Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KNOBELN) und (Systematikpfad: KOMBINIEREN)

Es wurden 97 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Mathematik im Alltag: Geldrechnen beim Einkauf

    Die Schülerinnen und Schüler üben mithilfe dieser Kopiervorlage das Addieren und Subtrahieren von Geldwerten von Lebensmitteln. Das Arbeitsmaterial ist thematisch passend zur Größe Geld und zum Supermarkteinkauf gestaltet und beliebt bei Lernenden der Klassenstufe 3.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002477" }

  • Einmaleins üben und wiederholen

    Diese Arbeitsblätter zum Einmaleins regen die Lernenden der Grundschule ab Klasse zwei in unterschiedlichen Aufgaben dazu an, mit der Multiplikation von kleinen Zahlen eine der vier Grundrechenarten schriftlich zu üben und zu wiederholen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001839" }

  • Mathe-Domino zum Festigen der Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100

    Dieses Arbeitsmaterial beinhaltet zwei Karten-Dominos mit jeweils 28 Rechenkärtchen und unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zum Einüben und Festigen der vier Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100. In einem kleinen Spielkreis motivieren die Rechenkärtchen zum gezielten Üben und Wiederholen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001762" }

  • Rechendreiecke im Zahlenraum 1000

    In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 die Rechendreiecke im Zahlenraum 1000 kennen. Die Schülerinnen und Schüler lernen, welche Besonderheit die Rechendreiecke besitzen und wie sie die Rechendreiecke lösen können. Die Lernenden berechnen zahlreiche Rechendreiecke anhand der Arbeitsblätter mit Lösungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002493" }

  • Einführung in das Thema Längen: Längen berechnen

    In diesem Arbeitsmaterial zur Einführung in das Thema Längen lernen die Schülerinnen und Schüler die Längenberechnung der Längenmaße Millimeter, Zentimeter, Dezimeter, Meter und Kilometer kennen. Die Lernenden addieren und subtrahieren Längen am Beispiel von Aufgabenstellungen zur Längenberechnung und zu den Längenmaße.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002502" }

  • Einführung in das Thema Längen: Längen messen

    In diesem Arbeitsmaterial zur Einführung in das Thema Längen lernen die Schülerinnen und Schüler die Längenmessung der Längenmaße Millimeter, Zentimeter, Dezimeter, Meter und Kilometer kennen. Die Lernenden messen Längen am Beispiel von Aufgabenstellungen zur Längenmessung und zu den Längenmaßen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002499" }

  • Das Einmaleins Wir erkunden Tauschaufgaben

    Dieses Arbeitsmaterial fokussiert die Bedeutung und den Nutzen der Tauschaufgaben innerhalb des Einmaleins. Die Kinder erforschen aktiv die Ergebnisse von Tauschaufgaben und stellen die Identität dieser fest.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001890" }

  • Systematisches Zählen und stochastisches Denken

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Stochastik regt an und ermutigt, kombinatorische Aufgabenstellungen schon im Mathematikunterricht der Grundschule zu thematisieren. Der Computer bereichert hierbei als sinnvolles und effizientes Werkzeug die unterrichtliche Arbeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000074" }

  • Nachbarzahlen im Zahlenraum 100

    In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler die Nachbarzahlen im Zahlenraum 100 im Mathematik-Unterricht kennen. Die Lernenden ermitteln die Vorgänger und Nachfolger sowie die Nachbarzehner als Nachbarzahlen von Zahlen. Die Arbeitsblätter mit Lösungen eignen sich auch für Vertretungsstunden im Mathematik-Unterricht in der Grundschule.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002481" }

  • Sachaufgaben verstehen und lösen: mit Zitronenlimonade rechnen lernen

    In diesem Arbeitsmaterial rechnen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 Sachaufgaben zur Herstellung von Zitronenlimonade und damit zu Mengen und Größen: Anzahl, Zutaten, Liter und Gewicht. Wichtig ist hierbei das genaue Lesen der Textangaben, um die Aufgaben lösen zu können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002456" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite