Ergebnis der Suche (15)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KINO)

Es wurden 198 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
141 bis 150
  • Filmpädagogische Begleitmaterialien - The Circle

    Die Filmpädagogischen Begleitmaterialien geben Anregungen, wie THE CIRCLE im Schulunterricht eingesetzt werden kann. Eine inhaltliche Auseinandersetzung ist dabei ebenso wichtig wie eine Beschäftigung mit der filmischen Gestaltung, durch die die Wahrnehmung sensibilisiert werden soll. Auf eine Wiedergabe des Handlungsverlaufs folgt eine Darstellung ausgewählter Themen des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58748" }

  • Planet Schule: Filmbildung in der Grundschule

    Totale, Amerikanisch oder Nahe – was Kamera-Einstellungsgrößen sind und welche Funktion sie im Film haben, das lernen Grundschüler spielend mit Planet Schule. Auch wie Kameraperspektiven oder Musik im Film wirken, können sie praktisch ausprobieren. In der Schule braucht man dafür nicht mehr als Fotokameras und einen Beamer. In "Kamera, Cut und Klappe - Filmbegriffe ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002769" }

  • Claude Chabrol: "Au cur du mensonge"

    Die Filmanalyse hält, unterstützt durch die Anforderungen neuer Richtlinien und Lehrpläne, verstärkt Einzug in den Fremdsprachenunterricht. Die Unterrichtseinheit zu Chabrols Kinofilm Au cur du mensonge zeigt exemplarisch, wie man einen internetbasierten Unterricht zur Filmanalyse aufbaut.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001447" }

  • Filmbildung - ein Leitfaden

    Der neue Online-Leitfaden richtet sich an Film- und Medienpädagog*innen und alle, die filmbildnerisch tätig sind oder sich dafür interessieren. Die sieben Abschnitte reichen von Filmbildung in der Vorschule über Filmanalyse bis zu Film machen. Expert*innen aus Deutschland und weiteren europäischen Ländern geben Praxistipps und erläutern, wie sich Filmbildung konkret im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62338" }

  • Filmheft zu UNSERE GROSSE KLEINE FARM

    Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films UNSER GROßE KLEINE FARM zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. John Chester und seine Frau Molly verlassen Los Angeles, um im kalifornischen Hügelland ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60929" }

  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "LOMO - The Language of Many Others"

    Der Film bietet eine ganze Reihe von Anknüpfungspunkten für den Unterricht: die künstlerische Umsetzung und die filmische Sprache, die Medien und ihr Einfluss auf die Privatsphäre sowie die Gestaltung der Beziehungen. Wenn diese Themen im Unterricht nacheinander entfaltet und dann in Beziehung zueinander gesetzt werden, können spannende Fragen aufgeworfen werden. Ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60875" }

  • Filmheft zu BIKES VS CARS

    Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films BIKES VS CARS zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Euphorische Radfahrende auf der einen Seite, Autoliebhaber*innen und Vielfahrer*innen auf der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60920" }

  • Film (er)leben - Barrierefreie Unterrichtsmaterialien und Filmausschnitte aus 10 Kinderfilmen für inklusive Lerngruppen

    Inklusion ist seit einigen Jahren ein zentrales Anliegen schulischer Bildung. Da es dem Medium Film wie kaum einem anderen gelingt, Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen sowie unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und Bildung zu faszinieren, bietet die Beschäftigung mit Film eine große Chance für eine lebendige und aktivierende Inklusionspädagogik. Die DVD Film ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61139" }

  • Filme und pädagogisches Begleitmaterial zum Wissenschaftsjahr 2011 - Forschung für unsere Gesundheit

    Im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen zeigt -VISION KINO - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz ein Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2011 - Forschung für unsere Gesundheit. Das Sonderprogramm will mit ausgewählten Filmen Schülerinnen und Schüler motivieren, sich aktiv mit der Gesundheitsforschung auseinanderzusetzen, ihre Ziele und Möglichkeiten zu verstehen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60935" }

  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Love, Simon"

    Verpackt in eine Highschool-Komödie, erzählt LOVE, SIMON davon, was es heißt in einer heterosexuellen Mehrheitsgesellschaft schwul zu sein, ständig seine sexuelle Orientierung zu verstecken und gleichzeitig eine Identität zu entwickeln. Der Film wird aus der Perspektive des schwulen Simon erzählt und ermöglicht den Rezipienten, die Situation eines Jugendlichen, der sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60895" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite