Ergebnis der Suche (18)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STADT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 325 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
171 bis 180
  • Was geschah beim Konstanzer Konzil?

    Das Konzil von Konstanz oder (5. November 1414 bis 22. April 1418) war eine Versammlung der Kirchenführung in Konstanz, die auf Betreiben des römisch-deutschen Königs Sigismund von dem Gegenpapst Johannes XXIII. einberufen wurde. Video ca. 3min Es war das Ereignis des Mittelalters! Konstanz platzte aus allen Nähten: Etwa 70.000 Besucher kamen in die kleine Stadt - ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Schah-Maske

    1967 entsteht in West-Berlin die "Kommune I" als Teil der Studentenbewegung. Ihre Mitglieder organisieren politische Aktionen und Proteste. Als der Schah von Persien am 2. Juni 1967 die Stadt besucht, verteilen sie Tüten mit dem Porträt des Schahs an Teilnehmer der Anti-Schah-Demonstrationen. Die Schah-Maske steht beispielhaft für neue Formen des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012722" }

  • Versteckt wie Anne Frank

    In dem internetbasierten Projekt www.verstecktwieannefrank.de finden Sie die Erzählungen von 23 Juden, die während des Zweiten Weltkrieges in den Niederlanden untergetaucht waren. Fragmente dieser Geschichten wurden in kurze Animationsfilme umgesetzt. Die Menschen in diesen Geschichten waren bei 1 oder 42 Adressen untergetaucht. Sie bekamen Wärme oder Schläge. Befanden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000405" }

  • "Montag" (Witold Adamek, 1998)

    "Montag" thematisiert vierundzwanzig Stunden im Leben einer kleinen Stadt und ihrer Bewohner: junge Arbeitslose, die am Rand des sozialen Abgrunds leben. Das Heft zum Film bietet neben einer Inhaltsangabe und einer kurzen Biografie über den Regisseur auch Informationen zur Filmanalyse und Hintergründen zur Entstehung des Films.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015833" }

  • Attendorn – "industrielle Perle" in der Wirtschaftsregion Südwestfalen

    Statistisch betrachtet liegt das jährliche zur Verfügung stehende Pro-Kopf-Einkommen in Attendorn mit über 40.000 Euro fast doppelt so hoch wie der Landesdurchschnitt in NRW. Innerhalb des Kreises Olpe ist die Stadt die industriestärkste Kommune. 2014 wurden hier mit über 8.700 Beschäftigten 29% aller Arbeitsplätze des produzierenden Gewerbes im Kreis gestellt. Der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013592" }

  • Bottrop – InnovationCity Ruhr

    Unter dem Motto "Blauer Himmel. Grüne Stadt" wurde 2010 die Klimastadt der Zukunft gesucht. Von insgesamt 16 Bewerbern wurde Bottrop als Sieger des Wettbewerbs bekanntgegeben. Ziel des Projektes ist es, innerhalb einer 10-jährigen Laufzeit das betreffende Pilotgebiet mit Hilfe neuester Technologien zum Musterquartier für Energie­effizienz zu wandeln. Oberste ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004595" }

  • Stadtböden – schlummernd lastendes Erbe der Geschichte

    Allgemein lassen sich Stadtböden in einen humosen Oberboden und einen nicht humosen Unterboden unterteilen, die meist scharf voneinander abgegrenzt sind. Im Boden vorhandene Schadstoffe können in Staubform direkt oder über den Verzehr von darauf angebauten Nutzpflanzen aufgenommen werden und so die Gesundheit gefährden. Dieser Beitrag zeigt beispielhaft an der Stadt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005501" }

  • Stadtquartier PHOENIX See – neues Wohnen in Dortmund-Hörde

    Der PHOENIX See und das umgebende neue Stadtquartier stehen für den gezielten Bruch mit der montanindustriellen Vergangenheit Dortmunds: Das Leuchtturmprojekt symbolisiert den eingeleiteten Struktur- und Imagewandel zur postindustriellen Stadt der Dienstleistungsökonomie. Der 24 ha große künstliche See verbindet mit seiner urbanen Wasserfront attraktive Wohnlagen mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015836" }

  • Die Wohnraumversorgung einkommensschwächerer Haushalte in Münster

    Die Nachfrage nach preiswerten Wohnungen kulminiert gerade in den Städten und Regionen in Deutschland, die – im Gegensatz zu anderen Regionen mit Bevölkerungsrückgängen und damit verbundenen Leerständen – ein Bevölkerungswachstum und somit eine hohe Nachfrage nach Wohnraum aufweisen. Der Rückgang von preisgebundenen Mietwohnungen in den letzten Jahren wird im hier ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012678" }

  • Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

    ʺDie Verwirrungen des Zöglings Törleßʺ ist der erste Roman von Robert Musil (1880-1942). Er erschien im Jahre 1906 und spielt im Milieu einer k.u.k. österreichischen Militärerziehungsanstalt, einem Konvikt in der Stadt W. Da Musil selbst in der Zeit zwischen 1892-97 militärische Bildungsinstitute besuchte, um eine angestrebte Offizierslaufbahn verwirklichen zu können, ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:117376" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Eine Seite vor Zur letzten Seite