Familie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (16)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FAMILIE)

Es wurden 945 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
151 bis 160
  • OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

    OPENION ist eine Projektentwicklerinitiative gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). OPENION bringt Engagierte aus (Ganztags-)Schulen und außerschulischen Trägern, wie Vereine und Initiativen, zu Projektverbünden zusammen. Gemeinsam nutzen sie ihre Kompetenzen, ihr Wissen und ihre Ideen für neue Wege in der Demokratiebildung. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60004" }

  • ICH & WIR der Jugendpodcast vom SOS-Kinderdorf

    Bei "ICH & WIR der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf" sprechen die Gastgeber Jolina Ledl, Schauspielerin, und Lukas Linder, Singer-Songwriter, jeden dritten Mittwoch im Monat mit Gästen, die extreme Lebensumstände gemeistert haben. Wie lebt es sich mit zu wenig Geld und eher schlechten Zukunftsperspektiven? Wie lassen sich Herausforderungen in der Familie oder mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62949" }

  • Freiwillig engagiert in Deutschland - Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr

    Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) herausgegebene Broschüre liefert Erfahrungsberichte, erläutert die Organisation eines solchen Jahres, weist den Weg durch die gesetzlichen Bestimmungen und bietet ein umfangreiches Adressenverzeichnis. Die Broschüre steht im PDF-Format zum Download bereit. (Stand: 2016)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15770" }

  • Trainingsangebote der Landeskommission Berlin gegen Gewalt

    Liste mit Trainingsangeboten im Bereich: - Interkulturelle Kommunikation und Antirassismus; - Gewaltprävention, Deeskalation und Zivilcourage; - Konfliktbewältigung in Tageseinrichtungen und Schulen mit Exkurs: Konfliktlotsen; - Konfliktbewältigung in Partnerschaft, Familie und Beruf; - Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Lebensweisen; - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30546" }

  • Thema im Unterricht - Gesellschaft für Einsteiger

    Ob Alter, Religion, Herkunft oder Beruf: Es gibt viele Merkmale, in denen sich die Menschen einer Gesellschaft unterscheiden. Doch wie bestimmen sie unsere individuelle Entwicklung und unser Zusammenleben? Die 20 farbigen Arbeitsblätter nähern sich auf einer sehr persönlichen Ebene den Grundlagen der Soziologie.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000010" }

  • Film-Hefte - Kinder des Himmels

    Ein kleiner iranischer Junge verliert beim Einkaufen die Schuhe seiner Schwester. Doch weil die Familie so arm ist, kann sie sich kein neues Paar leisten. Das Heft der bpb zum preisgekrönten Kinderfilm.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000186" }

  • Film-Hefte - Meer is nich

    Schlagzeugerin werden oder irgendeine Lehrstelle annehmen? Die 17-jährige Lena steht kurz vor dem Realschulabschluss und muss sich entscheiden, wie sie Ihre Zukunft gestalten will.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000133" }

  • Auschwitz heute: Wieslawa Borysiewicz

    Wieslawa Borysiewicz (geb. am 31. Juli 1929 in Warschau) wurde zusammen mit ihren Eltern, ihrer Schwester und ihrem Bruder am 6. August 1944 von SS-Eskorten mit Hunden aus ihrem Wohnhaus in Warschau abgeführt. Die ganze Familie wurde zunächst zum Güterbahnhof West gebracht. Von dort ging es zum Zwischenlager Pruszków, wo schon tausende Warschauer auf ihren Weitertransport ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000274" }

  • Regenwald (Teil 1): Leben im Dschungel

    Nolberto ist 13 Jahre alt und Awá-Indianer. Er lebt mit seiner Familie mitten im Regenwald Ecuadors. Malin hat sie dort besucht und erfahren, wie die Awá-Indianer im Dschungel leben. Wo Nolberto zur Schule geht, ob er ein eigenes Zimmer hat und was bei ihm mittags auf den Tisch kommt, all das zeigt dir Malin in dieser Folge von neuneinhalb. Außerdem erfährt man, warum ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3105533" }

  • Willkommen in Berlin! Integration in Kita und Schule

    Die Seite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bietet Informationen zu Kita- und Schulbesuch sowie dem Abitur für Geflüchtete. Broschüren und Infomaterial stehen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung und richten sich an Eltern, Lehrer*innen und Pädagog*innen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62104" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Eine Seite vor Zur letzten Seite