Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: THESE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 130 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Der lange Abschied von der Fremdheit

    In Debatten über Einwanderung und Globalisierung wird stets auch "Fremdheit" thematisiert. Dabei werden Bilder des sogenannten Fremden in Massenmedien, Popkultur und Tourismus derzeit inflationär verbreitet. Im Prozess der Globalisierung - so die These - wird Fremdheit in erster Linie mehr oder minder bewusst strategisch in gesellschaftlichen Konflikten eingesetzt. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27894" }

  • English Profile

    The aim of English Profile is to create a ´profile´ or set of Reference Level Descriptions for English linked to the Common European Framework of Reference for Languages (CEFR). These will provide detailed information about the language that learners can be expected to demonstrate at each level, offering a clear benchmark for progress that will inform curricula development ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47889" }

  • Jewish Places

    Jewish Places stellt ausführliche Informationen zu aktuellen und historischen Orten jüdischen Lebens im deutschsprachigen Raum auf einer interaktiven Karte dar: Gemeindeeinrichtungen wie z.B. Synagogen oder Friedhöfe, säkulare Einrichtungen wie z.B. Sportvereine. Jüdisches Leben ist integraler Bestandteil der Gesellschaft. Das Projekt fördert die Anerkennung dessen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64724" }

  • Interaktives Wahltool Wahl-O-Mat

    Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen können mit "stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" oder "These überspringen" beantwortet werden - alle zur Wahl zugelassenen Parteien können sich am Wahl-O-Mat beteiligen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62613" }

  • Promoting citizenship and the common values of freedom, tolerance and non-discrimination through education

    Als Reaktion auf terroristisch motivierte Attentate in Paris 2015 verpflichteten sich die EU-Kommission und die Ministerien für Bildung gemeinsam darauf, Werte wie Demokratie, Freiheit und Toleranz in die Unterrichtsinhalte ihrer Länder verstärkt zu integrieren. Eine Broschüre, die ein Jahr darauf publiziert wurde, soll einen Überblick geben über die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57466" }

  • Projekt #everynamecounts in der Schule

    #everynamecounts ist eine Crowdsourcing-Initiative der Arolsen Archives mit dem Ziel den Verfolgten des Nationalsozialismus ein digitales Denkmal zu errichten, damit auch zukünftige Generationen sich an die Namen und Identitäten der Opfer erinnern können. In den Arolsen Archives befinden sich rund 30 Millionen Dokumente mit Hinweisen auf die Schicksale von 17.5 Millionen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62232" }

  • Plastic Pirates Go Europe! Gemeinsam aktiv gegen Plastikmüll!

    "Plastic Pirates Go Europe!" ist eine länderübergreifende Citizen-Science-Aktion der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsministerien Deutschlands, Portugals und Sloweniens und findet im Rahmen ihrer Trio-Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union statt. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung und den Schutz von Flüssen als natürliche Ressourcen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61910" }

  • Education for Democratic Citizenship and Human Rights Pack

    Im Rahmen des Council of Europe (Europarat) entwickelten Programms ´´Education for Democratic Citizenship´´ entstanden Informationspakete, die als praktische Arbeitsinstrumente die Erziehung zu demokratischem Bewusstsein im Bildungswesen unterstützen sollen.Während sich das erste ´´Informationsangebot für den praktischen Einsatz (in Schulen) anbietet, soll das zweite ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34851" }

  • Social software and learning

    Der Artikel stellt und beantwortet die Frage, ob sich das Lernen in der Informationsgesellschaft ändert, wie es sich im Rahmen von Netzwerken und Zusammenarbeit lernen lässt und was eigentlich Social Software ist. Für den Weg zum “c-learning“ stellt er verschiedene Schritte und Maßnahmen vor, um den Gebrauch von Social Software in der Bildung zu unterstützen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38063" }

  • PONTES - Lernen in und für Europa

    PONTES (lateinisch „Brücken´´) ist eines von deutschlandweit ca. 75 Projekten des Programms „Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die PONTES-Region umfasst die drei, unmittelbar an der Grenze zu den EU-Beitrittsländern Polen und Tschechien gelegenen Gebietskörperschaften Landkreis Löbau-Zittau, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33394" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite