Ergebnis der Suche (35)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RELIGIONSUNTERRICHT) und (Systematikpfad: "RELIGIONEN, WELTANSCHAUUNGEN")

Es wurden 393 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
341 bis 350
  • Kinderkirchenführer recherchieren, planen und erstellen

    Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Schülerinnen und Schüler einen Kinderkirchenführer einer exemplarischen Kirche in der Nähe ihrer Schule.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001239" }

  • Behandlung von Zivilistinnen und Zivilisten

    Das Arbeitsmaterial thematisiert anhand eines Erlebnisberichts den Umgang und die Versorgung der Zivilbevölkerung kurz vor und nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges durch die Alliierten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000030" }

  • Erzählanregung "Martin Luther auf der Wartburg"

    Das Unterrichtsmaterial "Martin Luther auf der Wartburg" liefert eine Erzählanregung, mit deren Hilfe sich den Lernenden Luthers Zeit auf der Wartburg und seine Bibelübersetzung vergegenwärtigen lässt. Sie gewinnen einen Einblick in die Bedeutung der Bibel für den reformatorischen Aufbruch und machen sich bewusst, wie wichtig eine gelungene Übersetzung für den ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006796" }

  • Unterrichtsmaterial zu "Der Hodscha und die Piepenkötter"

    2011 erschien Birand Bingüls Roman Der Hodscha und die Piepenkötter. In der spannenden Geschichte werden verschiedene Aspekte der Integration und eines friedlichen Miteinanders thematisiert, die im Unterricht aufgegriffen werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000739" }

  • Behandlung von Kriegsgefangenen

    Das Arbeitsmaterial schildert, wie sich die Flucht eines SS-Angehörigen nach dem Ende des Krieges gestaltete. Zudem wird auch die Situation von sowjetischen Kriegsgefangenen behandelt und wie die deutsche Bevölkerung dies miterlebte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000028" }

  • Kriegsgräberstätten als öffentliche Erinnerungsorte

    Ausgehend von der Frage, was Kriegsgräberstätten sind und welche Funktionen sie erfüllen, setzen sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Arbeitsblatt mit den Themen Ruherecht und Grabkennzeichen auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000099" }

  • Unsere freiheitliche demokratische Grundordnung

    In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Unsere freiheitliche demokratische Grundordnung" erläutern die Schülerinnen und Schüler die Minimalbedingungen unserer Demokratie und setzen sich mit den Chancen und Partizipationsmöglichkeiten, aber auch Kritikpunkten und Risiken auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001805" }

  • Flüchtlinge und wie Deutschland mit ihnen umgeht

    Die Unterrichtseinheit führt Schülerinnen und Schüler an Fragestellungen und Probleme heran, die mit dem Flüchtlingszustrom nach Deutschland verbunden sind. Dabei betrachten die Lernenden die Herausforderungen sowohl aus der Sicht der Flüchtlinge, als auch aus der Perspektive der zuständigen Behörden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001048" }

  • Russlanddeutsche und andere postsozialistische Migranten

    Das Kurzdossier gibt einen Überblick darüber, wer Russlanddeutsche sind und inwiefern sich ihre Erfahrungen, Interessen und Lebensweisen von denen "Einheimischer" unterscheiden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000081" }

  • Technik und Innovation: Der Krieg als "Vater aller Dinge"?

    Indem die Schülerinnen und Schüler anhand der Flugzeug- und Raketentechnik eine Chronologie der zivilen und militärischen Nutzung technischer Innovationen erstellen, setzen sie sich mit der ethischen Verantwortung von Wissenschaft und Technik im Spannungsfeld von Fortschritt, Wohlstand und Krieg auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000860" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Eine Seite vor Zur letzten Seite