Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZAHLEN) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 193 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Längeneinheiten (Mathematik)

    Längeneinheiten sind Maße für die Länge von Strecken. Meist verwendet man heute metrische Längeneinheiten ( Millimeter, Meter, Kilometer etc.).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56014" }

  • Mathematik-Arbeitsblätter für Klassenstufe 5 bis 13

    Mathematik-Arbeitsblätter und Excel-Arbeitsblätter zu den Themen: Differentialrechnung, Integralrechnung, Vektorrechnung, Matrizen, Stochastik und komplexe Zahlen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26264" }

  • Subtraktion ganzer Zahlen mit GeoGebra

    Die dynamische Veranschaulichung der Subtraktion mit GeoGebra eröffnet Schülerinnen und Schülern neue Lernzugänge (Klasse 5-6).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53015" }

  • Addition ganzer Zahlen - dynamisch entdecken

    Die dynamische Veranschaulichung algebraischer Zusammenhänge eröffnet Schülerinnen und Schülern neue Lernzugänge (Klasse 5-6).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52998" }

  • Mathematik-digital/Flächeninhalt eines Parallelogramms

    Ziel des Lernpfades ist es, dass die Schüler die Flächenformel des Parallelogramms entdecken und sie anwenden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55033" }

  • Mathematik-digital/Flächeninhalt des Rechtecks

    Ziel des Lernpfades ist es, dass Schüler Schritt für Schritt die Formel des Flächeninhalts entdecken und lernen damit zu rechnen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55034" }

  • Prozentrechnung mittels Dreisatz

    Eine Dreisatzberechnung kann bei vielen Umformungen helfen. Auch bei der Prozentrechnung kommt man mit einem Dreisatz und zwei kurzen Denk- und Rechenschritten oft ans Ziel. Alle drei möglichen Aufgabentypen (Prozentwert, Grundwert und Prozentsatz suchen) sind durch Dreisätze lösbar!

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56268" }

  • Betrag (Mathematik)

    Der Betrag einer Zahl ergibt sich als der Abstand der Zahl auf dem Zahlenstrahl von der Null. Man erhält ihn durch Weglassen des Vorzeichens. Falls eine Zahl positiv ist, ist der Betrag einfach diese Zahl. Falls die Zahl negativ ist, ist der Betrag das negative dieser Zahl.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55995" }

  • "Mengen, zählen, Zahlen": Entwicklungsorientierte Förderung früher mathematischer Kompetenzen

    Das Thema vorschulische Frühförderungsmöglichkeiten bei einer Rechenschwäche interessiert viele: Eltern, Erzieher(innen) sowie die Lehrkräfte in der Schule. Die Online-Redaktion befragte deshalb Prof. Dr. Kristin Krajewski von der Abteilung Bildung und Entwicklung am DIPF unter anderem zur Förderung des mathematischen Verständnisses von Kindern in der Vor- und der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45774" }

  • Zahlen, Daten, Fakten (Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.)

    Diese Seite des DIHK Internetauftritts bietet eine Aufstellung der wichtigsten Zahlen zur Ausbildung in Deutschland. Die Ausbildungszahlen in den einzelnen Berufen, lassen sich im PDF-Format ebenso herunterladen, wie Aufstellungen zu Ausbildungsverträgen und zur schulischen Vorbildung junger Menschen in Deutschland. Auf diese Weise wird dargestellt, welchen Beitrag die IHKs ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49960" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite