Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ONLINE-PUBLIKATIONEN) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE)

Es wurden 415 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN)

    Seit Beginn des Jahres 2000 wurde die Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN) als Online-Zeitschrift geführt. Alle Beiträge sind bis 2012 als pdf-Dateien öffentlich zugänglich. Die Beiträge für 2013 werden vom IPN in Kiel verlegt, künftig wird die Zeitschrift beim Springer Verlag erscheinen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46763" }

  • Eine neue Plattform für die Lehrerbildung: "Professional Schools of Education" wollen die Qualität der Lehrerbildung verbessern

    Im Zuge der Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge sind an einigen Universitäten ´Professional Schools of Education´ (PSE) gegründet worden. Sie bündeln die an der Lehrerbildung beteiligten Fächer und Fakultäten und koordinieren die Lehrerausbildung. Die Online-Redaktion sprach mit Dr. Heike Schaumburg, stellvertretende Direktorin der PSE an der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48941" }

  • Ein deutliches Süd-Nord-Gefälle: Vergleichsstudie "Sprachliche Kompetenzen im Ländervergleich" erschienen

    Am 23. Juni 2010 erschien die Vergleichsstudie ´Sprachliche Kompetenzen im Ländervergleich´. Es ist die erste Vergleichsstudie, die auf den neuen bundesweiten Bildungsstandards basiert. Sie wurde vom Berliner Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) durchgeführt. Getestet wurden die Fähigkeiten von deutschlandweit rund 36.000 Schüler(inne)n aller ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45552" }

  • Netz, Notebooks, Nutznießer: Studie belegt positive Wirkung von Laptops im Schulunterricht

    Was vor gut zehn Jahren noch als eher exotisch galt, gehört heutzutage zur schulischen Normalität: die vernetzte Arbeit mit Computern im Unterricht. Doch welche Chancen, welche Probleme bringt das Lernen in so genannten Notebook-Klassen mit sich? Der Pilotversuch „1000 mal 1000: Notebooks im Schulranzen“ der niedersächsischen Initiative „n-21: Schulen in Niedersachsen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39961" }

  • Potsdamer Lehrerstudie

    Die Potsdamer Lehrerstudie untersuchte im Zeitraum 2000 bis 2006 die Belastungssituation von Lehrerinnen udn Lehrern im Auftrag des Deutschen Beamtenbundes und seiner Lehrergewerkschaften. Die Studie wurde durch ein Team von Wissenschaftlern und Studierenden des Instituts für Psychologie der Universität Potsdam unter Leitung von Prof. Dr. Uwe Schaarschmidt durchgeführt. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46854" }

  • Jetzt online: Lehrer werden - das Portal des Deutschen Bildungsservers zur Lehrerausbildung

    08.12.08 “Wie sieht das Berufsbild von Lehrerinnen und Lehrern aus?´´ und “Wäre der Beruf etwas für mich?´´ Das neue Portal des Deutschen Bildungsservers bietet Informationen für alle, die sich diese Fragen stellen. Und wenn eine Entscheidung für das Lehramtsstudium gefallen sein sollte, dann bietet das Portal auch erste Informationen auf die vielen weiteren Fragen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42072" }

  • digiLL - Universitätsverbund für digitales Lehren und Lernen in der Lehrer/-innenbildung

    DigiLL ist ein Universitätsverbund für digitales Lehren und Lernen in der LehrerInnenbildung, der bereits die Zentren für LehrerInnenbildung von zehn Universitäten aus drei Bundesländern verbindet. Gemeinsam möchte das Netzwerk die digitalisierungsbezogenen Kompetenzen von Lehramtsstudierenden sowie Lehrkräften fördern. Herzstück des Verbunds ist eine Online-Plattform ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63684" }

  • Studienwahl.de

    Studienwahl.de ist der offizielle Studienführer für Deutschland. Das Buch informiert über alle Studienmöglichkeiten in Deutschland und zeigt auf, an welcher Hochschule man was studieren kann. Auf der Webseite studienwahl.de kann man mit Hilfe der Studiengangsuche "finder" komfortabel im aktuellen Studienangebot der Hochschulen recherchieren - auch mithilfe einer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10460" }

  • COACTIV - Professionswissen von Lehrkräften

    Um Unterrichtsqualität im Fach Mathematik an deutschen Schulen zu untersuchen, wird im Projekt COACTIV der Fokus auf die Mathematiklehrkräfte gelegt. Es sollen inhaltliche Fortschritte bei der Analyse kognitiv aktivierender Unterrichtsmilieus und bei der Spezifizierung des Professionswissens von Mathematiklehrkräften erzielt werden. Parallel zum Professionswissen der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46853" }

  • SeLF Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen - Münchener Zentrum für Lehrerbildung der LMU

    Um am Lehrerberuf Interessierten bei der Frage nach der persönlichen Eignung zu helfen, hat das Münchener Zentrum für Lehrerbildung (MZL) der LMU das Online-Tool SeLF entwickelt. SeLF steht für Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen: Kurze Filme, verschiedene Statements, Kommentare und Materialien helfen, sich mit zentralen Aufgaben des Lehrers ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54272" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite