Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AUSBILDER)

Es wurden 108 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Ausbildung der Ausbildenden (ADA)

    Darstellung des schweizerischen Baukastensystems, das die Ausbildung zum anerkannten “Bildungsprofi´´ regelt. Die einzelnen Module sind: Stufe 1: SVEB-Zertifikat: Kursleitung im vorgegebenen Rahmen. Stufe 2: Eidgenössischer Fachausweis AusbilderIn: Autonome Kursleitung und -entwicklung im Fachbereich. Stufe 3: Eidgenössisches Diplom AusbildungsleiterIn: Leitungsfunktion ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37385" }

  • Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal (MIKA)

    MIKA ist die Abkürzung für "Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal". Dahinter steht ein Weiterbildungskonzept. Die Zielgruppe ist betriebliches Ausbildungspersonal. Die berufsbegleitende Weiterbildung dauert zwölf Wochen, umfasst 60 Zeitstunden und hat zum Ziel, die digitalen und medienpädagogischen Kompetenzen der Teilnehmenden zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43962" }

  • Ausbildung gestalten online Umsetzungshilfen des BIBB für Ausbildende

    Die BIBB-Reihe "Ausbildung gestalten" bietet berufsspezifische Umsetzungshilfen für neue und modernisierte Ausbildungsberufe. Mit ihren konkreten Tipps und praktischen Anleitungen richtet sie sich direkt an die Ausbildungspraxis und unterstützt das Ausbildungspersonal bei der täglichen Arbeit mit den Auszubildenden. Das BIBB erarbeitet die Umsetzungshilfen in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59094" }

  • CEDEFOP Kurzbericht: Qualifikationsrahmen in Europa - Auf dem Weg zur Einsatzreife

    Die Qualifikationsrahmen finden in Europa zunehmend Anwendung in der Praxis. Sie fördern das Prinzip der Lernergebnisse und wandeln sich in einigen Ländern aus einem Mittel der Beschreibung von Qualifikationssystemen in ein Werkzeug zur Reform und Modernisierung der bestehenden Systeme. Der CEDEFOP Kurzbericht stellt den aktuellen Stand vor und zeigt auf, wo noch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57445" }

  • Neue Ausbildungsberufe - umfassendes Internetinformationsangebot

    Der W. Bertelsmann Verlag in Bielefeld bietet über diese Internetadresse Listen mit alten und neuen Ausbildungsberufen an, weiterführende Informationen wie Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen können dann kostenpflichtig über ein “click & buy´´ Verfahren erworben werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12953" }

  • E-Learning in der Berufsbildungspraxis

    Der Forschungsbericht wird vom Institut für Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen herausgegeben und beschäftigt sich mit dem derzeitigen Stand, den Problemen und den Perspektiven des Einsatzes von E-Learning in der Berufsbildung. Der Bericht ist ein Produkt des Projektes iLAB, in dem Empfehlungen für die Aus- und Weiterbildung von Berufsbildungspersonal im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18160" }

  • Überaus - Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt mit der Fachstelle Überaus Informationsangebote zu den Übergängen von der Schule in Ausbildung und Beruf zusammen. In einem geschlossenen Mitgliedsbereich steht eine digitale Kommunikations- und Arbeitsplattform für Fachkräfte bereit, die am Übergang Schule – Beruf tätig sind. Die Fachstelle nimmt thematisch die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41675" }

  • Auslandsaufenthalte in der Ausbildung

    Der Beratungsservice für Auslandsaufenthalte in der Ausbildung möchte die Zahl der Auslandsaufenthalte von Auszubildenden steigern und die Berufsausbildung attraktiver machen. Mitarbeiter von Ausbildungsbetrieben, beruflichen Schulen, Kammern oder Kreishandwerkerschaften finden hier Informationen zu Auslandsaufenthalten während der Berufsausbildung. Der Service ist bei der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11092" }

  • Pädagogische Assistentinnen und Assistenten in Baden-Württemberg

    Pädagogische Assistentinnen und Assistenten werden an Werkreal- und Hauptschulen sowie an Grundschulen mit hohem Migrantenanteil und Brennpunktschulen tätig. In Baden-Württemberg werden sie seit 2008 eingesetzt. Sie unterstützen u.a. die Lehrkräfte beim Unterricht vor allem in den Fächern Deutsch und Mathematik und bei Projekten und in Arbeitsgemeinschaften. Personen mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39206" }

  • Stark für Ausbildung

    Mit „Stark für Ausbildung“ bieten die DIHK-Bildungs-GmbH und die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) ein Qualifizierungs- und Informationsangebot für das Ausbildungspersonal in kleinen und mittleren Unternehmen. Entstanden ist das Portal aus einem Verbundprojekt (2011-2014), dessen Ziel die nachhaltige Sensibilisierung und Professionalisierung des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50344" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite