Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: EREIGNIS)

Es wurden 136 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Beidseitiges Konfidenzintervall über Tabelle berechnen, Beispiel 3 | W.20.09

    Bei einer Wahrscheinlichkeitsverteilung (Binomial- oder Normalverteilung) hat man oft zwei Grenzen gegeben und fragt dann mit welcher W.S. ein folgendes Ereignis zwischen diesen Grenzen liegen wird. Bei einem Konfidenzintervall ist die Fragestellung umgekehrt. Man hat eine W.S. gegeben und fragt, wie man zwei Grenzen wählen muss, damit die W.S. zwischen diesen Grenzen genau ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010890" }

  • Beidseitiges Konfidenzintervall über Normalverteilung berechnen, Beispiel 3 | W.20.05

    Beidseitiges Konfidenzintervall: Bei einer Wahrscheinlichkeitsverteilung (Binomial- oder Normalverteilung) hat man oft zwei Grenzen gegeben und fragt dann mit welcher W.S. ein folgendes Ereignis zwischen diesen Grenzen liegen wird. Bei einem Konfidenzintervall ist die Fragestellung umgekehrt. Man hat eine W.S. gegeben und fragt, wie man zwei Grenzen wählen muss, damit die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010867" }

  • Was geschah beim Konstanzer Konzil?

    Das Konzil von Konstanz oder (5. November 1414 bis 22. April 1418) war eine Versammlung der Kirchenführung in Konstanz, die auf Betreiben des römisch-deutschen Königs Sigismund von dem Gegenpapst Johannes XXIII. einberufen wurde. Video ca. 3min Es war das Ereignis des Mittelalters! Konstanz platzte aus allen Nähten: Etwa 70.000 Besucher kamen in die kleine Stadt - ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Beidseitiges Konfidenzintervall über Normalverteilung berechnen | W.20.05

    Beidseitiges Konfidenzintervall: Bei einer Wahrscheinlichkeitsverteilung (Binomial- oder Normalverteilung) hat man oft zwei Grenzen gegeben und fragt dann mit welcher W.S. ein folgendes Ereignis zwischen diesen Grenzen liegen wird. Bei einem Konfidenzintervall ist die Fragestellung umgekehrt. Man hat eine W.S. gegeben und fragt, wie man zwei Grenzen wählen muss, damit die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010864" }

  • Beidseitiges Konfidenzintervall über Tabelle berechnen, Beispiel 1 | W.20.09

    Bei einer Wahrscheinlichkeitsverteilung (Binomial- oder Normalverteilung) hat man oft zwei Grenzen gegeben und fragt dann mit welcher W.S. ein folgendes Ereignis zwischen diesen Grenzen liegen wird. Bei einem Konfidenzintervall ist die Fragestellung umgekehrt. Man hat eine W.S. gegeben und fragt, wie man zwei Grenzen wählen muss, damit die W.S. zwischen diesen Grenzen genau ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010888" }

  • Schulübergang: Wie der Wechsel auf die weiterführende Schule besser gelingt - beim Deutschen Schulportal

    Der Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist für Kinder mit großen Herausforderungen verknüpft und gilt auch als kritisches Ereignis in der Bildungsbiografie. Daher kommt es darauf an, Schülerinnen und Schüler bei diesem Übergang pädagogisch gut zu begleiten. Hier will das Vivo-Programm ansetzen, das Grundschulen und weiterführenden Schulen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63903" }

  • Gefallenengedenken und Erinnerungskultur nach dem Ersten Weltkrieg: Das Kriegerdenkmal in Stuttgart-Münster

    Das 1923 geweihte Kriegerdenkmal in Stuttgart-Münster ermöglicht in mehrerlei Hinsicht historisches Lernen am außerschulischen Lernort. Zunächst lassen sich an ihm Merkmale des Gefallenengedenkens nach dem Ersten Weltkrieg (Sinngebung, Bedeutung der Heimatgemeinde) erschließen. Dabei hebt es sich durch seine pazifistische Gestaltung (Aufschrift: Nie Wieder Krieg) von den ...

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Beidseitiges Konfidenzintervall mit GTR oder CAS berechnen, Beispiel 2 | W.20.01

    Bei einer Wahrscheinlichkeitsverteilung (Binomial- oder Normalverteilung) hat man oft zwei Grenzen gegeben und fragt dann mit welcher W.S. ein folgendes Ereignis zwischen diesen Grenzen liegen wird. Bei einem Konfidenzintervall ist die Fragestellung umgekehrt. Man hat eine W.S. gegeben und fragt, wie man zwei Grenzen wählen muss, damit die W.S. zwischen diesen Grenzen genau ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010843" }

  • Alpen: Mehr Erdrutsche durch den Klimawandel

    Gefahr am Hang: Geht der Klimawandel so weiter, werden im Alpenraum vermehrt Erdrutsche drohen – sofern nicht gegengesteuert wird, wie eine Modellstudie bestätigt. Schon bei 1,5 Grad Erwärmung könnte demnach eine Erdrutsch-Katastrophe wie 2009 im Südosten Österreichs um zehn Prozent wahrscheinlicher werden. Bei vier Grad wären 45 Prozent mehr Fläche von einem solchen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Gedenkstätten in Hamburg - Ein Wegweiser zu Stätten der Erinnerung an die Jahre 1933-1945

    Wie in anderen Städten auch gibt es in Hamburg verschiedene Programme und unterschiedliche Wege der Annäherung, um Orte zu markieren, die an die Jahre 1933 bis 1945 erinnern. Zur Gedenkstätte im eigentlichen Sinn wird ein Ort aber erst, wenn auf ein historisches Ereignis in künstlerischer Form mit einem Mahn- oder Denkmal hingewiesen wird oder wenn es durch eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32325" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite