Ergebnis der Suche (14)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "POLITISCHES SYSTEM")

Es wurden 172 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
131 bis 140
  • Zur Bedeutung von lokaler Information

    Unter Lokaljournalismus wird häufig das Medienangebot vor Ort verstanden. Aber wo ist zuhause? Welche Informationen sind wichtig? Und welche Medien?

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000303" }

  • Thema im Unterricht - Politik für Einsteiger

    Was ist Politik? Wer macht Politik? Wie kann ich mich einbringen? Um diese und weitere Fragen geht es auf den 20 farbigen Arbeitsblättern (ab 8. Klasse).

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000012" }

  • poliWHAT?! Parteien

    Die Videoreihe "poliWhat?!" entsteht im Rahmen des Projektes "Mitwirkung mit Wirkung", das gemeinsam vom Landesjugendring Brandenburg, edeos-digital education und dem WissensWerte Projekt des Vereins /e-politik.de/e.V. durchgeführt wird. Im Rahmen des Projektes entstehen kurze Erklärvideos zu politischen Themen, die für jugendliche Lerner konzipiert ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007589" }

  • Gender-Debatte: Sollte in allen Veröffentlichungen des Landes künftig gegendert werden?

    Aus der Reihe "Was bewegt NRW?": Bei den Landtagswahlen in NRW am 15. Mai stimmen die Menschen auch darüber ab, ob in Behördentexten künftig gegendert werden soll. Die SPD und Grüne setzen sich dafür ein, CDU, FDP und AfD dagegen. Acht Perspektiven zum Thema bieten genügend Diskussionsanlass (Stand: 24.04.2022)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018823" }

  • Es war nicht immer der Osten – Wo Deutschland rechts wählt

    Mit einer interaktiven Karte analysiert die "Berliner Morgenpost" das Wahlverhalten der Deutschen seit 1990. "Es war nicht immer der Osten" zeigt, wie sich rechte Hochburgen von Süddeutschland in den Osten verlagert haben und wo mit der AfD ein neuer Rechtsruck eingesetzt hat. Dabei geht die Darstellung auf Basis von rund 11.000 Gemeinden immer weiter ins ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013943" }

  • Klar Soweit? No.44 - Jeder nur zwei Kreuze!

    Herzlich willkommen zur 44. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Die Wahl des 19. Deutschen Bundestages steht am 24. September an. Was wir wählen, ist natürlich geheim. Aber wie wir in Deutschland eigentlich wählen, damit haben wir uns im heutigen Comic auseinandergesetzt. Welche Wahlsysteme gibt es? Was unterscheidet Erst- und Zweitstimme? Was sind ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014234" }

  • Polarisierung: Gespaltene Gesellschaft(en) im Zeichen von Pandemie und Populismus

    Rechts – links, arm – reich, oben – unten, progressiv – konservativ: Politische und gesellschaftliche Debatten sind immer wieder von Polarisierung betroffen. In seiner nächsten Ausgabe geht die Zeitschrift „Bürger & Staat“ verschiedenen Ursachen und Formen dieses Phänomens nach, bei dem sich zwei gegensätzliche Positionen scheinbar unversöhnlich gegenüberstehen. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018752" }

  • Themenblätter im Unterricht - Geben und Nehmen im Bundesstaat

    Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand dieser Themenblätter lernen, dass sie in einem föderalen Staat leben, der aus unterschiedlich leistungsfähigen Teilen besteht.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000106" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 341: Parlamentarische Demokratie

    Online-Version der Druckausgabe Die Themenausgabe vermittelt Kenntnisse über Grundlagen und Funktionsbedingungen der parlamentarischen Demokratie und ihrer Unterschiede zum Präsidentialismus, Sie beschreibt den Arbeitsalltag der Bundestagsabgeordneten und untersucht systematisch, wie sie ihre Wahl-, Kontroll-, Gesetzgebungs-, Öffentlichkeits- und Artikulationsfunktionen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016814" }

  • Das Bundesverfassungsgericht

    Aus der Spicker-Reihe der Bundeszentrale für politische Bildung: Das Bundesverfassungsgericht (Nr. 15) "Spicker" ist das Lexikon zum Selberbasteln. Mit der Faltanleitung wird aus dem DIN A4-Blatt schnell ein achtseitiges Büchlein im DIN A7-Format. Zum Ausdrucken, Sammeln und Nachschlagen. Die besondere Rolle und die Aufgaben des Bundesverfassungsgerichts sind im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016870" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite