Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: EINNAHME-ÜBERSCHUSS-RECHNUNG)

Es wurden 128 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Konfidenzintervalle mit zwei Sigma-Regel, Beispiel 3 | W.20.13

    Da es sehr häufig vorkommt, dass ein Konfidenzintervall eine Größe von 95% hat, gibt es dafür eine Formel, die die Rechnung erheblich vereinfacht. Die untere Grenze des Konfidenzintervalls erhält man, in dem man vom Erwartungswert das 1,96-fache der Standardabweichung abzieht, die obere Grenze erhält man, in dem man zum Erwartungswert das 1,96-fache der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010913" }

  • Finanzmathematik: kurze Einführung | A.55

    Die Finanzmathematik befasst sich natürlich mit der Berechnung von verschiedenen finanzmathematischen Problemen. In diesem Kapitel betrachten wir: 1.Zinseszins-Berechnungen, 2.Rentenrechnung (Ratensparen), 3.Annuitäten-Rechnung (Tilgungsrechnung), 4.Bar- und Endwerte (mit Begriffen wie vor- und nachschüssig)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009767" }

  • Kopfrechnen: schriftliche Addition, Beispiel 2 | B.08.01

    Bei der schriftlichen Addition (Plus Rechnung) schreibt man beide Zahlen so übereinander, dass das Komma genau übereinander steht (wenn es kein Komma gibt, denkt man sich das immer am Ende der Zahl). Dann fängt man ganz hinten an, addiert Stelle für Stelle. Gibt es einen Überschlag (also mehr als 10), wird die Zehnerziffer mit den nächsten Stellen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009925" }

  • Beschleunigung von Elektronen mittels Elektronenkanone

    Die Webseite bietet einen Einblick in den Aufbau einer Elektronenkanone. Dabei wird zunächst die Beschleunigungsphase und anschließend die Flugphase nach Passieren der Anode betrachtet. Zusätzlich bietet eine Simulation die Möglichkeit Auswirkungen von Änderungen der Heiz- bzw. Beschleunigungsspannung direkt visuell zu beobachten. Zum Abschluss findet noch eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004374" }

  • Konfidenzintervalle mit zwei Sigma-Regel, Beispiel 1 | W.20.13

    Da es sehr häufig vorkommt, dass ein Konfidenzintervall eine Größe von 95% hat, gibt es dafür eine Formel, die die Rechnung erheblich vereinfacht. Die untere Grenze des Konfidenzintervalls erhält man, in dem man vom Erwartungswert das 1,96-fache der Standardabweichung abzieht, die obere Grenze erhält man, in dem man zum Erwartungswert das 1,96-fache der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010911" }

  • Druckgradient - Gradientkraft - Gradientbeschleunigung - Druckgradient - Gradientkraft - Gradientbeschleunigung

    Die horizontale Luftbewegung in einem Druckfeld wird betrachtet. In einer Rechnung werden der, Druckgradient, die Gradientkraft und die Gradientbeschleunigung bestimmt.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12346" }

  • worksheeps - unendlich viele Matheaufgaben und -Lösungen

    Durch Zusammenarbeit der Mathelehrer des HMGs in Leutkirch mit einem Studenten wurde die e-Learning Mathematik-Plattform ins Leben gerufen. Die Webseite bietet die Möglichkeit sich selbst Übungsblätter/Übungsaufgaben mit Lösungen zu verschiedensten Themen aus dem Bereich Mathematik zu erstellen. Nachdem eine Übungsseite erstellt wurde, bleibt diese, z.B. für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35648" }

  • Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch

    Die Stiftung, eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Freien und Hansestadt Hamburg, des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft und der Robert-Bosch-Stiftung, hat den Auftrag, den deutsch-russischen Schüler- und Jugendaustausch zu fördern und ihm neue Impulse zu verleihen. Dadurch sollen die traditionell freundschaftlichen ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:157034" }

  • Ein Rechnungsformular nach Vorgaben realisieren - Unterrichtseinheit

    Schülerinnen und Schüler entwickeln in dieser Unterrichtsstunde ein Rechnungsformular nach präzisen Vorgaben. Dabei wenden sie ihr Vorwissen praktisch an (verschachtelte Wenn-Funktion und SVerweis). Material steht zum Download zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34931" }

  • Urnenmodell Aufgaben „mindestens drei Mal“ - Beispiel 3 | W.14.05

    Eine der Aufgaben, die seit vielen Jahren in immer unveränderter Form auftaucht, ist die sogenannte „Drei Mal Mindestens Aufgabe“. Man erkennt sie natürlich daran, dass in der Aufgabe drei Mal das Wort „Mindestens“ oder Synonyme auftauchen. Theoretisch kann man die Aufgabe auswendig lernen, denn der Verlauf der Rechnung ist tatsächlich von vorne bis hinten immer ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010743" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite