Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: REGIERUNG)

Es wurden 96 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Grenz-Kontrollkabine Tränenpalast

    Am 13. August 1961 lässt die Regierung der DDR eine Mauer rund um West-Berlin bauen. Nur wenige Menschen dürfen aus der DDR ausreisen. Auch für die Einreise gibt es strenge Regeln. An den Grenzen kontrolliert das Regime die Reisenden scharf – so auch in diesen Kabinen aus dem Tränenpalast, der Ausreisehalle am Grenzübergang Friedrichstraße. Jeder Ausreisende muss diese ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012731" }

  • Gleichberechtigung: Wie Politik in Finnland funktioniert

    Während auf Fotos von politischen Gipfeltreffen sonst kaum Frauen zu sehen sind, waren es ab 2019 in Finnland zeitweise vier Frauen in den 30ern, die die Koalitionsparteien und Regierung führten. Auf dem öffentlich -rechtlichen Medienangebot ʺFunkʺ werden in einer Reportage (17:13min, 2020) vor allem Hintergründe und Folgen der damals bestehenden Regierungsspitze in ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Geschichte Afghanistans: Ein Land im Kriegszustand

    Afghanistan - ein Land, das immer wieder in den Nachrichten auftaucht. Und das nicht erst seit drei, sondern eher seit 30 Jahren. Afghanistan findet einfach keinen Frieden. Immer wieder haben Mächte von außerhalb Unruhe in das Land gebracht; zuerst die Sowjets, dann die US-Amerikaner. Heute ist Afghanistan tief gespalten, der Einfluss der Regierung reicht kaum über die ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Sozialistische Diktatur? Der Staatsaufbau der DDR

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/UE41TdVxAWk Die Politik der DDR - wer ist da eigentlich verantwortlich? Und wer trifft die Entscheidungen im Sozialismus? Die Macht liegt in den Händen der SED, der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Was sie entscheidet, das wird Gesetz, denn Exekutive, Legislative und Judikative müssen sich dem Willen der Partei ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Der Untergang der DDR

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/-59FHUnwKvU Ein kompletter Staat hört auf, zu existieren - so etwas passiert nicht oft. In Deutschland war genau das der Fall, als 1990 die Deutsche Demokratische Republik ʺabgewickeltʺ wurde. Mit der Wiedervereinigung war die DDR Geschichte, es begann quasi ein neues Zeitalter. Aber: Wie konnte es überhaupt dazu kommen? Was musste ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Der Versailler Vertrag in zeitgenössischen Artikeln

    Der Versailler Vertrag hat zu höchst dramatischen Ereignissen in Deutschland geführt. Anhand zeitgenössischer Zeitungsartikel und Karikaturen sollen die Schülerinnen und Schüler die Hintergründe um die Diskussionen zum Versailler Vertrag erarbeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000806" }

  • Der Wahl-O-Mat im Unterricht

    Mehr Parteien und frisches Design: Im Superwahljahr ist vieles neu beim Wahl-O-Mat. Zur Bundestagswahl am 26. September 2021 hat die Bundeszentrale für politische Bildung wieder den Wahl-O-Mat online geschaltet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001208" }

  • Die Wahl des US-Präsidenten

    Jubelnde Menschenmassen schwenken blau-weiß-rote Fähnchen und Luftballons, Politiker baden in der Menge: In den Vereinigten Staaten geht der Wahlkampf in den Endspurt. Am 2. November entscheidet sich, wer der nächste Präsident der USA wird.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001151" }

  • China, Tibet und Olympia 2008

    Wenige Monate vor dem Beginn der Olympischen Sommerspiele in Peking flammte ein Konflikt wieder auf, den die chinesische Regierung seit Jahrzehnten zu unterdrücken versucht: der Kampf Tibets um seine Unabhängigkeit von der Volksrepublik China.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001146" }

  • Fußball-WM 2010 in Südafrika

    Durch diese Unterrichtseinheit zur Fußball-WM 2010 in Südafrika werfen die Schülerinnen und Schüler einen Blick auf die Realität des sportlichen Großereignisses im Schatten der großen Stadien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001042" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite