Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KIRCHE) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 76 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Jesus begegnen in Münster

    In und an unseren Kirchen finden sich zahllose Darstellungen von Jesus. Diese Bilder sind sehr facettenreich und teilweise uns heute fremd geworden. Dennoch lohnt sich die Beschäftigung mit ihnen. Über das Staunen, Zweifeln und Fragen kommt man zum (Nach-) Denken und vielleicht auch zum Glauben. Hendrik Lange, Religionslehrer aus Duisburg hat hierzu exemplarisch eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007360" }

  • Religionsunterricht in Israels Gegenwart

    Die Online-Publikation wurde herausgegeben vom RPZ Heilsbronn und GPM Erlangen im Auftrag des Landeskirchenrates der Evang.-Luth. Kirche in Bayern.Die Materialien wurden erarbeitet von einer Arbeitsgruppe von ´´Begegnung von Christen und Juden´´ (BCJ) unter der Leitung von Ingrid Grill. Die Online-Publikation beinhaltet thematische Vorschläge mit Lehrplanbezug, Hinweise ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30399" }

  • Katholische Medienzentralen in Deutschland

    In den meisten Diözesen gibt es Medienstellen (AV-Medienzentralen), die vorwiegend audiovisuelle Medien wie Filme, Videos, DVDs, CD-Roms usw. für den privaten Gebrauch oder den Einsatz in Schule und Erwachsenenbildung verleihen. Darüber hinaus bieten sie meist medienpädagogische Fortbildungen an, unterstützen kirchliche Einrichtungen bei der aktiven Medienarbeit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27089" }

  • Hintergrundinformationen zum Aschermittwoch

    Seit dem 6. Jahrhundert bildet der Mittwoch vor dem 6. Sonntag vor Ostern (Invocabit) den Auftakt zur österlichen Fastenzeit. Unter Einbeziehung von Karfreitag und Karsamstag und unter Ausschluß der Sonntage ergeben sich 40 Fastentage vor dem höchsten christlichen Feiertag, dem Gedächtnis an die Auferstehung Christi. Weil die Büßer in der Kirche an diesem Tag nach alter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61245" }

  • RPI - Religionspädagogische Plattform im Internet

    RPI steht für religionspädagogische Plattform im Internet und ist ein Projekt der Evangelische Kirche in Deutschland. Die Plattform enthält Anregungen und Materialien für Unterricht in Schule und Gemeinde, sondern auch hilfreiche Werkzeuge, um über das Internet gemeinsam Wissen zu erschließen und Ihre Erkenntnisse zu diskutieren. Thematisiert wird u.a. interreligiöses ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29666" }

  • Ritter im Internet

    Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema "Mittelalter, Ritter und Burgen", das besonders bei Grundschulkindern sehr beliebt ist. Es gehört zum Themenkreis "Früher und Heute" der 3. und 4. Klasse in den Richtlinien und Lehrplänen für den Sachunterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000242" }

  • grenzenlos: Kinder auf der Flucht

    Was bedeutet es für Kinder zu fliehen, fremd zu sein und neu anzufangen? Aladine und Linda sind aus dem Kongo nach Malawi geflohen. Sie erzählen in dieser Ausgabe, was sie und ihre Familie auf der Flucht und im Flüchtlingslager Dzaleka in Malawi erlebt haben. Das Heft gibt zahlreiche kreative Anregungen, die Themen Flucht und Migration im Unterricht in den Klassen 4-7 zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014204" }

  • Veranstaltungskatalog des Pädagogischen Landesinstituts (PL) in Rheinland-Pfalz

    Der Veranstaltungskatalog hält Angebote des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz (PL), des Instituts für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) in Trägerschaft der katholischen Kirche, des Erziehungswissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstituts der evangelischen Kirchen (EFWI) sowie weiterer Fortbildungsträger für Lehrkräfte vor. Hier finden Sie eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64821" }

  • Sieben Herausforderungen, denen sich ein zukünftiger Religionsunterricht stellen muss

    Der Autor, Oberkirchenrat Dr. Eberhard Stock, sieht im Religionsunterricht eine große Chance und Verantwortung für das kirchliche Bildungshandeln. Angesichts der gesellschaftlichen und schulischen Veränderungen skizziert er sieben Herausforderungen, denen sich der Religionsunterricht stellen muss. Vorgetragen wurde das Statement auf der Mitgliederversammlung des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61425" }

  • Weihnachten hat viele Gesichter

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Weihnachten als ein Fest mit vielen Facetten kennen. Sie verstehen die biblische Erzählung von der Geburt Jesu als Grundlage des Weihnachtsfests, das sich zu einem Familien- und Winterfest entwickelt hat.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001260" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite