Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHÜLER) und (Schlagwörter: DEUTSCH)

Es wurden 181 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Schreiben

    Die Schülerinnen und Schüler nutzen vielfältige Möglichkeiten des Schreibens als Mittel der Kommunikation, der Darstellung von Zusammenhängen und der Reflexion über Inhalte und Sachverhalte. Sie organisieren ihre Schreibprozesse eigenverantwortlich und wenden Techniken zur Planung, Gestaltung, Überprüfung und Überarbeitung ihrer Texte an. Sie nutzen auch elektronische ...

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5636.0" }

  • Schreiben

    Die Schülerinnen und Schüler kennen Formen des Schreibens für sich und für andere und sie unterscheiden sie im Hinblick auf die primären Funktionen des Ausdrucks, der Darstellung und des Appells. Sie verfassen eigene adressatengerechte Texte und gestalten sie sprachlich differenziert. Sie beherrschen die zentralen Schreibformen und verfügen über einen elementaren ...

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5789.0" }

  • Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

    Die Schülerinnen und Schüler erwerben durch die Reflexion über eigenes und fremdes Sprachhandeln sprachliche Einsichten sowie im steigenden Maße ein Sprachbewusstsein. Sie erkennen die grundlegende Bedeutung und Wirkung der Sprache als Verständigungsmittel und wissen, dass Sprache sich verändert.

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5695.0" }

  • Lesen - Umgang mit Texten und Medien

    Im Umgang mit unterschiedlichen Texten und Medien geht es darum, die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler kontinuierlich zu steigern, Leseinteresse sowie Lesefreude zu fördern. Die Begegnung mit literarischen Texten, auch anderer Kulturen, dient der Entwicklung der eigenen Identität, trägt zu Weltverstehen und Ausbildung kultureller Kompetenz bei.

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5243.0" }

  • Der Vergleich als Stilmittel: Texte anschaulich gestalten

    Mithilfe dieses Arbeitsmaterials lernen die Schülerinnen und Schüler den Vergleich als Stilmittel kennen. Sie wenden das rhetorische Mittel in selbst verfassten Texten sinngestaltend an und lernen im diesbezüglichen Kontext den richtigen Gebrauch der Wörter "als" und "wie".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002316" }

  • Keplers Traum von der Reise zum Mond

    Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit verschiedenen Facetten des "Somniums", mit dem Johannes Kepler die Science-Fiction-Literatur begründete (ab Klasse 8).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53431" }

  • Deutsch interaktiv. Übungen zur Selbstkontrolle und Materialien

    Online-Übungen zu allen Bereichen des Deutschunterrichts (Grammatik, Rechtschreibung, Aufsatz, Literaturinterpretation) der Sekundarstufen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41485", "Select.HE": "DE:Select.HE:966604", "HE": "DE:HE:966604" }

  • Schreiben

    Die Schülerinnen und Schüler erwerben die Kompetenz, vielfältige Möglichkeiten des Schreibens als Mittel der Kommunikation, der Darstellung von Zusammenhängen und der Reflexion über Inhalte und Sachverhalte zu nutzen. Sie organisieren ihre Schreibprozesse eigenverantwortlich und wenden dabei Techniken zur Planung, Überprüfung und Überarbeitung ihrer Texte an. Sie ...

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5676.0" }

  • Lesen - Umgang mit Texten und Medien

    Die Lesekompetenz trägt wesentlich zur Persönlichkeitsentwicklung bei, indem durch die Begegnung mit vertrauten und fremden Lebenswelten kritische Distanz und Empathie geweckt werden. Sie dient damit grundlegend der Entwicklung des Selbstkonzepts und der Sozialkompetenz. Dazu müssen die Schülerinnen und Schüler über grundlegende Verfahren für das Verstehen von Texten ...

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5763.0" }

  • Todo Alemán? Wir lernen Deutsch

    Die interkulturelle Schüler- und Studenten Online-Community bietet eine Kombination aus sozialem Netzwerk, Kulturaustausch und kreativen Projekten - auf Deutsch, Englisch und Spanisch. 

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1196467" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite