Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PROJEKT) und (Schlagwörter: MATHEMATIK)

Es wurden 85 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Nahrung

    Diese Unterrichtseinheit behandelt den Energiehaushalt des menschlichen Körpers. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die Lebensmittel, die sie zu sich nehmen und berechnen die Energie, die sie in alltäglichen Aktivitäten und bei zusätzlicher Bewegung verbrauchen. Außerdem ermitteln sie, welchen Einfluss die verschiedenen Nährstoffe auf den Energiegehalt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015398" }

  • Medienvielfalt-Wiki

    Kooperation zwischen Medienvielfalt im Mathematikunterricht und Mathematik-digital Gemeinsames Projekt von ACDCA, mathe online und GeoGebra in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, dem Regionalen Fachdidaktikzentrum Mathematik und Informatik, der Universität Würzburg und der Projektgruppe Mathematik-digital.de. Gefördert vom österreichischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55048" }

  • Christine: Produktmanagerin im Bereich Energiemanagement

    Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Christine ist Produktmanagerin im Bereich Energiemanagement und arbeitet seit 18 Jahren bei SAP. In ihrem aktuellen Projekt koordiniert sie die Entwicklung einer Software, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016958" }

  • Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) in Nordrhein-Westfalen

    Schülerinnen und Schüler erlangen im MINT-Unterricht fachliche und methodische Kompetenzen, erlernen Problemlösungsstrategien, können ihr Wissen an außerschulischen Lernorten praxisnah vertiefen und sich in diversen Wettbewerben neuen und interessanten Herausforderungen stellen. Neben allgemeinen Informationen zum MINT-Unterricht gibt es auf der Seite weiterführende ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62784" }

  • Wissenschaft in die Schulen

    Wissenschaft in die Schulen! bietet Lehrkräften erprobtes Unterrichtsmaterial für die naturwissenschaftlichen Fächer zum kostenlosen Download und gibt einen Überblick über interessante Projekte aus dem Bereich. Wissenschaft in die Schulen! ist eine Initiative der Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH in Zusammenarbeit mit zahlreichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40362" }

  • Wasserqualität

    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Richtlinien und Kriterien, die zur Kontrolle der Sauberkeit von Badegewässern gelten. Im Besonderen wird der Kriterienkatalog der "Blauen Flagge“ behandelt. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die biologischen, chemischen und physikalischen Parameter, die für eine Beurteilung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015406" }

  • SelectMINT - Praxisnahe Berufs- und Studienorientierung in MINT-Fächern

    Das Projekt "Select MINT" unterstützt Schülerinnen Sachsen-Anhalts ab der 11. Klasse bei der Studien- und Berufsorientierung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT). In Kooperation mit Hochschulen/Universitäten, Forschungseinrichtigungen und Unternehmen erhalten junge Frauen vertiefte Einblicke in Berufsfelder und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60361" }

  • COMPASS Projekt - Webseite mit Unterrichtsmaterial für forschendes Lernen

    Das Projekt COMPASS unterstützt Lehrerinnen und Lehrer darin, Mathematik und Naturwissenschaften im Unterricht interdisziplinär miteinander zu verbinden und dabei auch die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler einzubeziehen. Die Unterrichtseinheiten erfordern von den Schülerinnen und Schülern ein problemlösendes und forschendes Vorgehen. Dabei erwerben die Lernenden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015394" }

  • Solarauto

    Warum sind Solarautos in der EU und auf der ganzen Welt von Bedeutung? In Zypern und vielen anderen europäischen Ländern erregen Solarautorennen Aufmerksamkeit. Gruppen von Studenten und anderen Erwachsenen entwerfen und bauen ihre eigenen Autos, mit denen sie an diesen Wettbewerben teilnehmen. Außerdem investieren große Automobilunternehmen Geld und Forschung in die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015396" }

  • Teachers + Scientists: Für Wissenschaft begeistern

    Aktuelle Wissenschaftsthemen dürfen auf dem Lehrplan von MINT-Fächern nicht fehlen. Science on Stage hat deshalb in Kooperation mit der Stiftung Jugend forscht e. V. das Projekt Teachers + Scientists ins Leben gerufen: Lehrkräfte und Wissenschaftler aus fünf deutschen Städten haben sich daran beteiligt, mit dem Ziel, gemeinsam Fragen aus der Forschung ins Klassenzimmer zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013899" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite