Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INSTITUT) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 100 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Qualitätssicherung und - entwicklung: Rahmenkonzept für berufliche Schulen in Hamburg

    Das Rahmenkonzept des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung (HIBB) unterstützt die Beruflichen Schulen in Hamburg beim Aufbau ihres Qualitätsmanagements. Den Hamburger Schulen wird kein bestimmtes Qualitätsmanagementsystem vorgeschrieben. Vorgabe ist jedoch eine verbindliche Einführung der im Rahmenkonzept beschriebenen Qualitätsmanagement-Elemente mit Standards in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44206" }

  • Berufsausbildung für Europas Jugend - Voneinander lernen, miteinander gestalten

    Wo liegen bei allen Unterschieden der Berufsbildungssysteme Gemeinsamkeiten? Vor dem Hintergrund der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Europa zeigt die Studie auf, was europäische Länder voneinander lernen können, um die Berufsausbildung zu verbessern und jungen Menschen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57377" }

  • Qualität und Rentabilität der beruflichen Bildung. Ergebnisse der QEK-Studie im Land Bremen

    Die Initiative Innovative Berufsbildung 2010 des Landes Bremen befasste sich mit Rentabilität und Qualität der dualen Berufsausbildung. In deren Rahmen hat das Institut Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen die Studie Qualität und Rentabilität der beruflichen Bildung. (Ergebnisse der QEK-Studie im Land Bremen (02/2008)erstellt und ein Instrument entwickelt, mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39924" }

  • Integrierte Ausbildungsberichterstattung Schleswig-Holstein (iABE-SH)

    Die iABE-SH (integrierte Ausbildungsbericherstattung Schleswig-Holstein) ist eine deskriptive Bestandsaufnahme der Bildungsstationen, die junge Menschen nach der Sekundarstufe I besuchen. Hierfür werden analog zur "iABE integrierte Ausbildungsberichterstattung" auf Bundesebene verschiedene amtliche Statistiken integriert. Im Mittelpunkt stehen die vier Zielbereiche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64024" }

  • Europäischer Bildungsraum - Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung beteiligt sich aktiv an der Gestaltung des europäischen Bildungsraums. Das Institut implementiert und erprobt die europäischen Instrumente EQF, ECVET, EQAVET sowie die Validierung informellen Lernens.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31082" }

  • IAB-Forum. Magazin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

    Das IAB-Forum ist das Online-Magazin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Es bietet gegenüber dem vormaligen Print-Magazin höhere Aktualität, schnelleren, kostenlosen und weltweiten Zugriff auf Inhalte; ein multimediales Zusatzangebot in Form von Videos, Audios oder interaktiven Grafiken sowie Links auf weitere IAB-Publikationen. Angeboten werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33192" }

  • Web 2.0 für Lern- und Wissensmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen - Lernet 2.0 Praxisleitfaden

    Der Leitfaden ist ein Ratgeber für Bildungs- und Weiterbildungsverantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und hilft dabei sinnvolle und für den eigenen Betrieb passende Anwendungen des digitalen Lernens zu finden und einzuführen. (PDF-Dokument, 28 Seiten, 2010)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45641" }

  • ProfilPASS für junge Leute: Du kannst mehr, als du glaubst.

    Die Seite bietet Jugendlichen ab 13 Jahren Informationen zum “ProfilPASS für junge Leute“. Der ProfilPASS soll Jugendlichen helfen, ihre Interessen, Stärken und Kompetenzen zu identifizieren. Dabei geht es nicht nur um Mathe, Deutsch und Englisch, sondern um die ganz persönlichen besonderen Eigenschaften und Fähigkeiten, die nicht nur in der Schule, sondern auch in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46283" }

  • E-Learning in der Berufsbildungspraxis

    Der Forschungsbericht wird vom Institut für Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen herausgegeben und beschäftigt sich mit dem derzeitigen Stand, den Problemen und den Perspektiven des Einsatzes von E-Learning in der Berufsbildung. Der Bericht ist ein Produkt des Projektes iLAB, in dem Empfehlungen für die Aus- und Weiterbildung von Berufsbildungspersonal im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18160" }

  • Schleswig-Holstein - Lehrpläne der Berufsschule (BS)

    Bereitgestellt werden berufsbezogene und berufsübergreifende Lehrpläne für die Berufsschule (BS), außerdem für die Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH), die Berufsvorbereitung (BVM/BEK) und die Beufsintegrationsklasse Deutsch als Zweitsprache (BiK-DaZ).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21264" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite