Ergebnis der Suche (14)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEXIKO-STADT) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE)

Es wurden 177 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
131 bis 140
  • Ist meine Stadt auf dem richtigen Weg? Anregungen für ein Schulprojekt für die Sekundarstufe I/II zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen

    Was bedeuten die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele für unsere Schule und unsere Stadt? Kann unsere Schule als Bildungseinrichtung mit Projektunterricht und Projektwochen einen Beitrag zur Erreichung der SDGs beitragen? Mit Ist meine Stadt auf dem richtigen Weg? machen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit der Agenda 2030 vertraut. Die Handreichung unterstützt Sie mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64309" }

  • Landeskunde Krakau: "Kraków – Eine Stadt aus einer anderen Zeit“

    Das folgende Modul soll den SchülerInnen ein facettenreiches Bild Warschaus zeigen, das jenseits der Businesswolkenkratzer und glatten Hotels existiert, die man als erstes am Hauptbahnhof sieht, und es soll Spuren des verlorengegangenen Warschaus zum Vorschein bringen, die der Stadt trotz aller Zerstörung wie einem Palimpsest eingeschrieben sind. Nicht zuletzt kommen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015818" }

  • Historische Stadtstruktur und neue städtische Funktionen – ein Rundgang durch die Altstadt von Lemgo

    Die mittelalterliche Stadt Lemgo kann man mit den Begriffen fürstliche Gründungsstadt mit planmäßiger Erweiterung und Fernhandelsstadt mit Zugehörigkeit zur Hanse charakterisieren. Dieser Beitrag beschreibt die historische Entwicklung der Altstadt in Lemgo und wie sich die Stadt nach 1970 durch das Konzept der behutsamen "erhaltenden Erneuerung" entwickelt hat. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005493" }

  • Wildpferde im Merfelder Bruch

    Im Merfelder Bruch, ca. 12 km westlich von Dülmen, ist eine ganz besondere Attraktion des Münsterlandes zu finden, die weit über die Region hinaus bekannt ist und alljährlich Tausende von Pferdeliebhabern und Radwanderern anzieht. Hier leben seit vielen Jahrhunderten die Dülmener Wildpferde. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Entstehung des einzigen Wildgestüt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005397" }

  • Unterrichtsthema Landwirtschaft - Aktionsideen für drinnen und draußen für die Grundschule und die Sekundarstufe I

    Wie wäre es mit einer digitalen Schnitzeljagd? Oder einem Garten-Bingo? Oder einem Jahreszeiten-Puzzle, mit dem sich die Arbeitsabläufe auf einem Bauernhof ganz leicht nachvollziehen lassen. Auf dem Portal des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft finden Sie zahlreiche Anleitungen für Spiele und Experimente für Kinder vom Kindergartenalter bis hin zur siebten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63551" }

  • Landeskunde Breslau: "Wroclove – Geschichte(n) und Menschen“

    Das folgende Modul soll den SchülerInnen einen Überblick über die bewegte Stadtgeschichte und insbesondere über die Veränderungen nach dem Zweiten Weltkrieg geben. In diesem Zusammenhang stehen der Umgang mit der "fremden Stadt“ zu Zeiten der Volksrepublik und die Bedeutung von "Geschichtspolitik“ und Inszenierung von Geschichte im Mittelpunkt. Thematisiert ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015820" }

  • forscher - Das Magazin für Neugierige: Wir sind die Stadt

    Abenteuer im Frankfurter Bahnhofsviertel, ein Gespräch mit Astronaut Alexander Gerst und eine Reise durch die Städte der Welt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015955" }

  • Aspekte der Reurbanisierung durch die Generation 50+: eine Studie in westfälischen „Großstädten“ und ihrem Umland

    Reurbanisierung ist die Bevölkerungs- und Beschäftigungszunahme in der Kernstadt. Dieser Beitrag legt seinen Fokus auf die Generation 50+. Diese Altersgruppe weist plausible Gründe auf, die für eine Rückkehr in die Stadt sprechen. Außerdem gibt der Beitrag einen Überblick zu den Wanderungssalden der Städte und Umlandgemeinden in Westfalen, insbesondere zu Iserlohn, die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005086" }

  • Münster 2020: Auch eine Studentenstadt altert

    Münster hat im Jahr 2014 die Schwelle von 300.000 Einwohnern überschritten und ist und bleibt eine wachsende Stadt. Der Wachstumstreiber ist dabei eindeutig der Zuzug und hier insbesondere die Altersgruppe der 18–24-Jährigen. Dennoch wird auch in Münster der demografische Wandel spürbar, denn zu den markantesten demografischen Veränderungen gehört die starke Zunahme ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013581" }

  • Die Wege ins Krankenhaus in Stadt und Land: Die nächste Klinik ist nicht immer nah!

    In Westfalen existiert grundsätzlich eine flächendeckende Versorgung mit Krankenhäusern. Allerdings ist diese Versorgungsdichte räumlich unterschiedlich ausgeprägt: Generell gibt es ein deutliches Stadt-Land-Gefälle. Studien zufolge könnten zukünftig sogar noch viele weitere Kliniken geschlossen werden... Hinweise zu weiterführender Literatur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015592" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite