Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INSEKTEN) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 89 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Draußen unterwegs: Frühlingsblüher im Auwald

    ʺAmpelnʺ für Insekten und andere interessante Aspekte erklärt der vom Naturfilmer Jan Haft in der Reihe ʺDraußen unterwegsʺ erstellte Kurzfilm (4:36min). So werden Hintergründe klar, und Begriffe wie ʺSymbioseʺ oder ʺParasitʺ lassen sich im Unterricht leicht vermitteln. Da sich u.a. in dem bekannten Webinarsystem ʺBigBlueButtonʺ externe Videos von den Plattformen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Der Mauersegler

    Das Arbeitsblatt für den Sachunterricht in der Grundschule informiert die Lernenden über Mauersegler. Sie erfahren mit anschaulichen Bildern und kurzen Erklärungen Wissenswertes über die Zugvögel.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002053" }

  • Die Spinne

    Das Arbeitsblatt über Spinnen informiert Schülerinnen und Schüler der Grundschule über Merkmale und Netze der Tiere, über ihre Vermehrung, welche Nahrung sie zu sich nehmen und wie lange sie leben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001830" }

  • Metamorphose von Schmetterlingen

    Die Metamorphose eines Schmetterlings wird am Beispiel der Entwicklung des Schwalbenschwanzes in einer kurzen Zuordnungsübung verinnerlicht. Sie ist ein Teil der von der Hauptschule Penzberg publizierten Hot Potatoes - Übungen zu vielen Fächern.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1786669" }

  • Intelligent Insects: Bees Can Count to Four

    Nicht nur Säugetiere wie Schimpansen können zählen. Auch Insekten sind dazu fähig. Wie genau man herausfand, dass auch Bienen zählen können, erfährt der Leser in diesem Artikel.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014781" }

  • Der Hirschkäfer

    Obwohl sie in Deutschland sehr selten geworden ist, kennt die Hirschkäfer eigentlich jeder. Sie sind bis zu neun Zentimeter groß und damit die größten Käfer in Mitteleuropa überhaupt. Der NABU gibt vielfältige Informationen und Verweise rund um das Insekt des Jahres 2012.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1370197" }

  • Animal Records: The Highest Jumping Animals

    Welche Weltrekorde stellen Tiere beim Weitspringen auf? Gibt es auch Tiere, die besonders hoch springen können? Dieser Artikel in englischer Sprache informiert über tierische Rekorden und erklärt die Sprungkraft von Tieren anhand anschaulicher Beispiele.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014792" }

  • Erste Hilfe: Unfälle mit Kindern

    Anliegen der Broschüre ist die Vermittlung praktischer Tipps, um verletzten Kindern schnell, richtig und mit einfachen Mitteln zu helfen. Neben allgemeinen Hinweisen werden die Bereiche Verletzungen durch Hitze, Ertrinken, Verletzungen durch Kälte, Vergiftungen, Verätzungen, Verletzungen durch Fremdkörper, Sturzverletzungen, Wunden, Insekten- / Zeckenstiche, Nasenbluten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41808" }

  • How Do Animals Breathe Under Water?

    Fische atmen unter Wasser mit ihren Kiemen. Dieser Artikel erklärt, wie Säugetiere, Vögel, Reptilien und Insekten ihre Atmung an den Lebensraum Wasser angepasst haben.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014853" }

  • Wie atmen Tiere unter Wasser?

    Fische atmen unter Wasser mit ihren Kiemen. Dieser Artikel erklärt, wie Säugetiere, Vögel, Reptilien und Insekten ihre Atmung an den Lebensraum Wasser angepasst haben.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005406" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite