Ergebnis der Suche (101)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BUCH)

Es wurden 1090 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1001 bis 1010
  • Anne Frank online

    Das Tagebuch der Anne Frank ist eines der eindrücklichsten Schriftwerke der Zeit des Nationalsozialismus und macht das junge jüdische Mädchen nicht nur zu einer der wichtigsten und bekanntesten Personen der deutschen Geschichte, sondern ihre Tagebucheinträge zu einem zentralen Gegenstand des Deutsch- und Geschichtsunterricht in der Schule.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000680" }

  • Lesespaß aus der Bücherei - Das Stufen-Programm zur Sprach- und Leseförderung in Öffentlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz

    Im Rahmen der landesweiten Kampagne Leselust in Rheinland-Pfalz hat das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Lesespaß aus der Bücherei ein modular aufgebautes Stufenprogramm zur Sprach- und Leseförderung entwickelt. Öffentliche Bibliotheken bekommen damit Werkzeuge an die Hand, mit denen die Freude am Lesen geweckt, gefördert und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24390" }

  • Essener Anthologien - Schreibprojekt für Kinder und Jugendliche im Ruhrgebiet

    Die Essener Anthologien sind ein Projekt für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren, die im Ruhrgebiet leben, egal, ob sie dort geboren wurden oder erst später zugewandert sind. Im Rahmen von jährlichen Schreibwettbewerben sind sie eingeladen, selbst verfasste Texte zu einem vorgegebenen Thema einzureichen. Aus den interessantesten Einsendungen wird eine Auswahl ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44136" }

  • Ganztagsschulen gemeinsam entwickeln. Ein Beitrag zur evangelischen Bildungsverantwortung

    Ganztagsschulen eröffnen neue Möglichkeiten für eine bessere Schule. Es kommt aber darauf an, welches pädagogische Konzept sie verwirklichen. Wie sollte eine ´´gute´´ Form von Ganztagsschule aussehen? Lehrerinnen und Lehrer sind in ihren pädagogischen und sozial-kooperativen Möglichkeiten herausgefordert. Sozialpädagogen, Gemeindepädagoginnen, Pfarrerinnen oder ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38190" }

  • Martin Walser - ein umstrittener Schriftsteller

    In dieser Unterrichtsreihe wird der Gegenwartsschriftsteller Martin Walser unter die Lupe genommen. Die beabsichtigten oder ungewollten Skandale durch seine Veröffentlichungen und seine Reden bieten in vielerlei Hinsicht Anlass, über unsere Sprache, ihre Wirkung, ihre Geschichte und ihre mediale Inszenierung nachzudenken.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000748" }

  • Website Lesezwerge.de

    Seit Oktober 2005 gibt es „Die Lesezwerge“. Mit viel Fantasie und in ansprechendem Design werden auf dieser Webseite empfehlenswerte Kinderbücher und Spiele vorgestellt, um Anreize zu schaffen, Ideen zu liefern und Familien dazu zu animieren gemeinsam zu lesen. Übersichtlich gegliedert und in viele verschiedene Reiche unterteilt, tummeln sich dort beliebte Kinderfiguren, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39107", "HE": "DE:HE:336028" }

  • Initiative Kultur - und Kreativwirtschaft der Bundesregierung

    Die Bundesregierung hat die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft im Jahr 2007 ins Leben gerufen, um die Wettbewerbsfähigkeit dieses Bereichs zu stärken und das Arbeitsplatzpotenzial noch weiter auszuschöpfen. Darüber hinaus sollen die Erwerbschancen innovativer kleiner Kulturbetriebe sowie freischaffender Künstlerinnen und Künstler verbessert werden. Das Portal ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51471" }

  • Pädagogisches Begleitmaterial zum Film "Wochenendrebellen"

    Der Film "Wochenendrebellen" beruht auf der wahren Geschichte von Vater Mirco und seinem autistischen Sohn Jason, die sie im ersten Aufschlag in ihrem Buch "Wir Wochenendrebellen" veröffentlicht haben. Ihr Blog wochenendrebell.de wurde mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. "Wochenendrebellen" ist ein mitreißender und emotionaler Kinofilm ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64484" }

  • Lyrik des Barock

    Der Barock war die erste Epoche, die in Deutschland zur Folge hatte, dass Gedichte von nun an nichtmehr auf Latein, sondern erstmals auf Deutsch veröffentlicht wurden.Für die Literaturreform an sich steht Martin Opitz mit seinem Werk „Buch von der Deutschen Poeterey“ (1624), in dem er klare Vorgaben zum strengen Aufbau aller möglicher Textarten gibt. Die penible ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55113" }

  • Programmieren lernen für den Physikunterricht mit Processing

    Das kostenlos als PDF-Datei zur Verfügung gestellte Buch Programmieren lernen für den Physikunterricht mit Processing richtet sich an Physikschüler/innen und Physiklehrer/innen der gymnasialen Oberstufe. Anhand zahlreicher Beispiele, die sich über die Physik der gesamten Oberstufe erstrecken, kann der Leser sich die hierzu notwendigen Programmierkenntnisse selbstständig ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59501", "RP": "DE:SODIS:RP-07956228" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 Eine Seite vor Zur letzten Seite