Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STADT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 325 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Die Geschichte Luxemburgs

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/dpCl0MVIA40 Stadt oder Land? Beides! Das kleine Land Luxemburg hat eine ziemlich lange Geschichte. Die Anfänge liegen im Mittelalter. Eine wichtige Rolle spielt das Herrschergeschlecht der Luxemburger. Sie benennen ihre Dynastie nach ihrer Stammburg. Die Ruinen stehen heute noch in Luxemburg-Stadt. Wie sich die Region danach ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Vielfaltsrallye: Als Sehbehinderter oder Rollstuhlfahrer die Stadt erkunden

    Das Jugendrotkreuz setzt sich mit der Planung und Durchführung einer ʺVielfaltsrallyeʺ auseinander. Kinder und Jugendliche ʺerkundenʺ im Rollstuhl oder als Sehbehinderte ihre Stadt und werden mit vielfältigen Problemen konfrontiert. Am Beispiel von Berlin wird eine ausgearbeitete Rallye dargestellt.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Was kommt in die Tonne? Über Müll­mythen und Abfall­trennung

    In dieser Unterrichts­einheit beschäftigen sich Ihre Schüler­innen und Schüler in Quiz­form mit den Tücken des Abfall­recyclings in Deutsch­land. Sie diskutieren Hinter­gründe zum Recycling­system und zur Müll­vermeidung, entwickeln Verbesserungs­vor­schläge, recherchieren die globale Problematik des Plastik­mülls und entwerfen ein „Zero Waste“-Konzept ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • UNESCO-Projektschule: Alexander von Humboldt Schule Rüsselsheim

    Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Rüsselsheim ist seit 1982 die einzige integrierte Gesamtschule der Stadt Rüsselsheim und bereits seit April 1988 Mitglied im Programm der UNESCO-Projektschulen. Sie bereitet auf alle Bildungsabschlüsse und den Übergang in die gymnasiale Oberstufe vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001113" }

  • Fettmilch-Aufstand

    Der Fettmilch-Aufstand des Jahres 1614 war eine von Vinzenz Fettmilch angeführte judenfeindliche Revolte in der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main. Der Aufstand der Zünfte richtete sich ursprünglich gegen die Misswirtschaft des von Patriziern dominierten Rats der Stadt, artete aber in der Plünderung der Judengasse und in der Vertreibung aller Frankfurter Juden aus ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:edu_9407" }

  • Stadtstrukturmodelle der Chicago School – Ringmodell, Mehrkernemodell, Sektorenmodell

    Die drei klassischen Modelle der Chicagoer Schule der Sozialökologie basieren auf empirischen Studien. Sie versuchen, die Regelhaftigkeiten der wechselseitigen Abhängigkeit des sozialen und wirtschaftlichen Lebens innerhalb der Stadt zu erfassen. Die drei Modelle sind: Ringmodell der Stadtentwicklung nach E.W. Burgess 1925/1929 Sektorenmodell nach H. Hoyt 1939 ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • IdeenSet Stadtgeographie und Raumplanung

    Dieses IdeenSet versucht, "klassische" siedlungsgeographische Themen interaktiv im Raum aufzuarbeiten. Die kostenpflichtigen und kostenlosen Unterrichtsmaterialien sind modular verwendbar und teilweise mit wenig Aufwand auf andere Städte und Räume übertragbar.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62678" }

  • Blick in die Epoche: Die Stadt im Mittelalter - ein interaktives Angebot vom Deutschen Historischen Museum

    Die Stadt ist eine der ältesten Zivilisationsformen der Menschheit. Zum Thema Stadt im Mittelalter finden Sie auf dem Portal des Deutschen Historischen Museums kostenlose interakive Angebote mit ausführlichen Texten, Bildern und Quellen. Mit den interaktiven Elementen können sich die Schüler*innen selbst testen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63478", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019257" }

  • Fiesta de los Sanfermines

    Gegen die Feiern zu Ehren des heiligen Fermín in Pamplona ist die Love-Parade ein Kindergeburtstag: In der nordspanischen Stadt herrscht eine Woche lang Partystimmung - und dabei muss es nicht nur Stierkampf sein. Diese Reise durch's Netz lässt Spanischlernende teilhaben an juerga y procesión.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001491" }

  • Audioguías: Barcelona y Madrid

    In dieser Unterrichtseinheit entwerfen die Schülerinnen und Schüler einen "audioguía" für jeweils vier Sehenswürdigkeiten in Madrid und Barcelona und gestalten einige Aufgaben für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001493" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite