Ergebnis der Suche (19)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KOSMOS) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 248 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
181 bis 190
  • Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und die Sekundarstufe I und II - von space2school.de

    Im Schulportal "space2school" des DLR Raumfahrtmanagements werden Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt an zahlreiche Themen aus dem Bereich Raumfahrt herangeführt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64345", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016802" }

  • Unterrichtsmaterialien von esero - Interaktive Lerneinheiten zum Download

    Unsere für Sie frei verfügbaren, interaktiven Lerneinheiten orientieren sich an den Schulkurrikula der Länder und ermöglichen die Integration eines der beliebtesten Themen junger Menschen in den Unterricht: Dem Weltall! Dieses spannende Themenfeld kann insbesondere in den MINT-Fächern und dem Fach Geographie dazu genutzt werden, Interesse, Neugier und Spaß der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016219" }

  • Als alles begann (2): Harald Lesch über die ersten drei Minuten des Universums

    Donnerstag, 17.01.2008, 08.30 Uhr, hr2. Von Harald Lesch. Ein winzige kleiner Webfehler in der Schöpfung ist der Grund dafür, dass es uns gibt, sagt der Münchner Astrophysiker Professor Harald Lesch. In dieser Wissenswert-Folge erzählt er, wie in den ersten 180 Sekunden des Universums das Gesetzbuch der Natur entstand und eine gewaltige Schlacht der Materie mit der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011662", "Select.HE": "DE:Select.HE:320223", "HE": "DE:HE:320223" }

  • Ansichten des Sonnensystems

    Ansichten des Sonnensystems bietet ein lebendiges Multimedia-Abenteuer, das die ganze Pracht der Sonne, der Planeten, Monde, Kometen, Asteroiden und mehr nahebringen soll. Informationen zur Geschichte der Erkundung des Weltraums, der Antriebstechnik, der ersten Astronauten, Raumfahrtmissionen und Raumfahrzeuge sind in einem Archiv mit Fotos, wissenschaftlichen Fakten, Texten, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20552" }

  • MINT Zirkel - Biene und Bildung

    Das Projekt erkundet die vielfältigen Bezüge zwischen Bienen und Bildung und denkt frei über disziplinäre Grenzen hinweg: Autoren aus der gesamten Bundesrepublik entwickeln Unterrichtsentwürfe und Bildungsprojekte in den Natur- und Geisteswissenschaften, ein Sachbuch beschäftigt sich mit der Frage, was wir aus der alltäglichen Auseinandersetzung mit der Biene über den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015296" }

  • Schwingungen in Mathematik, Musik und Physik

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Fourier-Analyse (nach J.B.J. Fourier, 1768-1830) auf experimentelle Art und Weise kennen. Mit der Methode können komplexe Schwingungen, wie sie in der Musik und in der Physik vorkommen, in ihre Einzelkomponenten zerlegt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000526" }

  • Energiespeicher in Stromversorgungssystemen

    Der Ausbau erneuerbarer Energien macht gleichzeitig auch die Weiterentwicklung von Speichertechnologien notwendig, da Stromproduktion und Stromnachfrage im Zeitverlauf schwanken.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000606" }

  • Horizons – Raum für Bildung

    Aus Anlass der zweiten Raumfahrt-Mission des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst entwickelt das Haus der Astronomie (HdA) Unterrichtsmaterialien für die Bereiche Physik und Astronomie. Die Reihe „Horizons – Raum für Bildung“ ist für die Mittel- und Oberstufe weiterführender Schulen konzipiert. Die Materialien stehen kostenlos im PDF-Format zum Download zur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012663" }

  • Objektorientiert programmieren mit Java

    Die Objektorientierte Programmierung (OOP) hat sich als sehr erfolgreiche Herangehensweise bei der Programmierung etabliert, da sie der menschlichen Denkweise entgegen kommt und man mit ihr auch große, komplexe Systeme gut entwerfen kann. Im Zentrum stehen dabei Objekte mit bestimmten Eigeschaften und Fähigkeiten. Dass die objektorientierte Programmierung sich gut für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015070" }

  • SUPRA - Licht & Schatten - Einheit 8: Der Mond - einmal rund, einmal sichelförmig

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Ziele der Einheit: Die Schüler sollen verstehen, warum der Mond seine Gestalt ändert und wie die unterschiedlichen Mondphasen entstehen. + Die Schüler sollen die Lichtgestalten des Mondes beobachten und protokollieren. + Die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007692" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Eine Seite vor Zur letzten Seite