Ernährung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (84)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERNÄHRUNG)

Es wurden 855 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
831 bis 840
  • Vitalzeichen Temperatur: interaktives Begleitmaterial

    Hier finden Sie das die Unterrichtseinheit "Vitalzeichen Temperatur" ergänzende interaktive Begleitmaterial.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002332" }

  • Transparenz Gentechnik: (Grüne) Gentechnik und Lebensmittelsicherheit

    TransGen bietet auf dem Portal ʺTransparenz Gentechnikʺ einen umfangreichen Fundus an Informationen über den aktuellen Stand der Gentechnik im Lebensmittelbereich. Unterrichtsmaterialien zum Download, Anregungen für Experimente und Laborbesuche, eine Linkliste zu Gesetzen, Forschungseinrichtungen, Verbänden etc., Literaturtipps sowie ein Online-Lexikon. Die ...

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:15806" }

  • Teutolab-Biotechnologie online

    Zu zehn Themen rund um Biotechnologie gibt es interaktive Online - Selbstlern- bzw. Experimentierkurse (etwa: Evolution von Corona; Ernährung und Verdauung; DNA - Schnupperkurs; Blut und Blutkreislauf....). Das Online - Angebot von Teutolab Biotechnologie der Uni Bielefeld enthält sowohl betreute Kurse, bei denen die SchülerInnen nach entsprechender Buchung bei einzelnen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Völlig Banane? Oder doch mehr dran als man glaubt? (Sek. I)

    Die Lernbausteine zum Fairen Handel legen den Schwerpunkt auf die Banane. Das Unterrichts- und Aktionsmaterial für die Sekundarstufe 1 hält modulartige Lernbausteine zur flexiblen Handhabung bereit. Aufgabenstellungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden eignen sich für den binnendifferenzierten unterrichtlichen Einsatz. Herausgeber: MisereorErscheinungsjahr: 2015; ...

    Details  
    { "HE": [], "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011564" }

  • Film: Brasilien - Ausverkauf im Regenwald

    Was hat die Abholzung des Regenwaldes mit hungernden Menschen zu tun? Dies erklärt der Film von planet schule (2010-20).

    Details  
    { "HE": [], "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001727" }

  • Wilhelm Buschs Gedicht "Pfannkuchen und Salat" interaktiv in der Sekundarstufe

    Diese interaktiven Aufgaben können als Einstieg und zur Ergänzung der Unterrichtseinheit "Wilhelm Buschs Gedicht "Pfannkuchen und Salat"" eingesetzt werden, auch im Online-Unterricht. Sie motivieren die Lernenden dazu, sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Die Aktualität und Brisanz des Themas zeigt sich in der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001997" }

  • Yoga in Schule und Unterricht

    Durch ganzheitliches Yoga in der Schule können Kinder von vielen positiven Wirkungen profitieren. Dieser Artikel fasst körperliche und geistige Effekte zusammen und zeigt auf, wo und wie Yoga-Übungen in den Schul- und Unterrichtsalltag integriert werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001944" }

  • Lehrergesundheit in Pandemiezeiten

    Dieser Fachartikel beschäftigt sich damit, wie Lehrkräfte in Krisenzeiten wie der Covid-19-Pandemie gesund bleiben können. Er zeigt auf, wie sie und Kollegien professionell mit den spezifischen Belastungen, die durch Schulschließungen und hybriden Unterricht entstehen, umgehen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001900" }

  • Ernährung: Verdauungsstörung Laktoseintoleranz

    In der Pflege ist die Ernährung von Pflegebedürftigen elementar, dabei können Allergien und Unverträglichkeiten auftreten und müssen entsprechend in der Versorgung berücksichtigt werden so zum Beispiel die Laktoseintoleranz. Doch was bedeutet Laktoseintoleranz überhaupt? Dieser Artikel soll darüber aufklären und bietet Lehrkräften wie Schülerinnen und Schülern ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002197" }

  • Der Wert digitaler Bildung

    Dieser Fachartikel beschäftigt sich im Zusammenhang mit der KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt" mit der Frage nach dem Wert digitaler Bildung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001215" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 Eine Seite vor Zur letzten Seite