Ergebnis der Suche (21)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BESCHÄFTIGUNG)

Es wurden 241 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
201 bis 210
  • El cortometraje "Hiyab" en la clase de español

    Diese Unterrichtseinheit zum Kurzfilm "Hiyab" liefert Ideen für die unterrichtliche Beschäftigung mit Kurzfilmen als audiovisuelles Medium sowie mit den aktuellen, gesellschaftlichen Themen Immigration, Islam, Identität und (Schul-)Regeln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007331" }

  • Verkehrserziehung: Risikoverhalten Jugendlicher

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Risikoverhalten im Straßenverkehr" setzen sich die Jugendlichen mit eigenen Handlungsmustern und dem Einfluss von Peergroups auf riskantes Verhalten im Straßenverkehr auseinander. Sie diskutieren Dilemma-Situationen in Form von Rollenspielen und lösen ein Wissensquiz zum Thema mit dem Ziel eines bewussten, verkehrssicheren ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007067" }

  • Innenpolitik im Kaiserreich ab 1871

    Im Fokus der Unterrichtseinheit "Innenpolitik im Kaiserreich ab 1871" steht die kritische Beschäftigung mit der historischen Figur des Reichskanzlers Otto von Bismarck (1871 bis 1890). Die Schülerinnen und Schüler beleuchten das politische Handeln des "Eisernen Kanzlers" aus unterschiedlichen Perspektiven.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000799" }

  • Multimedia-Tour: Fluchthilfe nach dem Mauerbau 1961 bis 1965

    Die Multimedia-Tour bietet Lernenden anhand von Fotos, Filmen, Originaldokumenten und Zeitzeugeninterviews einen Einblick in Thema Fluchthilfe in der Zeit kurz nach dem Mauerbau im Jahr 1961.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000060" }

  • Spielend Geschichte lernen - Berlin am Tag des Mauerbaus

    Das Lernspiel 1961 wurde von der Uni Halle entwickelt und ist direkt in der Schule einsetzbar: + Dauer des Lernspiels: ca. 60-70 Minuten + Kostenfreie Nutzung für Ihre Schulklasse Die E-Learning-Anwendung ergänzt und bereichert das Lernspiel. Sie bietet den Schülern: + weiterführende Informationen zu unterschiedlichen Fragestellungen aus dem Spiel + Erarbeitungen und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007562", "RP": "DE:SODIS:RP-07955955" }

  • Digital-Gipfel

    Der Digital-Gipfel, (ehemals nationaler IT-Gipfel), ist die zentrale Plattform für die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur Bewältigung des digitalen Wandels in nahezu allen Wirtschafts- und Industriebranchen. Er greift die zentralen Handlungsfelder der digitalen Transformation in sieben thematischen Plattformen auf. In diesen Plattformen erarbeiten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46151" }

  • Migrant/inn/en in der Altenpflege - Bestandsaufnahme, Personalgewinnung und Qualifizierungen in NRW

    Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt MigA berücksichtigt den steigenden Bedarf nach qualifizierten Fachkräften in der Altenpflege, sowie die Bildungs- und Integrationspotentiale von Menschen mit Migrationshintergrund. Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland ist durch zunehmende Lebenserwartungen und Geburtenrückgang gekennzeichnet, sodass bereits im Jahr 2010 mehr ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31521" }

  • Schulheft ALFONS ZITTERBACKE - Unterrichtsmaterialien zum Film

    Die Begleitmaterialien geben Anregungen, wie ALFONS ZITTERBACKE ENDLICH KLASSENFAHRT! im Schulunterricht eingesetzt werden kann. Eine inhaltliche Auseinandersetzung ist dabei ebenso wichtig wie eine Beschäftigung mit der filmischen Gestaltung, durch die die Wahrnehmung sensibilisiert werden soll. Auf eine Wiedergabe des Handlungsverlaufs folgt eine Darstellung ausgewählter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63496" }

  • Erntedank: Danken und Feiern

    In dieser Unterrichtseinheit zum Erntedank setzen sich Schülerinnen und Schüler auf vielfältige, kreative und gestaltende Weise durch eine Stationenarbeit mit dem kirchlichen Erntedank-Fest auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000244" }

  • Will you still need me when I"m 64? Berufsbildung und demografischer Wandel. Sinkende Zahl von Berufsschülern und Absolventen beruflicher Bildungsgänge

    Der Kurzbericht des Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung / European Centre for the Development of Vocational Education CEDEFOP analysiert die Entwicklung der Absolventenzahlen beruflicher Bildungsgänge und beruflicher Schulen in Europa. Es wird ein starker Rückgang an Absolventen erwartet und ein künftiger Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46158" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Eine Seite vor Zur letzten Seite