Ergebnis der Suche (42)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PHYSIK) und (Quelle: LEIFIphysik)

Es wurden 427 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
411 bis 420
  • Interferenz von Schallwellen

    Destruktive Interferenz Joachim Herz Stiftung Abb. 2 Bedingung für destruktive Interferenz: Ein Berg von Welle 1 trifft auf ein Tal von Welle 2 oder ein Tal von Welle 1 trifft auf einen Berg von Welle 2. In diesem Fall

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7527" }

  • Kraft auf stromdurchflossene Alufolie

    Erweiterung des Versuchs Mithilfe eines zweiten Hufeisenmagneten, den du ebenfalls so über den Streifen Alufolie stellst, sodass die Alufolie in der Mitte zwischen den beiden Schenkeln des Magneten verläuft, kannst

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:11625" }

  • p-n-Übergang - Halbleiterdiode

    Schaltsymbol Für einen p-n-Übergang, also eine Halbleiterdiode, kannst du das in Abb. 5 dargestellt Schaltsymbol verwenden. Dabei steht der einzelne senktrecht Strich, der wie ein senkrecht gestelltes Minus aussieht, für die n-Schicht, dass Dreieck für die p-Schicht. Um eine

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7513" }

  • Beugung und Interferenz von Elektronen an Kristallgittern

    Beugung und Interferenz von Quantenobjekten an Kristallgittern Quantenobjekte können an Kristallgittern gebeugt werden, die gebeugten Quantenobjekte zeigen eindeutige Interferenzerscheinungen. Dieses Phänomen wird beim Experiment mit der Elektronenbeugungsröhre

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7542" }

  • Induktion durch Änderung des Flächeninhalts

    Induktion beim Bewegen einer Leiterschleife durch ein magnetisches Feld In einer Induktionsanordnung gelten folgende Bedingungen: der Feldvektor vec B des homogenenden magnetischen Feldes ist konstant die Leiterschleife oder

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9518" }

  • Stromleitung in Flüssigkeiten

    Teil 3: Untersuchung der Stromleitung von Wasser mit Energiequelle mit höherer Voltzahl Achtung: Das folgende Experiment darf nur als Demonstrationsexperiment durchgeführt werden. Aufbau und Durchführung Anstelle von Batterien oder einer Niederspannungsquelle wird nun eine Quelle mit

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:11269" }

  • OHMsches Gesetz Version B

    Der deutsche Physiker Georg Simon OHM 1789 - 1854 untersuchte in den Jahren 1825-1826 die Zusammenhänge in elektrischen Stromkreisen. In diesem Versuch kannst du eine moderne Version von OHMs Experimenten nachvollziehen. Aufbau und Durchführung

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8966" }

  • Energiezustände von Wasserstoff und verwandten Atomen

    Energiezustände von RYDBERG-Atomen Die Energiezustände für das äußere Elektron von RYDBERG-Atomen berechnen sich durch [ E_n =  - 13 , 6 mkern 1mu rm eV cdot frac 1 n^2 ;; ;n in mathbb N ;; ;n gg 1 ]

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7556" }

  • Herleitung des ersten KEPLERschen Gesetzes

    Fußnoten 1 Nachweis von frac d dt left vec r times vec v right = vec r times vec a [ begin eqnarray frac d dt left vec r times vec v right &=& frac d dt left left begin array * 20 c x y z end array right times left begin

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9307" }

  • Wesenszug 3: Eindeutige Messergebnisse

    Unterscheidung zwischen Eigenschaft und Messung In der Quantenmechanik macht daher es einen Unterschied, ob ein Quantenobjekt eine Eigenschaft besitzt oder ob du an ihm eine Eigenschaft misst. Ein Quantenobjekt muss eine bestimmte Eigenschaft wie den Ort nicht unbedingt besitzen.

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9247" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 Eine Seite vor Zur letzten Seite