Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WOHLSTAND) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 74 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Bruttoinlandsprodukt einfach erklärt

    Dieses Erklärvideo wurde produziert von explainity GmbH (4 Minuten, 2020).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Reales vs. nominales BIP

    Das Erklärvideo von simpleClub vergleicht die beiden Bruttoinlandsprodukte (3 Minuten, 2020).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bruttoinlandsprodukt - Was ist das BIP?

    Erklärvideo von simpleclub (5 Minuten, 2020)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Güterverkehr

    Alle Prognosen zeigen: Der Güterverkehr wird weltweit zunehmen. Doch wie kann er dabei möglichst nachhaltig organisiert werden, und wie kann Wohlstand mit Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz in Einklang gebracht werden? Auf diese Fragen versucht das aktuelle Zeitbild WISSEN "Güterverkehr - Wirtschaft und Nachhaltigkeit im Unterricht" Antworten zu geben. Dabei ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001187" }

  • Welche Aussagekraft hat das BIP?

    Trotz ständiger Kritik ist das Bruttoninlandsprodukt seit jeher der wirtschaftliche Gradmesser. Doch in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung taugt die Statistik nur noch bedingt, sagen Ökonomen. Was also tun, wenn auf unseren Indikator für Wohlstand und die Grundlage wirtschaftspolitischer Entscheidungen kein Verlass mehr ist? (DW 2020)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 337: China

    In den letzten Jahrzehnten hat sich Chinas Wirtschaft rasant entwickelt, in einer beispiellosen Aufholjagd ist es dem Land gelungen, Millionen Menschen den Weg aus der Armut zu ebnen. Nun soll durch Einsatz zukunftsweisender Technologien der Wohlstand gesichert und die Lücke zu den westlichen Industrieländern geschlossen werden. Doch diese Anstrengungen hatten und haben ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017259" }

  • Bevölkerungsentwicklung und Sozialstaat

    Diese Ausgabe beschäftigt sich mit den Folgen des Bevölkerungsrückganges (Themenblätter im Unterricht Nr. 26 / 2003-23).

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:25550" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 324: Sozialer Wandel in Deutschland

    Vor 70 Jahren lag Deutschland in Trümmern und hatte aufgehört, als Staat zu existieren. Derzeit ist es eine politisch stabile, wirtschaftsstarke Demokratie, die ihrer Gesellschaft einen vergleichsweise hohen Standard an Wohlstand, Freiheits- und Gleichheitsrechten und Rechtssicherheit bietet. Wie kam es dazu, und was fördert der genauere Blick zutage? Gestützt auf ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017267" }

  • TTIP: Streitpunkt Freihandel (BpB)

    ʺSchon lange gibt es die Idee von einem weltweiten Handel ohne Behinderung durch Zölle und andere Einschränkungen. Was Teile von Politik und Wirtschaft wünschen, wird aus der Zivilgesellschaft allerdings oft und lautstark kritisiert – auch die derzeit stattfindenden TTIP-Verhandlungen zwischen der EU und den USA sind heftig umstritten.ʺ (2014)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3125468" }

  • Chile: Hoffnung auf Wandel

    ʺMit offenen Kartenʺ führt durch das Land von Salvador Allende und Diktator Augusto Pinochet, wo aktuell eine frisch gewählte linke Regierung verspricht, gegen die soziale Schieflage vorzugehen. Seine ergiebigen Kupfer- und Lithiumminen sind für Chile Segen und Fluch zugleich, denn sie bescheren dem Land zwar Wohlstand, wirken sich jedoch auch negativ auf Umwelt und ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite