Ergebnis der Suche (21)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KLIMAWANDEL)

Es wurden 612 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
201 bis 210
  • Kenia: Kampf ums Wasser

    Durch den Klimawandel kommt es in Kenia immer häufiger zu extremer Dürre. Die Massai führen einen aussichtslosen Kampf um Weideland und Wasser für ihre Rinder. Denn das ohnehin spärliche Wasser wird über Pipelines zu Farmen geleitet, auf denen Rosen, Nelken und andere Blumen für den Export gezüchtet werden. So beziehen Großabnehmer in Deutschland Blumen für den ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Web-2.0-Angebote im Fokus - Vorträge auf der Didacta 2012 zu Projekten des Deutschen Bildungsservers

    14.02.2012 Zwei Vorträge des Deutschen Bildungsservers auf der Didacta 2012 erläutern Einsatzmöglichkeiten von Web-2.0-Elementen in den Bereichen Vernetzung, Wissenstransfer und Lernunterstützung. Dabei stehen die Angebote edutags und das bildungsserverWIKI Klimawandel des Bildungsservers im Fokus. Die ausführliche Beschreibung der Vorträge steht u.a. auch im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48502" }

  • Alpen schützen und nachhaltig entwickeln

    Schneebedeckte Gipfel, Kühe auf Almwiesen und idyllische Bergdörfer – aber auch schmelzende Gletscher, Staus und zersiedelte Täler: Solche Bilder kommen vielen Menschen in den Sinn, wenn sie an die Alpen denken. Tatsächlich steht die Region vor großen Herausforderungen, die durch den Klimawandel noch verschärft werden. Wie kann die einzigartige Natur der Alpen erhalten ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Spezial: Lehr- und Aktionspaket Klimawandel

    Wir müssen das Klima schützen – aber wie ist das möglich? Und wie können Inhalte zu diesem vielschichtigen, komplexen und oftmals abstrakten Themenkomplex in der Bildungspraxis vermittelt werden? Das Lehr- und Aktionspaket unterstützt Lehrkräfte dabei, ausgehend von der Lebenswelt der Lernenden einen Einstieg in das Thema zu finden und grundlegendes Wissen zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018027" }

  • Methodensammlung: Klimaspiele

    Die Themen Klimawandel und Klimaschutz sind in den schulischen Lehr- und Bildungsplänen fest verankert, aber auch ein wichtiges Thema in der außerschulischen Bildungsarbeit. Germanwatch arbeitet in beiden Bereichen mit Jugendlichen und MultiplikatorInnen. Ein zentrales Thema unserer Bildungsarbeit sind die Folgen unseres westlichen Lebensstils auf das globale Klima. Dabei ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Germanwatch-Arbeitsblätter: Der globale Klimawandel. Allgemeine Fragen

    In dieser Unterrichtseinheit stehen weniger die Auswirkungen des Klimawandels an konkreten Beispielen im Mittelpunkt der Betrachtung, sondern die Ursachen und Auswirkungen im Allgemeinen bzw. die Frage nach Verursachern und Opfern im Speziellen. Im Rahmen dieses Basisbausteins sollen die SchülerInnen das Grundlagenwissen für die folgenden, eher als Fallbeispiele konzipierten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005696" }

  • Pronas - Lebensräume von Tieren und Pflanzen simulieren

    Mit der Lernsoftware (onlinebasiert) lassen sich Zukunftsszenarien zum Einfluss des Klimawandels simulieren. Die Lernsoftware PRONAS (PROjektionen der NAtur für Schulen) zeigt, wie Umweltforscher an solche Fragen herangehen. Sie basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen zum Einfluss von Klimawandel und Landnutzung auf die Biodiversität.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000956" }

  • Jagd auf dem Eis

    Die Sequenz "Jagd auf dem Eis" aus dem Film "Leben in der Arktis - Eisbären im Klimawandel" zeigt ein junges Eisbärenmännchen, das seine ersten Jagderfahrungen sammelt und schließlich nach mehreren Versuchen eine Robbe erlegt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000540" }

  • Die Alpen: Eindrucksvolle Landschaft in Gefahr?

    Die Natur der Alpen ist einzigartig. Doch Verkehr, Tourismus und Klimawandel stellen die Region vor Herausforderungen: Die faszinierende Landschaft der Alpen lockt jedes Jahr viele Millionen Menschen in die Region. Skifahren, Snowboarden, Wandern oder Rafting – die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig. Doch immer mehr Verkehr und der zunehmende Tourismus gefährden die ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wasser – die vielen Gesichter eines Stoffes

    In drei Bausteinen erarbeitet Markus Emden die Themen "Steckbrief Wasser“, "Lebensraum Wasser“ und "Rohstoff Wasser“. Ausgangspunkt ist das Vorkommen von Wasser auf der Erde und seine Bedeutung für den menschlichen Körper. Weitere wichtige Themen sind die Gewinnung von sauberem Wasser, der Klimawandel und dessen Folgen, die Produktion von Energie mit Wasser ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015844" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Eine Seite vor Zur letzten Seite