Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PROGRAMMIERUNG) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)

Es wurden 25 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 25
  • LEGO-Roboter und -Software

    Ob Algorithmik und Robotik im Informatikunterricht, Messwerterfassung in der Physik oder fächerverbindende Unterrichtsprojekte zwischen Kunst, Informatik und Physik - der RCX-Baustein von LEGO ist vielseitig verwendbar.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000059" }

  • Einfach mal ausprobieren! Schülerexperimente mit Microcontrollern im Physikunterricht

    Ziel des Arbeitsmaterials ist es Physiklehrkräften einen einfachen Einstieg in die Anwendung und Verwendung von Microcontrollern, wie Arduinos zu geben. Das begleitende Schülermaterial besteht aus Aufgaben zu den Versuchen mit steigendem Anforderungsniveau und einem kleinen Lexikon der Fachbegriffe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002472" }

  • Scratch die ideale Programmiersprache für den Einstieg

    Dieser Fachartikel erklärt, was genau hinter der Programmiersprache Scratch steckt, warum sie super für den Einstieg geeignet ist und welche Unterrichtsmaterialien am besten dafür zugeschnitten sind, um mit Schülerinnen und Schülern Scratch zu programmieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002011" }

  • Gedankenstürme LEGO-Mindstorms im Unterricht

    Man könnte auf die Idee kommen, dass es sich bei LEGO-Mindstorms um ein Spielzeug handelt. Ganz von der Hand zu weisen ist das auch nicht, geht es doch um einen ganz besonderen LEGO-Baustein, der die Herzen von Kindern, Jugendlichen und Vätern gleichermaßen höher schlagen lässt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000052" }

  • Schulen als Makerspace gestalten Potentiale der digitalen Unterrichtsgestaltung

    In diesem Fachartikel werden die Potentiale des "Samsung Neues Lernen" Lösungspakets als Ökosystem für eine schulische Hard- und Softwareausstattung diskutiert. Es deckt nicht nur viele Unterrichtsszenarien ab, sondern bietet durch seine offene Architektur auch unterschiedliche Möglichkeiten in einem Makerspace-Szenario.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001830" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite