Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIODIVERSITÄT)

Es wurden 180 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Materialpaket Stadtklima

    In diesem Materialpaket erhalten die Schüler:innen einen handlungsorientierten Einblick in die Thematik Stadtklima. Dabei erfahren Sie, welche Rolle die Verbesserung der Umwelt und Lebensqualität, das Potential zur Regenwasserbewirtschaftung und die Erhöhung der Biodiversität in der Stadt spielen. Klassenstufe 7-10; Dauer: 2-3 Unterrichtsstunden Das Materialpaket enthält ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Unsere Wälder Bedeutung, Bedrohung, Schutz

    Was können Kinder und Jugendliche zum Erhalt des Waldes beitragen? Wie können sie helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen? Das Lernpaket Unsere Wälder Bedeutung, Bedrohung, Schutz der Deutschen Welle ermöglicht es Lehrkräften, mit ihren Schülerinnen und Schülern der Altersstufen 12 bis 16 Jahre oder auch Jugend- und Umweltgruppen, sich umfassender mit diesem Thema ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58428" }

  • Fokus Biologische Vielfalt: Begleitheft für Gruppenleiter*innen von Kindergruppen

    Geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Das Material funktioniert als Konzeptionshilfe für Gruppennachmittage und Projekte (Tage, Wochen) zum Thema.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013990" }

  • Projekt "Fokus Biologische Vielfalt – von der Naturerfahrung zur politischen Bildung“

    Im Rahmen des Projektes „Fokus Biologische Vielfalt – von der Naturerfahrung zur politischen Bildung“ wurde Bildungsmaterial für verschiedene Bereiche erstellt: für die Grundschule, die Sekundarstufe und den außerschulischen Bereich.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013981" }

  • IPCC-Sonderbericht Klimawandel und Landsys­teme Zusammenfassung für Lehrerinnen und Lehrer

    In dieser Zusammenfassung für Lehrerinnen und Lehrer wer­den die wichtigsten Ergebnisse des im August 2019 veröffentlichten IPCC-Sonderberichts Klimawandel und Landsysteme erläutert. Das Dokument ent­hält zudem Aufgaben für den Schulunterricht und dient als Diskussionsgrundlage.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62829" }

  • vifabio - Virtuelle Fachbibliothek Biologie

    Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg hat auf der Grundlage der Sondersammelgebiete Biologie, Botanik und Zoologie die Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio) eingerichtet. In der vifabio werden Katalogdaten, ausgewählte Internetquellen, Zeitschriften, Datenbanken und Volltextdokumente an einem virtuellen Ort vereint und durch ein Portal komfortabel ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37455" }

  • Artenvielfalt weltweit

    Ein herunterladbares interaktives Lernmodul lädt ein zur Entdeckung von Zentren der Artenvielfalt und den Ursachen des Artensterbens. Der Nutzen der Artenvielfalt für den Menschen wird am Beispiel ʺApotheke Regenwaldʺ und den damit verbundenen Nutzungskonflikte diskutiert. Auf Lehrer online finden Sie Unterrichtsvorschläge und die Links zu dem vom BMU publizierten ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Filmreihe zur Bedeutung und Gefährdung von Bienen

    Die drei 2018 erschienenen Kurzfilme (je 15min) mit den Titeln ʺDie Frage der Bienenʺ, ʺPestizide schaden Bienenʺ und ʺGärten mit und ohne Giftʺ behandeln ausführlich Bedeutung und drastische Gefährdung der Bienen. Erfahrungsgemäß erhöht der leichte Schweizer Dialekt die Aufmerksamkeit der SuS. Direkt verlinkt wird auf die Hintergrundinformationen zur Sendereihe ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Käfer - artenreichste Gruppe innerhalb der Insekten

    Käfer eignen sich sowohl für den Erwerb einer gewissen Artenkenntnis als auch dafür, biologische Vielfalt zu untersuchen und zu verstehen. Das Angebot umfasst Arbeitsblätter zu einem Lerngang zur Biodiversität an Hand von Käfern mit Hintergrundinformationen, zu Borkenkäfern im Wald und zum Fang von Käfern mit Lebendfallen, Beschreibungen von wichtigen Käferfamilien ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Handel und Welternährung

    Bis 2050 wächst die Weltbevölkerung auf 10 Milliarden Menschen. Um ausreichend Ernährung für alle zu sichern, muss die landwirtschaftliche Produktion um 70 Prozent gesteigert werden. Eine große Herausforderung - vor allem, wenn es auch darum geht, Biodiversität und das Klima zu bewahren. Das Video des Landwirtschaftsministeriums erklärt, welche Rolle der internationale ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite