

  • Netzwerk von-Willebrand-Syndrom - (Informationen zur häufigsten Blutgerinnungsstörung in Deutschland)

    Das von-Willebrand-Syndrom (vWS) ist die häufigste Blutgerinnungsstörung, die sowohl Jungen als auch Mädchen betreffen kann. Häufige, extrem ausgeprägte blaue Flecken, langanhaltendes Nasenbluten oder Wunden, die nicht aufhören zu bluten, weisen auf diese Erkrankung hin. In Unfallsituationen kann ein unerkanntes vWS für die Betroffenen lebensgefährlich sein, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40934" }

  • Curriculum "Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0"

    Schule hat einen sexualerzieherischen Auftrag, der weit über Aufklärung zu biologisch-körperlichen Prozessen hinausgeht. Lehrer*innen und auch andere pädagogische Fachkräfte sollten daher kompetente Vertrauenspersonen für Schüler*innen sein. Im Idealfall begleiten Lehrkräfte die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu verantwortungsvollen und selbstbestimmten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65260" }

  • Gemeinsam gegen Muslimfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus! Eine Materialsammlung für die pädagogische Praxis

    Diese Materialsammlung trägt Materialien zu Islam-/Muslimfeindlichkeit und antimuslimischem Rassismus von verschiedenen Bildungsträgern und Vereinen zusammen. Sie erleichtert pädagogischen Fachkräften und Multiplikator*innen die Suche nach geeigneten Materialien für die Praxis. Die Handreichung ist entstanden im Rahmen des Kompetenznetzwerks Islam-/Muslimfeindlichkeit. In ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64684" }

  • Radio 108,8 - Ohren spitzen lohnt sich!

    Internetseiten für Kinder, entwickelt von der "Schule des Hörens e.V." im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für die Welt des Hörens zu faszinieren, sie rund um das Thema zu informieren und ihnen die Bedeutung, die Hören für unser tägliches Leben hat, zu vermitteln. So findet man in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35700" }

  • Extreme Dialogue: Menschen im Umfeld extremistischer Gewalt

    Das Projekt "Extreme Dialogue" (Extremer Dialog) hat sich zum Ziel genommen, die Anziehungskraft des Extremismus auf junge Menschen zu mindern und eine positive Alternative zur zunehmend wachsenden Zahl extremistischer Inhalte im Internet zu bieten. Eine Reihe von Kurzfilmen erzählt Geschichten von Menschen, die tiefgreifend von extremistischer Gewalt beeinflusst ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58405" }

  • Politische Bildung Migration und Integration

    Der bpb-Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie politische Bildung in einer bewegten Gesellschaft aussieht: Über die historische Entwicklung von der defizitorientierten Ausländerpädagogik zum interkulturellen Lernen, über Prävention und antirassistische Bildungsarbeit hin zur Politischen Bildung im erweiterten Kontext von Migration mit Aufgabenfeldern der politischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63570" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 Eine Seite vor Zur letzten Seite