Ergebnis der Suche (311)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: M-LEARNING) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 3202 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
3101 bis 3110
  • Polynome, Parabeln höherer Ordnung, ganzrationale Funktionen, Beispiel 1 | A.06.01

    „Polynome“ heißen auch „ganzrationale Funktionen“ oder „Parabeln höherer Ordnung“. Während man unter „Parabel“ normalerweise eine quadratische Parabel versteht (y=ax²+bx+c) versteht man unter einer „Parabel dritten Grades“ bzw. „Parabel dritter Ordnung“ eine Funktion mit x hoch 3 (y=ax³+bx²+cx+d). Mit „Parabel vierter Ordnung“ ist eine Funktion gemeint, in ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008585" }

  • Steckbriefaufgaben zu Parabel mit Scheitelpunkt und Punkt, Beispiel 3 | A.04.16

    Hat man von einer beliebigen Parabel den Scheitelpunkt und irgend einen anderen Punkt gegeben und muss die Parabelgleichung bestimmt (man nennt solche Aufgaben auch „Steckbriefaufgabe“), so setzt man zuerst die Koordinaten des Scheitelpunkts in die Scheitelform ein. Danach setzt man den anderen Punkt und kann „a“ berechnen. Im Detail: die Scheitelform lautet ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008530" }

  • Parabel mit Parameter berechnen, Beispiel 5 | A.04.19

    Wenn in einer Parabelgleichung ein Parameter auftaucht (also zusätzlich zum „x“ noch ein „t“ oder „k“ oder ), so spricht man von einer „Parabelschar“ (man hat schließlich eine ganze Schar von Parabeln). Jede einzelne Parabel nennt man „Scharparabel“ (eine Parabel aus dieser Schar). Die üblichen Fragen bei Parabelscharen sind Nullstellen (also y=0 setzen und nach ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008547" }

  • Komplexe Zahlen umrechnen von einer Form in eine andere Form | A.54.03

    Eines der wichtigsten Themen bei komplexen Zahlen ist zu wissen, wie man Zahlen von der einen in die andere Form umwandelt. Die Polarform (oder Exponentialdarstellung) sieht so aus: z=r*e^(phi*i). Die trigonometrische Form: z=r*(cos(phi)+i*sin(phi)). Die kartesische Form lautet: z=a+bi. Man muss also wissen, wie man auf r und phi kommt, wenn a und b gegeben ist und umgekehrt. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009735" }

  • Funktionen spiegeln über Verschieben, Beispiel 4 | A.23.05

    Wenn man eine Funktion spiegeln will, z.B. an einer senkrechten Gerade der Form x=a, so verschiebt man die Funktion f(x) erst in waagerechte Richtung um „-a“, dann spiegelt man die Funktion an der y-Achse und schiebt die Funktion wieder um „a“ zurück. Benötigt man die Spiegelungen an einer waagerechten Geraden y=b, so verschiebt man f(x) in senkrechte Richtung um „-b“, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009129" }

  • Beschränktes Wachstum berechnen | A.30.05

    Begrenztes Wachstum (=beschränktes Wachstum) wächst am Anfang relativ schnell und nähert sich allmählich und immer langsamer einer Grenze (=Schranke), welche mit G oder S bezeichnet wird. Typische Beispiele für begrenztes Wachstum sind Erwärmungs- oder Abkühlungsvorgänge, Mischungsverhältnisse (z.B. irgendein Zeug löst sich in Wasser etc.. auf). Allgemein gilt für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009323" }

  • Wie kannst Du im Homeoffice Deine Produktivität steigern?

    Das Arbeiten im Homeoffice kann Fluch und Segen zugleich sein. Zwar genießen Arbeitnehmer große Freiheiten, sparen sich den zeitraubenden Arbeitsweg und halten sich in ihrer gewohnten Umgebung auf. Jedoch können gerade diese Faktoren ein enormes Risiko darstellen. Ist die Ablenkung im Homeoffice zu groß oder das nahestehende Sofa zu verlockend, geht der Fokus schnell ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005455" }

  • Aus dem Schaubild einer trigonometrischen Funktion die Funktionsgleichung erstellen | A.42.10.

    Es gibt einen Haufen periodischer Vorgänge in der Natur. Z.B. sieht man öfter die Aufgabe, dass monatliche Durchschnittstemperaturen angeben sind, diese werden als Punkte eingezeichnet und die Funktion kann eingezeichnet werden. Nun braucht man die Funktionsgleichung, die die Temperatur beschreibt. Wie geht man vor? Die waagerechte Mittellinie d liest man zuerst aus. Der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009492" }

  • Schnittwinkel zwischen Funktionen, die sich berühren bzw. schneiden, Beispiel 3 | A.22.01

    Bei der gegenseitigen Lage von zwei Funktionen (gilt natürlich auch für Lage von Funktion und Gerade) sind zwei Fälle besonders interessant und tauchen häufig auf. In beiden Fällen kann man zwei Gleichungen aufstellen (so dass in der Aufgabe zwei Unbekannte auftauchen können). Erstens: beide Funktionen berühren sich. In diesem Fall sind y-Werte und Steigungen gleich. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009078" }

  • Beschränktes Wachstum berechnen, Beispiel 1 | A.07.03

    Begrenztes Wachstum (=beschränktes Wachstum) wächst am Anfang relativ schnell und nähert sich allmählich und immer langsamer einer Grenze (=Schranke), welche mit G oder S bezeichnet wird. Typische Beispiele für begrenztes Wachstum sind Erwärmungs- oder Abkühlungsvorgänge, Mischungsverhältnisse (z.B. irgendein Zeug löst sich in Wasser etc.. auf). Allgemein gilt für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008613" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 Eine Seite vor Zur letzten Seite