Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LERNEN) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 1364 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Vereinte Nationen

    Spicker Politik Nr. 17 Was machen die UN eigentlich? Wie sind sie aufgebaut? Wie werden sie finanziert? Der Spicker liefert die wichtigsten Infos zu den Vereinten Nationen – kompakt und praktisch zum Falten für die Hosentasche.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017130" }

  • Hautnah

    Die Arbeitsblattreihe Hautnah der bpb greift aktuelle politische Themen und Debatten auf und wurde speziell für die Arbeit mit Jugendlichen an Haupt-, Real- und Berufsschulen entwickelt. Die Aktualität der Themen und deren pädagogische Aufbereitung für den Unterricht zeichnet die Arbeitsblattreihe aus. Hautnah entsteht in Zusammenarbeit mit dem Göttinger Institut für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017214" }

  • Historische Computerspiele

    Der Frage "Was lernen Schülerinnen und Schüler eigentlich in historischen Computerspielen?" widmete sich dieses Unterrichtsprojekt einer 9. Klasse.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53907" }

  • Antisemitismus (Themenblätter im Unterricht)

    ”Im Themenblatt ”Antisemitismus“ wird kurz und knapp die lange Geschichte der Judenfeindlichkeit und ihre katastrophalen Folgen thematisiert. Auf dem doppelseitigen Arbeitsblatt werden Argumentationsmuster des Antisemitismus veranschaulicht, indem konkrete Beispiele und Vorfälle zur Diskussion gestellt werden. Ziel des Unterrichts sollte sein, zu Sensibilität im Alltag ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1481095" }

  • DVD "Kinderwelt - Weltkinder"

    Die DVD "Kinderwelt - Weltkinder" enthält Filme und Materialien für den Unterricht mit Kindern im Alter von sechs bis 14 Jahren.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52848" }

  • Urteil und Dilemma

    Lebensnahe Beispiele zeigen den Schülern die notwendigen Voraussetzungen für ein angemessenes politisches Urteil auf. Sie sollen sich ihrer eigenen Interessenlage bewusst werden, aber auch Verständnis für die Urteile anderer und für moralische Dilemmata entwickeln (Reihe ʺThemenblätter im Unterrichtʺ 2007-2013).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1627656" }

  • April 2008: China, Tibet und Olympia 2008

    Hintergründe und Stellungnahmen zu Olympia 2008 in Peking werden auf Basis eines Artikels und über Webrechrechen erschlossen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Linkliste; Rechercheauftrag; Sachinformation; Lernmaterial; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53286" }

  • ʺFakten, Fakten, Fakten?ʺ - Gestaltungsmöglichkeiten mit Datengrafiken

    Die Schüler lernen am Beispiel ʺKriminalität in Deutschlandʺ, wie man Diagramme erstellen und manipulieren kann (Politik und Unterricht, Heft1/2005).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:32711" }

  • bpb: Was geht?

    "Was geht?" ist eine Publikationsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, die speziell für die Arbeit mit Jugendlichen (z.B. an Hauptschulen oder in der offenen Jugendarbeit) entwickelt wurde. Sie besteht jeweils aus dem "Was geht?"-Heft für Jugendliche und einer pädagogischen Handreichung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017128" }

  • Millennium Development Goals

    Schülerinnen und Schüler lernen durch Recherche und ein Planspiel die Zielvorgaben zur Entwicklungshilfe der Vereinten Nationen kennen.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Leitfaden / Hintergrundinfo; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53175" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite