Ludwig - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LUDWIG)

Es wurden 173 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • "Wir brauchen Unterstützungssysteme für Lehrkräfte": Gemeinsamer Unterricht kann gelingen

    2009 hat sich Deutschland mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention dazu verpflichtet, Schüler/innen mit und ohne Behinderung gemeinsam zu unterrichten. Seitdem stellen viele Bildungseinrichtungen auf Inklusion um. Beim vorliegenden Artikel handelt es sich um ein Interview mit Prof. Dr. Ulrich Heimlich, Professor für Lernbehindertenpädagogik an der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57083" }

  • Das Münchener Unterrichtskonzept zur Quantenmechanik

    Das neuentwickelte Münchener Unterrichtskonzept zur Quantenmechanik gliedert sich in zwei Hauptteile, die unterschiedliche Funktionen erfüllen und verschiedene Schwerpunkte setzen. Der erste Teil, der qualitative Basiskurs, ist den Deutungsfragen der Quantenphysik gewidmet. Ein Beispiel hierfür ist die im Doppelspaltexperiment gewonnenen Erkenntnis, dass ein Elektron im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61344" }

  • Brandenburgisches Konzert Nr. 3

    Als Johann Sebastian Bach 1718 und 1719 in Berlin war, verhandelte er dort wegen eines neuen Cembalos für den Köthener Hof, wo er als Kapellmeister tätig war. Bei diesen Berlin-Aufenthalten lernte er den Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg kennen. Ihm widmete er sechs Konzerte, die heute zur musikalischen Weltliteratur gehören: die sogenannten Brandenburgischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62998" }

  • Mit Erzählen Schule machen

    Im Rahmen des von Dr. Uta Hauck-Thum am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München konzipierten Projekts werden Studierende des Lehramts an Grundschulen und ausgebildete Lehrpersonen von einer Profierzählerin in Workshops und Seminaren im Erzählen geschult. Das soll dazu beitragen, dass sich die Erzählkultur als ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57676" }

  • Beethovens 4. Symphonie

    Beethovens Vierte ist eine Symphonie, die vergnüglich, doch nur vermeintlich klassisch klingt. Klassisch im Sinn von ausgewogen. Und doch hört man eine Musik, in der das Visionäre, das Revolutionäre in feinen Abweichungen von Erwartungen liegt. Das Brüchige zeigt sich im Verborgenen und erscheint frappierend modern.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60541" }

  • Pressemitteilung von KMK und BMBF - PISA 2009: Deutschland holt auf

    Gemeinsame Pressseerklärung des Präsidenten der Kultusministerkonferenz, Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle, und Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan zu den internationalen PISA-Ergebnissen 2009: “Die Zahlen der PISA- Studie zeigen einen klaren Aufwärtstrend. Gerade im Vergleich zu anderen Staaten hat sich Deutschland über die Jahre kontinuierlich verbessert ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46277" }

  • Winterwerkstatt - Ideen für den fächerübergreifenden Unterricht (Unterrichtsanregung)

    Die Jahreszeit Winter bietet eine Fülle an Unterrichtsstoff für alle Klassenstufen der Grundschule. Dieser Artikel gibt Tipps zur Nutzung von Internetseiten, die entweder die Unterrichtsvorbereitung thematisch ergänzen oder Materialien für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht liefern. Was machen die Tiere im Winter? Müssen sie frieren? Müssen sie gefüttert werden? ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20968" }

  • Kompetenzen: Gestalten und Erkennen:

    Die Website dokumentiert die Auftaktveranstaltung des von der Hanns-Seidel-Stiftung ab 2011 geförderten Promotionskollegs „Gestalten und Erkennen – Kompetenzbildung in den künstlerischen Fächern und Fachbereichen der Schule“. Das Projekt findet in enger Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (Federführung Prof. Dr. Oliver Jahraus und Prof. Dr. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47215" }

  • Jüdische Geschichte

    Das Portal zur Geschichte der Juden in der Frühen Neuzeit stellt ein Angebot dar, dem Thema mit mehr Selbstverständlichkeit zu begegnen. Es bietet Informationen über das Forschungsfeld und seine Strukturen, über Themen und Methoden und stellt weiterführende Hilfsmittel zur Verfügung. Im Zentrum der Präsentation steht eine nach den wichtigsten Themen gruppierte, bei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23024" }

  • Lehrerbildungszentren - Reformmotor für aktive Schulen

    Schulen müssen mit vielfältigen Problemen im Alltag kämpfen. Zum Geschäft des Unterrichtens brauchen sie heute mehr denn je die Fähigkeit, Probleme vor Ort zu lösen. An Lehrerbildungszentren, wie sie derzeit an vielen Hochschulen eingerichtet werden, hat man diese Herausforderung erkannt. Das Lehrerbildungszentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32056" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite